Camp buchen
- Englische Sprachferien in Deutschland
- mit Übernachtung
- nur qualifizierte englischsprachige Betreuer
- 20 Unterrichtseinheiten Englisch
- keine Englisch-Vorkenntnisse erforderlich
- Filmprojekt an 5 Nachmittagen
- Einführung in die Filmproduktion
- als Schauspieler, Regisseur, Techniker
- und viele weitere Freizeit- und Abendaktivitäten
And the Oscar goes to… Du hast zu Hause schon oft heimlich für deine Dankesrede bei der Oscarverleihung geprobt oder dir überlegt, wie man deine vielen Filmideen umsetzen könnte? In unserem FilmCamp Oberstdorf bist du genau richtig. Hier lernst du unter Anleitung von Film- und Medienprofis alle Stationen einer Filmproduktion kennen: von der ersten Idee über das Drehbuchschreiben bis hin zum Filmdreh selbst und natürlich der allseits erwarteten Premierenvorstellung.
FilmCamp Oberstdorf
Das Camp
Das FilmCamp Oberstdorf ist ideal für alle, die erfahren wollen, wie ein Film professionell entsteht und Lust haben, das selbst mal auszuprobieren. Untergebracht sind wir in der Jugendherberge Oberstdorf, mittendrin in der großartigen Landschaft des Oberallgäus. Klare Bergluft, eine große Sonnenterrasse mit Blick auf die Bergwelt, eine Kletterwand und ein Waldseilgarten, Bolz-, Volleyball- und Badmintonplatz sind nur einige der Dinge, die hier auf dich warten.
Aktivitäten
Ihr arbeitet jeden Tag an eurem Filmprojekt – jeweils nachmittags nach dem Englischunterricht. Viele verschiedene Schritte braucht es, um einen Film zu produzieren. Am besten macht ihr das als Team – denn ihr müsst euch zunächst auf eine Grundidee einigen, die Handlung entwerfen und dann die Umsetzung planen.
Egal ob Heimatfilm oder Bergkrimi – viele Dinge sind zu beachten und zu bedenken. Während ihr im FilmCamp Oberstdorf noch lebhaft das Drehbuch mit den Dialogen und Drehorte diskutiert, fallen manchen von euch schon Ideen für die Kostüme, das Make-up oder die Musik ein. Wer von euch steht vor der Kamera, wer lieber dahinter? Benötigt ihr Requisiten, Möbel oder Kulissen und woher kommen die? Worauf soll die Regie achten, wer kümmert sich um den Ton?
Natürlich stehen euch unsere Betreuer dabei immer beratend und unterstützend zur Seite. Sie vermitteln euch alle wichtigen Grundlagen – von der Drehbuchentwicklung bis zur szenischen und filmischen Umsetzung. Sie machen mit euch Improvisationsübungen, schulen euch, wie man vor der Kamera agiert und helfen beim Anfertigen von Kostümen und Material. Dazu gehört auch eine Einführung in einige Grundtechniken des Filmens wie Stop-Motion-Animation, Voice-over-Aufnahmen, Perspektivwirkung, Lichtdesign oder Effekte mit dem Green-Screen-Verfahren.
Eine erste Vorversion der Filme werdet ihr den anderen Campteilnehmern am letzten Abend in der Talentshow vorführen. Aus Zeitgründen übernimmt euer Filmbetreuer die Postproduktion, schneidet die Filme und unterlegt sie mit Musik. Den oder die fertigen Filme schicken wir euch dann auf elektronischem Wege ca. vier Wochen nach der Campsaison zu.
Das klingt doch nach einer spannenden kreativen Ferienwoche, oder? Und das alles auf Englisch – von morgens bis abends – nicht nur im Englischunterricht und beim Filmprojekt, sondern auch bei den wechselnden sportlichen Angeboten, die du nutzen kannst oder beim prall gefüllten Abendprogramm mit Disko, Lagerfeuer oder Pubquiz.
Und natürlich bleibt auch genügend Zeit, um einfach in die großartige Landschaft zu schauen oder neue Freunde kennenzulernen.
Die Jugendherberge Oberstdorf – Kornau
Unsere Leistungen im FilmCamp Oberstdorf
Aktivitäten
- an 5 Tagen Arbeit am Filmprojekt; jeder Teilnehmer erhält den oder die fertigen Filme ca. 4 Wochen nach der Campsaison digital übersandt
- Sport: z.B. Capture the Flag, Paint Monster, Touch Rugby, Fußball, Volleyball, Baseball, Tischtennis, Kubb
- Abendprogramm: z.B. Disko, Yeah, Lagerfeuer, Pubquiz
- alle Eintrittsgelder und Leihgebühren
Betreuung
- Betreuung durch qualifizierte englischsprachige Lehrkräfte
- deutschsprachige Campleitung
Unterkunft und Verpflegung
- Übernachtungen in Mehrbettzimmern
- Vollpension mit Frühstücksbuffet, Mittag- und Abendessen
- Berücksichtigung von diätischen, vegetarischen und religiösen Essenswünschen möglich
- Obst und Gemüsesnack am Nachmittag, Wasser ganztägig
Englisch lernen
- 7-Tage-Camp: 20 UE (à 45min.) pro Woche
- 6-Tage-Camp: 16 UE (à 45min.) pro Woche
- Einstufungsgespräch und Abschlusszertifikat (mehr Informationen s. Reiter Englisch)
- Campsprache: Englisch
Nicht im Preis enthalten
- Sammeltransfer
- Taschengeld
- Reiserücktrittskosten- bzw. Reiseabbruchversicherung
Englisch im FilmCamp Oberstdorf
Im SprachCamp unterrichten ausschließlich englischsprachige, gut ausgebildete Lehrer. Sie begleiten als Betreuer die Teilnehmer während des gesamten Camps und sprechen nur Englisch mit ihnen (mit Ausnahmen). Aber keine Sorge, du wirst alles verstehen und viel Spaß haben. Und wie nebenbei dein Englisch verbessern.
- Unsere Betreuer sind ausschließlich qualifizierte und erfahrene englischsprachige Lehrkräfte. Sie kommen aus allen Ländern der englischsprachigen Welt.
- Einstufungsgespräch zu Beginn des Camps
- durch die lockere und spielerische Gestaltung der Einstufung entsteht erst gar keine Testatmosphäre
- Gruppengröße von maximal 12 Teilnehmern
- Aufteilung in homogene Gruppen entsprechend Alter und Vorkenntnissen
- Unterrichtsmaterial nach Alter und Vorkenntnissen
- 20 Stunden (à 45 min.) Englischunterricht pro Woche
- Unterricht grundsätzlich am Vormittag, bestehend aus Theorie und Projektarbeit
- tolle Lernatmosphäre
- Unterricht nach der bewährten und erprobten Oskar lernt Englisch-Methode
- Unterstützung und Ergänzung des Unterrichts durch Englisch als Campsprache (Immersion)
- Englisch in Aktion. Die Teilnehmer verlieren die Hemmungen zu sprechen.
- Teilnahmezertifikat
An- und Abreise im FilmCamp Oberstdorf
Ankunfts- und Abreisezeiten am ersten/ letzten Tag
Ankunft | 14:00 – 15:00 Uhr |
Abreise | 09:00 – 11:00 Uhr |
Spätere Anreise- oder frühere Abreisezeiten sind nach Absprache möglich.
Anfahrt
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Vom Bahnhof aus fahrt ihr mit dem Linienbus: Linie 1 (ca. alle 20 Min.) ab dem Busbahnhof Bussteig B (direkt neben Bahnhof) in Richtung Mittelberg/Baad. Ihr steigt an der Haltestelle Reute aus und geht weiter auf dem Fußweg an der Bundesstraße in Fahrtrichtung, dann rechts nach Kornau.
Mit dem Auto
Ihr nehmt die A7 Ulm – Füssen und fahrt vom Autobahndreieck Allgäu A 980 nach Waltenhofen, dann auf die B 19 Richtung Oberstdorf und am Kreisverkehr vor Oberstdorf rechts Richtung Kleinwalsertal weiter auf der B 19. Nach ca. 3 km biegt ihr rechts ab in Richtung Kornau.
Die Anschrift lautet:
Jugendherberge Oberstdorf-Kornau
Bergsport – Wintersport
Kornau 8
87561 Oberstdorf-Kornau