Camp
suche

Englische Klassenfahrten in Deutschland

Workshopvorbereitung auf Klassenfahrt mit Oskar lernt Englisch

Kreative Sprachprojekte kombiniert mit sportlichen Aktivitäten und abwechslungsreichen Gemeinschaftsabenden: Wir organisieren auf die Bedürfnisse Ihrer Schülerinnen und Schüler abgestimmte Klassenfahrten, bei denen sie die Möglichkeit haben, Englisch ganz anders zu erleben, als in der Schule.

Ausgestaltung der Klassenfahrt

Die Ausgestaltung Ihrer Klassenfahrt bestimmen Sie gemeinsam mit Ihrer Schulklasse. Fürdie Klassenfahrten haben wir ein spezielles Programm entwickelt, bei dem tägliche Projektarbeit mit coolen Sport- oder Abenteueraktivitäten und Ausflügen kombiniert werden kann.

Modularer Aufbau

Sie können aus drei Modulen wählen. Mit Modul 1 wird der Projektschwerpunkt festgelegt. Wir arbeiten mit den Schülerinnen und Schülern an einem ausgewählten Projekt – zum Beispiel wird ein Theaterstück erarbeitet, eine Zeitschrift gestaltet oder ein Film gedreht.

Klassenfahrt Module Oskar lernt Englisch

Die Module 2 und 3 beinhalten individuell kombinierbare Angebote zu verschiedenen Tages – und Abendaktivitäten. Um einen möglichst effektiven Spracherwerb zu gewährleisten, sind unsere Projektleiterinnen und Projektleiter ausschließlich englischsprachig und weisen umfangreiche pädagogische Erfahrungen vor. Sie lieben ihre Arbeit und machen aufgrund ihrer unterschiedlichen Begabungen als Schauspieler, Musiker oder Filmemacher jede Klassenreise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Beispielwoche Klassenfahrt Oskar lernt Englisch

Unsere Leistungen

  • jede Klasse wird während der Klassenfahrt von zwei Betreuungskräften begleitet
  • die Projektschwerpunkte und Aktivitäten lassen sich anhand von Modulen aufindividuelle Bedürfnisse abstimmen
  • Modul 2 und Modul 3 sind optional und auch für einzelne Tage buchbar
  • Unterkunft und Verpflegung organisieren wir für Sie – wahlweise auch die Hin- undRückreise mit Bus oder Bahn
  • verkürzte Reisedauer – 4 statt 5 Tage – auf Anfrage möglich
  • bundesweit attraktive Reiseziele

Preis

Ab 349,- Euro pro Kindinkl. Übernachtung mit Vollpension,exklusive Anreise

 

Unsere BetreuerProjekt FilmProjekt TheaterProjekt Kunst und KreativProjekt MusikProjekt Abenteuer und ActionUnsere Ziele

Unsere Betreuer/Projektleiter

Englische Sprachkompetenz aus der ganzen Welt

Um einen mög­lichst ef­fek­ti­ven Sprach­er­werb in un­se­ren Klassenfahrten zu ge­währ­leis­ten,  sind un­se­re Projektleiter/innen aus­schlie­ß­lich eng­li­sche Mut­ter­sprach­ler, die selbst­ver­ständ­lich auch Deutsch ver­ste­hen. Sie kom­men aus vie­len Län­dern der eng­lisch­spra­chi­gen Welt: aus Groß­bri­tan­ni­en, Ir­land, den USA, Ka­na­da und Aus­tra­li­en. Aus ihrer Hei­mat brin­gen sie nicht nur ihre Spra­che und Kul­tur mit, son­dern auch ihre Freu­de und Er­fah­rung im Um­gang mit Kin­dern und Ju­gend­li­chen.

Aus­bil­dung

Alle un­se­re Be­treue­rin­nen und Be­treu­er haben um­fang­rei­che päd­ago­gi­sche Er­fah­run­gen. Sie ar­bei­ten be­reits seit län­ge­rem für Oskar lernt Eng­lisch und lei­ten in der Regel Spiel-Sprach­kur­se in Ber­li­ner Kitas und Schu­len oder eines unserer vielzähligen Sprachcamps in den Ferien. Auch nach der in­ten­si­ven Schu­lung für unser Pro­gramm und die Oskar lernt Eng­lisch-Me­tho­de wer­den sie kon­ti­nu­ier­lich päd­ago­gisch be­treut und wei­ter­ge­bil­det. Au­ßer­dem haben alle eine Ers­te-Hil­fe-Aus­bil­dung.

Er­fah­rung

Un­se­re Be­treue­rin­nen und Be­treu­er lie­ben ihre Ar­beit. Es macht ihnen Spaß, mit Kin­dern und Ju­gend­li­chen zu ar­bei­ten, zu spie­len, zu sin­gen, zu la­chen und ge­mein­sam mit ihnen neue Er­fah­run­gen zu sam­meln. Sie stel­len sich fle­xi­bel auf die Be­dürf­nis­se und Wün­sche der je­wei­li­gen Projektgemeinschaft ein.

Viel­fäl­ti­ge Ta­len­te

Eine be­son­de­re Be­rei­che­rung un­se­rer Klassenfahrten sind die vie­len un­ter­schied­li­chen Be­ga­bun­gen un­se­rer Lehrerinnen und Lehrer. Zu un­se­rem Team ge­hö­ren u. a. Künst­ler, Mu­si­ker, Sän­ger, Schau­spie­ler und Fil­me­ma­cher.

Projektschwerpunkt Film

Film ab! für eine der kreativsten Formen einer englischen Klassenfahrt. Denn mit uns können ihre Schüler/innen im wahrsten Sinne des Wortes Oskar-reife Leistungen erzielen. In unserem Filmprojekt  arbeiten sie daran, jede Menge Inspiration und vor allem viel Spaß auf Video zu bannen. Unter der Anleitung erfahrener Filmprofis lernen die Teilnehmer/innen dabei nicht nur sämtliche Stationen des Filmemachens kennen – von Drehbuch über Regie und Schauspiel bis hin zum Schnitt und der Postproduktion. Sie verbessern vor allem auf ungewöhnliche Weise ihr Englisch – denn in dieser Woche wird bei allen Aktivitäten Englisch gesprochen.

Welche Herausforderungen erwarten die Schüler/innen?

„Aaand Action!“ – Wer diese Worte schon immer einmal selbst ausrufen und damit Kamera und Schauspieler in Gang setzen wollte, kann sich als Nachwuchsregisseur einen Namen machen. Dabei werden die Schüler/innen nicht nur durch das vielfältige Aufgabengebiet in der Regie gefordert, sondern vor allem dadurch, bei allen Anweisungen, Szenen-Aufbauten, Drehbuch-Diskussionen und Absprachen mit Kostümbildnern und Co. Englisch zu sprechen. Das gilt natürlich auch für diejenigen, die als Schauspieler vor der Kamera stehen, als Techniker für das richtige Licht und den passenden Ton sorgen, Requisiten für das Bühnenbild entwerfen und bauen, Drehbücher verfassen oder Kostüme basteln: Alle Interaktionen laufen in der Fremdsprache ab.

Was gibt es in der Filmwoche alles zu erleben?

Zuerst erarbeiten die Schüler und Schülerinnen zusammen mit den Betreuern das Thema des Films. Sie werden in kleine Teams eingeteilt, welche die verschiedenen Aufgaben entwickeln und realisieren. Dabei erleben sie die Entstehung eines Videofilms von A bis Z: Aus ersten Ideen wird ein Drehbuch entwickelt, es werden Rollen geschrieben und auf die Schauspieler verteilt, die Sets werden geplant, Requisiten dafür gebaut, Kostüme zusammengestellt. Als Drehort kann das gesamte Schul-Areal genutzt werden (natürlich nur in Absprache mit der Schulleitung). So ergeben sich unterschiedliche Locations – von normalen Klassenräumen über die Sporthalle bis hin zum Pausenhof. Bis der Regisseur zum ersten Mal „Action!“ rufen darf, ist also eine Menge zu tun. Auch Spezialeffekte wie Stopp-Motion-Animationen und moderne Filmtechniken wie der Dreh vor Greenscreen können eingesetzt werden. Und nach dem Dreh heißt es für die Coaches: ab ans Schnittpult, wo die passenden Szenen zum fertigen Film zusammengestellt werden. Dies kann ein paar Tage Zeit in Anspruch nehmen, aber dann kann der Film vor versammelter Runde präsentiert werden – und jede/r Teilnehmer/in erhält einen Link zum Download des produzierten Filmes.

Wie kann man auf der Klassenfahrt sein Englisch verbessern?

Oskar lernt Englisch arbeitet mit dem Prinzip der Immersion. Das heißt, dass auf der Klassenfahrt generell bei allen Aktivitäten Englisch gesprochen wird. Unsere Betreuer sind ausschließlich englische Muttersprachler! Durch das ständige lebendige und intuitive Anwenden der Sprache erzielen die Schüler/innen in dieser Woche schnell individuelle Fortschritte.

Und so könnte euer Film aussehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Englisches Theaterprojekt

Das Projekt

Auf unserer Klassenfahrt mit dem Schwerpunkt Theater  werden wir mit den Schülern über fünf Tage ein Theaterprojekt entwickeln. Dabei richten sich die Inhalte nach den Teilnehmern, so dass von Klasse zu Klasse ganz unterschiedliche Projekte entstehen können.

Aktivitäten

Die Schüler lernen alle Phasen der Entstehung und Aufführung eines Theaterstückes kennen. Hier sind die Kinder richtig als Autor, Schauspieler,  Bühnenbildner, Regisseur oder auch in mehreren Rollen, ganz wie es den Schüler/innen gefällt. Die Schüler/innen werden das Stück schreiben bzw. anpassen, die Inszenierung entwickeln und Masken, Kostüme und Requisiten entwerfen und bauen. Und dann heißt es proben, proben, proben. Unsere Coaches begleiten dabei  das Projekt mit fachkundiger Anleitung, mit Improvisationsübungen und Szenenarbeit.

Fazit: Spielend leicht Englisch lernen

Durch die Einbindung der englischen Sprache in alle Aktivitäten der Projektwoche Theater können die Schüler/innen ihre Englischkenntnisse nahezu spielerisch verbessern. Denn während sie auf kreative Weise ein Theaterstück zum Leben erwecken  und sich von professionellen Theater- und Schauspiel-Coaches wertvolle Tipps holen, verschwinden Sprachhemmungen und erweitert sich das Vokabelwissen der Teilnehmer/innen. Das auf eine Dauer von fünf Tagen angelegte Theaterprojekt ist nicht nur für Schüler/innen mit einem Hang zur großen Bühne und viel Spaß an Schauspiel geeignet, auch hinter den Kulissen gibt es großartige Entfaltungsmöglichkeiten.

Projektschwerpunkt Kunst und Kreativ

Um ihre kreative Ader auszuleben und gleichzeitig ihr Englisch zu verbessern, ist unsere  Kunst- und Kreativ Klassenfahrt für Schüler/innen in allen Klassenstufen geeignet: Im Laufe von einer Woche können sie in dieser Woche ihren künstlerischen Ambitionen freien Lauf lassen, während sie durch den ständigen Umgang mit der englischen Sprache bei allen Aktivitäten ihre Sprachkenntnisse erweitern. Unter der Anleitung professioneller Künstler bieten wir Workshops und Kurse in Malerei, Zeichnen und vielfältigen Arten künstlerischen Gestaltens an.

Welche kreativen Möglichkeiten bietet die Klassenfahrt mit Projektschwerpunkt  Kunst und Kreativ?

Egal, ob die Schüler/innen sich mit Farben auf einer Leinwand am besten ausdrücken können, besonders gern Skulpturen aus den verschiedensten Materialien erschaffen, bevorzugt Schmuck selbst gestalten, mit Stoff werkeln oder Werkstoffe wie Holz verarbeiten möchte: In unserem Kunst- und Kreativ Projekt stehen den Teilnehmer/innen sämtliche Wege offen. Für die fachkundige Anleitung in Sachen Zeichentechniken, Umgang mit Materialien und deren Verarbeitung sowie kreative Ideenfindung stehen den Schülern gestandene Künstler verschiedener Sparten zur Seite. Sämtliche Workshops, die unter anderem beispielsweise Themen wie Papierschöpfen, das Basteln von Traumfängern, das Batiken von Kleidung und Accessoires, Portraitmalerei, Landschaftsbilder, Fotografie, Comic-Zeichnen, Skulpturen-Gestaltung und Musikinstrumentenbau umfassen können, werden von englischen Muttersprachlern betreut, so dass die ständige Anwendung des Englischen den Teilnehmern nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut übergeht.

Auf einen Blick: die Vorteile Kreativ- und Kunstprojekt:

Mit der englischen Klassenfahrt Kreativ und Kunst verbinden sich mehrere Pluspunkte. So lernen die Teilnehmer/innen Englisch bei Muttersprachlern und werden gleichzeitig auf vielerlei Weise kreativ gefördert. Durch das Prinzip der Immersion, bei dem im Rahmen sämtlicher Tagesaktivitäten Englisch gesprochen wird, fällt den Kindern der Zugang zu dieser wichtigen Fremdsprache sehr leicht – denn Englisch wird hier nicht nur gelernt, sondern vor allem gelebt.  Durch diese künstlerischen Angebote und Impulse entdecken die Kinder in den fünf Tagen der Klassenfahrt, welche Talente in ihnen stecken – und lernen, wie kreative Prozesse ablaufen und welche Techniken es in der Herstellung von Kunstwerken gibt.

Projektschwerpunkt Musik

Die Projektwoche Musik ist nicht nur ideal für alle Nachwuchsmusiker sondern auch für alle, die Musik im Allgemeinen mögen. Hier wird nicht nur auf die Pauke gehauen – auch leise Töne gehen nicht unter. Schließlich geht es darum, gemeinsam in der Gruppe ein Musikprojekt zu gestalten. Das umfasst sämtliche Aspekte, die sich mit Musik verbinden lassen: klassische und Rhythmus-Instrumente, Gesang, Band und sogar Rap oder HipHop. Betreut werden die Schüler/innen dabei von qualifizierten Musikern, die englische Muttersprachler sind. Musikinstrumente können gern mitgebracht werden.   Am Ende erhält jeder Teilnehmer einen Download-Link vom Musikprojekt (ca. 4 Wochen nach Abschluss der Klassenfahrt).

Warum eine Klassenfahrt mit englischem Musikprojekt?

Wollen wir unsere Kinder fördern und fordern, darf Musik ins Spiel kommen. Untersuchungen zeigen, dass Kinder, die gemeinsam musizieren, auch in anderen schulischen Bereichen davon profitieren. Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer steigern sich. Teamfähigkeit wird spielerisch erworben. Einander zuhören, Rücksicht nehmen und sich gegenseitig unterstützen sind bleibende und prägende Erfahrungen. Schon bei einfachsten Stücken werden Fähigkeiten des Intellekts, der Grob- und Feinmotorik, der Emotion und der Sinne beansprucht. Musik und Musizieren bereichert die Lebensfreude unserer Kinder. Ohne Musik ist das Leben ein Irrtum. (angelehnt an Nietzsche)

Projektschwerpunkt Abenteuer und Action

In dieser Woche fühlt sich wohl, wer Lust auf viel Bewegung hat und gespannt auf täglich wechselnde Herausforderungen ist. Im Mittelpunkt der Abenteuer- und Action Woche steht die Gruppenerfahrung. Das gemeinsame Bewältigen von aufregenden Abenteuern und actiongeladenen Unternehmungen im Team spielt die Hauptrolle. Macht euch auf faszinierende Erlebnisse gefasst, die euch euren gewohnten Alltag vollkommen vergessen lassen.

Was wird in dieser Woche geboten?

Um echte Abenteuer zu erleben, muss man nicht in ferne Dschungel reisen: Die speziell auf die Bedürfnisse von Schulkindern ausgerichtete Abenteuer- und Actionwoche  bietet aufregende Tage mit jeder Menge Action. Dazu zählen beispielsweise Ausflüge in schwindelnde Höhen beim Bezwingen der verschiedenen Routen eines Hochseilgartens, moderne Schnitzeljagden beim Geo-Caching oder auch Biwak-Camps mit echtem Expeditionsfeeling.  Und am Abend wird ganz naturnah am Lagerfeuer selbst gekocht. Das Feuer dafür wird von den Schüler/innen unter Anleitung der Betreuer selbst entfacht. Die Tage dieser Klassenfahrt sind gefüllt mit einzigartigen Eindrücken und Aktivitäten. Das Englischlernen passiert da fast von selbst.

Warum eine Abenteuer und Action- Klassenfahrt?

Mit einer Abenteuer und Action-Woche machen die Schülerinnen und Schüler nicht nur eine einzigartige Erfahrung im Kreis ihres Klassenverbundes, sie finden durch die ungezwungene Anwendung des Englischen auch einen besonders leichten, intuitiven Zugang zu dieser Sprache, die global so bedeutsam ist. Darüber hinaus lernen die Kids durch Team-Erfahrungen die Bedeutung von Kooperation und Interaktion, können sich in den verschiedensten Sportarten erproben – und erfahren durch eigenes Erleben jede Menge Neues über Umwelt und Natur.

Diese Ziele verfolgen wir:

  • Hörverstehen ohne Stress ermöglichen
  • Englisch sprechen nach Lust und Laune
  • Neue Kulturen kennenlernen
  • Soziales Lernen in Gruppen fördern
  • Stärkung des Klassenverbandes

Welches Ergebnis erzielen die Schüler/innen in dieser Woche?

Oskar lernt Englisch arbeitet nach dem Prinzip der Immersion. Das heißt, dass in dieser Woche generell bei allen Aktivitäten Englisch gesprochen wird.  Während der Projektwoche sind ausschließlich englischsprachige Lehrer und Betreuer als Projektleiter tätig. Durch das ständige lebendige und intuitive Anwenden der Sprache erzielen die Projekt -Teilnehmer schnell individuelle Fortschritte. Da die Schüler/innen in kleinen Gruppen auf ähnlichem Sprachniveau agieren, stellt die englische Klassenfahrt  für alle Schüler eine gleichwertige Förderung dar:

  • Die tägliche Anwendung der Sprache mit englischsprachigen Lehrkräften stärkt das Selbstbewusstsein beim Englischreden
  • Das Englischprojekt unterstützt die Entwicklung und das Verständnis von Teamwork und Zusammenarbeit
  • Unsere Klassenfahrt bietet den Schüler/innen eine kreative Entdeckungsreise
  • Einführung in gestalterische und künstlerische Betätigungsfelder wie Schauspiel, kreatives Schreiben, Bühnen- und Kostümbild
  • Intensive Begegnung nicht nur mit der englischen Sprache sondern auch mit der Kultur des jeweiligen Herkunftslandes der Projektleiter

Wie erzielen wir diese Ergebnisse:

  • Bewegung und Spiel: Sport, Tanz, Action, Theater
  • Gemeinsame Abende mit Disco, PubQuiz, Spielemarathon etc.
  • Gemeinsam kreativ sein: Drehbuch erarbeiten, Bühnenbild bauen, Musik komponieren
  • Gemeinsam Abenteuer erleben und Aufgaben lösen

Wohin geht die Reise?

Oskar lernt Englisch bietet verschiedene Ziele in ganz Deutschland an. Besonders beliebt sind natürlich die Nord – und Ostsee, wir bieten aber auch Klassenfahrten in Berlin am wunderschönen Wannsee oder in Bayern auf der Burg Rieneck in Spessart an.

Für weitere Informationen zu unseren Standorten beraten wir Sie natürlich auch gerne persönlich!