Aufnahmeprüfung Europaschule
Um die Aufnahmeprüfung Europaschule zu bestehen, muss Ihr Kind zwei Hürden nehmen: Sprachtest und Losglück. In den Monaten November/ Dezember vor der Einschulung finden an den SESB Sprachtests statt. So muss zum Beispiel ein deutsches Kind für eine SESB mit der Partnersprache Englisch einen ca. 20 minütigen Test mit einer englischsprachigen Lehrkraft bestehen. Getestet werden passive und aktive Englischkenntnisse. Die Tests sind wenig formalisiert und berücksichtigen das Alter der „Kandidaten“. Die Inhalte der Tests sind geheim, Eltern dürfen nicht beiwohnen. Bestehen mehr Kinder den Sprachtest als Plätze frei sind, was fast immer der Fall ist, entscheidet das Los.
Wann mit dem Englischlernen beginnen?
Nach unseren Erfahrungen sollte Ihr Kind im Alter von drei Jahren (oder früher) mit dem Englischlernen beginnen. Bis zur Aufnahmeprüfung Europaschule hat es dann 2- 3 Jahre Lernzeit. Ein Jahr vor der Prüfung empfehlen wir den Besuch unseres Vorbereitungskurses. An 1-2 Terminen pro Woche bereiten wir die Kinder durch Frage-Antwort-Spiele auf die spezifische Prüfungssituation vor und stellen den Eltern weitere Übungen für zu Hause zur Verfügung.
Fazit
Englisch wie die Erstsprache erlernen ohne Schulgeld zu zahlen, macht die Europaschule zweifelsfrei zu einer sehr attraktiven Schulform. Beachten Sie aber bitte, dass dies nur eine Möglichkeit unter vielen ist und Glück entscheidend zur Aufnahme beitragen kann.