Das Coronajahr 2020 war ein schwieriges Jahr - insbesondere für Kinder und Jugendliche. Gerade Ferienfreizeiten sind ein ideales Ventil um den über Monate aufgestauten Druck wieder loszuwerden.
SprachCamps - wichtiger denn je
Unsere SprachCamps waren für Kinder und Jugendliche im Coronajahr 2020 wichtiger und wertvoller denn je.
Einschränkungen besonders für Kinder schwierig
Viele Kinder mussten während des Lockdowns über Wochen, zu Hause bleiben und konnten in dieser Zeit nur eingeschränkt Freunde treffen. Auch Sport und Bewegung fielen den Kontaktbeschränkungen zum Opfer. Das Smartphone entwickelte sich oft zum einzigen Medium für den Austausch mit Freunden und Gleichaltrigen – nicht selten zum Missfallen der Eltern.
Aber was soll man machen? Social distancing und Isolation haben, gerade für Kinder und Jugendliche, einen hohen Preis. Doch auch die Eltern standen in dieser Zeit mit Homeoffice, Homeschooling und dem coronabedingten Verzicht auf Urlaubsreisen und Freizeitaktivitäten unter einem normen Druck.

Druckabbau, Erlebnisse und Erfahrungen
Unsere SprachCamps waren und sind deshalb gerade während der Corona-Pandemie ideal, um als Ventil des über Monate aufgestauten Drucks zu wirken. Der Mehrwert von Ferienfreizeiten steht für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ohnehin außer Frage. Hier können sie ausprobieren und entdecken, entwickeln neue Fähigkeiten, bilden soziale Kompetenz und stärken damit ihre Selbständigkeit und ihr Selbstbewusstsein.