Alle SprachCamps in Zorge/Harz im Überblick
|
|
|
|
In dieser Kategorie sind keine Camps eingestellt.
Das Haus „Walther Freist“ liegt im größten Gebirge Norddeutschlands, dem Harz, in Niedersachsen. Herrliche Wander- und Kletterwege sowie intensive Naturerfahrungsmöglichkeiten versprechen erlebnisreiche Camps mit Spaß und Abenteuer.
Das Haus Walter Freist, unsere Unterkunft in Zorge
Der Harz, ein beliebtes Mittelgebirge Deutschlands, wurde bis ins Mittelalter „Hart“ = „Bergwald“ genannt. Bergwald beschreibt ziemlich gut, wie die Natur in dieser Gegend beschaffen ist – es gibt unzählige Wälder und viele, für norddeutsche Verhältnisse recht hohe Berge. Mit einer Höhe von 1.141 Metern ist der Brocken der höchste Berg in dieser Region. Für die umliegenden Gemeinden und Regionen und Touristen aus ganz Deutschland ist der Harz ein beliebtes Ausflugsgebiet. Im Winter lässt es sich dort vortrefflich Skifahren und Schneewandern, im Sommer gibt es zahlreiche Wander- und Kletterwege. Ein Besuch des Brockens, gerne mit der Brockenbahn, die sich gemächlich den Berg hinauf schlängelt, endet meist windig.
Den kleinen Ort Zorge findet man im Südharz im Landkreis Osterode. Rund 1.000 Einwohner leben in diesem staatlich anerkannten Luftkurort. Auch ein Fluss mit Namen Zorge fließt durch die Gemeinde. Dort steht das Haus „Walther Freist“. Es wird von „Erlebnistage“, einem Stiftungsverein mit 30-jähriger Erfahrung in der Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen, betrieben und steht uns während unserer SprachCamps exklusiv zur Verfügung. Es bietet Platz für bis zu 40 Personen, die in 4- bis 6-Bett-Zimmern untergebracht werden.
Duschen und Toiletten befinden sich zentral auf den Fluren. Natürlich gibt es Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Hier ist die Abendmahlzeit frisch gekocht und warm. Nachmittags stehen ausreichend Obst und Gemüse zur Verfügung, Getränke gibt es natürlich ganztägig. Vegetarische und religiöse Ernährungsgewohnheiten werden bei der Essenszubereitung gerne berücksichtigt. Ihr übernehmt auch Küchen- und Hausdienste.
Für unsere Workshops bietet sich der Freizeitraum der Unterkunft an, während des HandcraftCamps zum Beispiel werden dort Techniken und Werkzeuge vorgestellt, mit denen unterschiedlichste Materialien und Werkstoffe bearbeitet werden können. Ob Nähen, Kleben, Malern, Nageln, Bohren oder Hämmern mit Stoff, Holz, Leder, Farbe, Papier oder Metall – unzählige schöne neue Dinge können dort entstehen.
Klar sind wir aber auch ganz viel draußen an der frischen Luft. Der Außenbereich des ehemaligen Jugendwaldheims grenzt an den Wald, ein direkter Weg führt uns dort hinein – das nutzen wir natürlich für tolle Wanderungen und spannende Schatzsuchen mit GPS.
Das Highlight eines der „Harz-Camps“ ist die Wanderung zu einer rustikalen Hütte, in der ihr übernachtet. Dort gibt es weder Strom noch fließendes Wasser, so dass jeder mit anpacken muss, damit es warm und gemütlich wird. Bei Lagerfeuer und Kochen auf dem Gaskocher kommt Camping-Feeling auf. Da macht das Abenteuer- und ActionCamp seinem Namen alle Ehre. Eine 18 Meter lange Kletterleiter und eine Schluchtüberquerungsstelle warten darauf, von euch erobert zu werden. Für Sportler gibt es außerdem eine Fußballwiese, einen Basketballkorb und eine Tischtennisplatte. Und abends treffen wir uns am Lagerfeuer, genießen den Sternenhimmel oder tanzen in der Disko in die Nacht.
In Zorge im Harz bieten wir die folgenden Camps an, alle für Kids im Altern von 10-15 Jahren: