Camp buchen
- Englische Sprachferien in Deutschland
- mit Übernachtung
- nur qualifizierte englischsprachige Betreuer
- 20 Unterrichtseinheiten Englisch
- keine Englisch-Vorkenntnisse erforderlich
- für Jungen und Mädchen
- Filmprojekt an 5 Nachmittagen
- Einführung in die Filmproduktion
- editierter Film für jeden Teilnehmer
- und weitere Freizeit- und Abendaktivitäten
Film ab! für Oskarreife Leistungen im FilmCamp Bad Malente. Unter der Anleitung von Film- und Medienprofis erlebt und gestaltet ihr alle Stationen des Filmemachens: von der ersten Idee über das Drehbuch bis hin zur Produktion und schließlich der allseits mit großer Spannung erwarteten Vorführung.
Wir wohnen in der Jugendherberge Bad Malente, die hell und modern eingerichtet ist. Gelegen auf einer Halbinsel im Kellersee bietet sie alles was das Camperherz begehrt: Bolzplatz, Volleyballfeld, Basketballkörbe, Tischtennisplatten und natürlich einen direkten Seezugang.
FilmCamp Bad Malente
Das Camp
Das FilmCamp Bad Malente ist genau das Richtige für alle, die ein sonniges SprachCamp in der schönen holsteinischen Schweiz erleben möchten. Wir wohnen auf einer Halbinsel im Kellersee. Das große Gelände punktet mit Wiesen, alten Bäumen und viel Wasser. Ideale Bedingungen für ein spannendes Filmprojekt.
Aktivitäten
An fünf Tagen – jeweils am Nachmittag nach dem Englischunterricht – arbeitet ihr an einem Filmprojekt. Filmemachen ist Teamarbeit, denn es werden viele verschiedene Schritte benötigt, um von der ersten Idee zum fertigen Film zu gelangen. Am Anfang eines Films steht die Grundidee, der Plot. Den entwerft ihr gemeinsam in der Gruppe.
Während ihr daraus in lebhaften Diskussionen das Drehbuch mit Dialogen und Drehorten entwickelt, fallen euch schon die ersten Vorschläge für Kostüme, Make-up und Musik ein. Braucht ihr Requisiten, mit denen ihr als Darsteller spielen könnt? Werden Möbel oder andere Kulissen benötigt, und woher kommen die? Wer steht hinter, wer vor der Kamera, worauf muss die Regie achten, wer kümmert sich um die Tonanlage? Es gibt vieles zu bedenken und zu überlegen.
In allen Belangen stehen euch unsere Betreuer beratend und unterstützend zur Seite. Sie vermitteln euch die Grundlagen der Drehbuchentwicklung und der szenischen und filmischen Umsetzung. Sie unternehmen mit euch Improvisationsübungen, trainieren mit euch das Agieren vor der Kamera und helfen beim Anfertigen von Kostümen und Ausstattungsmaterial. Dazu gehört auch eine Einführung in einige Grundtechniken des Filmens wie zum Beispiel Stop-Motion-Animation, Voice-over-Aufnahmen, Perspektivwirkung, Lichtdesign oder Effekte mit dem Green-Screen-Verfahren.
Eine erste Vorversion der Filme werdet ihr den anderen Campteilnehmern am letzten Abend in der Talentshow vorführen. Aus Zeitgründen übernimmt euer Filmbetreuer dann die Postproduktion, schneidet die Filme und unterlegt sie mit Musik. Den oder die fertigen Filme schicken wir euch dann auf elektronischem Weg nach der Campsaison zu.
In den FilmCamps erwartet euch eine absolut erlebnisreiche und spannende Woche, in der ihr euch kreativ auf vielfältigste Art einbringen könnt. Und das alles auf Englisch.
Natürlich haben wir auch wechselnde sportliche Aktivitäten im Angebot. Zum Abschalten für zwischendurch oder nach dem Projekttag.
Abends erwartet euch dann unser prall gefülltes Abendprogramm, mit Disko, Lagerfeuer oder Pubquiz.
Die Jugendherberge Bad Malente – Gremsmühlen
werden kann und mit einer Außenterrasse verbunden ist, bieten Raum für den locker gestalteten
Englischunterricht und alle Indoor-Aktivitäten. Hier kann ausgiebig gelernt, gebastelt, diskutiert und geprobt werden.
Unsere Leistungen im FilmCamp Bad Malente
Aktivitäten
- an 5 Tagen Arbeit am Filmprojekt; jeder Teilnehmer erhält den fertigen Film (digital übermittelt, ca. 4 Wochen nach der Campsaison)
- Sport: z.B. Capture the Flag, Paint Monster, Touch Rugby, Fußball, Volleyball, Baseball, Tischtennis, Kubb
- Abendprogramm: z.B. Disko, Yeah, Lagerfeuer, Pubquiz
- alle Eintrittsgelder und Leihgebühren
Betreuung
- Betreuung durch qualifizierte englischsprachige Lehrkräfte
- deutschsprachige Campleitung
Unterkunft und Verpflegung
- Übernachtungen in Mehrbettzimmern mit Dusche/WC
- Vollpension mit Frühstücksbuffet, Mittag- und Abendessen
- Berücksichtigung von diätischen, vegetarischen und religiösen Essenswünschen möglich
- Obst und Gemüsesnack am Nachmittag, Wasser ganztägig
Englisch lernen
- 7-Tage-Camp: 20 UE (à 45min.) pro Woche
- 6-Tage-Camp: 16 UE (à 45min.) pro Woche
- Einstufungsgespräch und Abschlusszertifikat (mehr Informationen s. Reiter Englisch)
- Campsprache: Englisch
Nicht im Preis enthalten
- Taschengeld
- Reiserücktrittskosten- bzw. Reiseabbruchversicherung
Englisch im FilmCamp Bad Malente
Im SprachCamp unterrichten ausschließlich englischsprachige, gut ausgebildete Lehrer. Sie begleiten als Betreuer die Teilnehmer während des gesamten Camps und sprechen nur Englisch mit ihnen (mit Ausnahmen). Aber keine Sorge, du wirst alles verstehen und viel Spaß haben. Und wie nebenbei dein Englisch verbessern.
- Unsere Betreuer sind ausschließlich qualifizierte und erfahrene englischsprachige Lehrkräfte. Sie kommen aus allen Ländern der englischsprachigen Welt.
- Einstufungsgespräch zu Beginn des Camps
- durch die lockere und spielerische Gestaltung der Einstufung entsteht erst gar keine Testatmosphäre
- Gruppengröße von maximal 12 Teilnehmern
- Aufteilung in homogene Gruppen entsprechend Alter und Vorkenntnissen
- Unterrichtsmaterial nach Alter und Vorkenntnissen
- 20 Stunden (à 45 min.) Englischunterricht pro Woche
- Unterricht grundsätzlich am Vormittag, bestehend aus Theorie und Projektarbeit
- tolle Lernatmosphäre
- Unterricht nach der bewährten und erprobten Oskar lernt Englisch-Methode
- Unterstützung und Ergänzung des Unterrichts durch Englisch als Campsprache (Immersion)
- Englisch in Aktion. Die Teilnehmer verlieren die Hemmungen zu sprechen.
- Teilnahmezertifikat
Ankunfts- und Abreisezeiten am ersten/ letzten Tag
Ankunft | 14:00 – 15:00 Uhr |
Abreise | 09:00 – 11:00 Uhr |
Spätere Anreise- oder frühere Abreisezeiten sind nach Absprache möglich.
Anfahrt
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Bahn erreicht ihr Bad Malente über die Strecke Hamburg-Lübeck-Kiel oder über die Strecke Hamburg-Neumünster-Kiel. Kiel und Lübeck sind von Bad Malente aus im Stundentakt in ca. 40 Minuten zu erreichen. Vom Bahnhof Bad Malente-Gremsmühlen sind es 2 km Fußweg zur Jugendherberge.
Mit dem Auto
Mit dem Pkw oder Bus fahrt ihr über die A 1 Hamburg-Lübeck, bis zur Abfahrt Eutin. Über die A 7 fahrt ihr bis Abfahrt Neumünster-Wittorf, Richtung Plön. Von der B 404 aus nehmt ihr die Abfahrt Bargteheide.
An der Jugendherberge Bad Malente steht ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung.
Die Anschrift lautet:
Kellerseestr. 48
23714 Bad Malente-Gremsmühlen
Geokoordinaten
Breitengrad: 54° 10′ 27.15″
Längengrad: 10° 34′ 33.97″