Camp buchen
- Englische Sprachferien in Deutschland
- mit Übernachtung
- nur qualifizierte englischsprachige Betreuer
- 16 bzw. 20 Unterrichtseinheiten Englisch
- keine Englisch-Vorkenntnisse erforderlich
- Filmprojekt an 4 bzw. 5 Nachmittagen
- Anleitung durch qualifizierte Erstsprachler
- editierter Film für jeden Teilnehmer
- zusätzliches Sportangebot
- und vieles mehr
FilmCamp Mölln
Übersicht
Es erwartet euch im FilmCamp Mölln eine erlebnisreiche Woche voller künstlerischer Kreativität. Vor oder hinter der Kamera – als Schauspieler, Drehbuchautoren, Regisseure, Techniker, Bühnen- und Kostümbildner seid ihr die Akteure. An fünf Tagen werdet ihr verschiedene Kurzfilme entwickeln. Am letzten Abend präsentiert ihr dann ein „Best-of“ der Aufnahmen. Nach dem Camp senden wir allen Teilnehmern die fertig editierten Filme zu.
Aktivitäten
Für die Durchführung der Filmprojekte stehen euch Profis zur Seite, die euch in allen Belangen anleiten und unterstützen. Von der ersten Idee bis zum fertigen Film werdet ihr jede einzelne Stufe der Filmproduktion kennenlernen. Euch werden die Grundlagen der Stoffentwicklung, Dialog- und Figurenaufbau und die szenische und filmische Umsetzung gezeigt. Dazu gehört auch eine Einführung in die entsprechenden Grundtechniken wie z.B. Stop-Motion-Animation, Perspektivwirkung, Innen-/ Außenaufnahmen, Voice-over-Aufnahmen und einfache Effekte mit dem Green Screen. Ihr selbst seid die Schauspieler, macht Improvisationsübungen, ihr seid Drehbuchautoren, Requisiteure und Kostümbildner.
Neben der Projektarbeit gibt es genug Zeit für sportliche Aktivitäten und natürlich für das Abendprogramm mit Disko, Lagerfeuer, Talentshow, Nachtwanderung und jeder Menge Spaß.
Dabei werden ihr überrascht sein, wie ihr nebenbei Englisch lernen werdet. Denn im FilmCamp Mölln läuft alles auf Englisch. Natürlich auch die Filmworkshops. Aber keine Angst, falls ihr Englisch-Anfänger seid – darauf ist unser Camp ausgelegt! Sprache lernen mit Freude und ganz nebenbei.
Die Jugendherberge Mölln
einem großen Außengelände auf einer Anhöhe am Ziegelsee direkt am Waldrand.
Unsere Leistungen im FilmCamp Mölln
Aktivitäten
- Filmprojekt: An 4 (zu Ostern) bzw. 5 Nachmittagen Arbeit im Filmprojekt – jeder Teilnehmende bekommt den bearbeiteten Film einige Wochen nach Ende des Camps zugesandt
- Sportangebot für Interessierte: z.B. Schwimmen, Tanzen, Fußball, Tischtennis, Speedminton, Kubb, Yoga, Tischtennis, Volleyball, Krocket, Ultimate Frisbee
- Abendprogramm: z.B. Disko, Lagerfeuer mit Stockbrot, Talentshow
- alle Eintrittsgelder und Leihgebühren
- Betreuung durch qualifizierte englischsprachige Lehrkräfte
- deutschsprachige Campleitung
Unterkunft und Verpflegung
- Übernachtungen im Mehrbettzimmer
- Vollpension mit Frühstücksbuffet, Mittag- und Abendessen
- Berücksichtigung von diätischen, vegetarischen und religiösen Essenswünschen möglich
- Obst und Gemüse als Nachmittagsnacks, Wasser ganztägig
Englisch lernen
- 7-Tage-Camp: 20 UE (à 45min.) pro Woche
- 6-Tage-Camp: 16 UE (à 45min.) pro Woche
- Einstufungsgespräch und Abschlusszertifikat (mehr Informationen s. Reiter Englisch)
- Campsprache: Englisch
Nicht im Preis enthalten
- Taschengeld
- Reiserücktrittskosten- bzw. Reiseabbruchversicherung
Englisch im FilmCamp Mölln
Im SprachCamp unterrichten ausschließlich englischsprachige, gut ausgebildete Lehrer. Sie begleiten als Betreuer die Teilnehmer während des gesamten Camps und sprechen nur Englisch mit ihnen (mit Ausnahmen). Aber keine Sorge, du wirst alles verstehen und viel Spaß haben. Und wie nebenbei dein Englisch verbessern.
- Unsere Betreuer sind ausschließlich qualifizierte und erfahrene englischsprachige Lehrkräfte. Sie kommen aus allen Ländern der englischsprachigen Welt.
- Einstufungsgespräch zu Beginn des Camps
- durch die lockere und spielerische Gestaltung der Einstufung entsteht erst gar keine Testatmosphäre
- Gruppengröße von maximal 12 Teilnehmern
- Aufteilung in homogene Gruppen entsprechend Alter und Vorkenntnissen
- Unterrichtsmaterial nach Alter und Vorkenntnissen
- 16 bzw. 20 Stunden (à 45 min.) Englischunterricht pro Woche
- Unterricht grundsätzlich am Vormittag, bestehend aus Theorie und Projektarbeit
- tolle Lernatmosphäre
- Unterricht nach der bewährten und erprobten Oskar lernt Englisch-Methode
- Unterstützung und Ergänzung des Unterrichts durch Englisch als Campsprache (Immersion)
- Englisch in Aktion. Die Teilnehmer verlieren die Hemmungen zu sprechen.
- Teilnahmezertifikat
An- und Abreise im FilmCamp Mölln
Ankunfts- und Abreisezeiten am ersten/ letzten Tag
Ankunft | 14:00 – 15:00 Uhr |
Abreise | 09:00 – 11:00 Uhr |
Spätere Anreise- oder frühere Abreisezeiten sind nach Absprache möglich.
Anfahrt
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Bahn erreicht Ihr den Bahnhof Mölln von Hamburg (in Büchen umsteigen) oder von Lübeck aus. Vom Bahnhof sind es 25 Minuten zu Fuß entlang des Ziegelsees. Ein Gepäcktransport kann für Gruppen nach Voranmeldung organisiert werden.
Mit dem Auto
Ihr fahrt auf der A24 bis Ausfahrt Talkau und nehmt dann die B207 bis Ausfahrt Mölln-Nord. Die Jugendherberge Mölln ist innerorts ausgeschildert. Kostenlose Parkplätze stehen am Waldrand für euch zur Verfügung.
Die Anschrift lautet:
Jugendherberge Mölln
Am Ziegelsee 2
23879 Mölln