Camp buchen
- Englische Sprachferien in Deutschland
- mit Übernachtung
- nur qualifizierte englischsprachige Betreuer
- 20 Unterrichtseinheiten Englisch
- keine Englisch-Vorkenntnisse erforderlich
- Gebirgswanderung
- Floßbau und Kanutour
- Bogenschießen und Klettern
- Geo-Caching und Navigationsspiele
- umfangreiches Sportangebot
Sport- und ActionCamp Spitzingsee
Das Camp
Gehörst du zu den Menschen, die erst so richtig zur Höchstform auflaufen, wenn das Abenteuer ruft? Testest du gern deine Grenzen und powerst dich richtig aus? Stehst du auf pure Natur und echte Erlebnisse? Dann ist das Sport- und ActionCamp Spitzingsee bestimmt genau richtig für dich! Denn hier kannst du nicht nur spielerisch Englisch lernen, du kannst dich auch so richtig austoben und neue Sportarten kennenlernen!
Unsere Betreuer sind nicht nur genauso sportbegeistert wie du, sie sprechen auch Englisch als Erstsprache. So vergisst du ganz, dass du in einer »Fremdsprache« redest, wenn ihr euch gemeinsam spannenden Herausforderungen stellt! Unterstützt werdet ihr dabei vom erfahrenen Team des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.V.
Die Aktivitäten
Im Sport- und ActionCamp wartet jeden Tag ein neues Abenteuer auf dich!
Floßbau
Wolltest du immer schon mal wissen, wie man ein Floß baut und dann auch noch damit fährt? Wenn du ein geschickter Tüftler bist, brauchen wir dich bei unserem Floßprojekt! Mit Kreativität und Spaß bauen wir aus natürlichen Materialien zusammen ein Floß für mutige Wasserratten. Denn wenn das gute Stück fertig ist, wagen wir eine Probefahrt! Wird das Floß halten? Nervenkitzel ist also garantiert!
Wanderung in die Gebirgswelt
Die Region rund um Spitzingsee hat aber ja nicht nur Wasser zu bieten, sondern auch Wälder, Wasserfälle und Almhütten. Vor allem aber Berge und malerische Gipfel! Aber wie kommt man da rauf? Was muss man wissen, wenn man im Gebirge wandern und die Gegend erkunden will? Bei der Wanderung durch die abwechslungsreiche Gebirgswelt kannst du nicht nur die Natur entdecken, sondern auch echten Teamgeist erleben.
Schluchtüberquerung und Felsklettern
Wenn dich die Berge faszinieren, bist du bestimmt auch für die Schluchtüberquerung am Doppelseil zu haben. Dabei schwebst du gut gesichert über die Tiefe und dein Mut wird belohnt! Denn das Gefühl und der Ausblick sind atemberaubend. Und wenn dir das noch nicht genug Action war, klettern wir auch noch am Fels, wenn das Wetter mitmacht. Denn auch hier geht natürlich Sicherheit vor, damit du das Teamerlebnis richtig genießen kannst!
Bogenschießen und GPS
So richtig zur Ruhe kommen kannst du dann beim Bogenschießen. Hier lernst du viel über Konzentration und Geschicklichkeit und findest dein inneres Gleichgewicht. Deinen Entdeckergeist kitzeln wir wach mit unseren spannenden Navigationsspielen mit GPS. Satelliten aus dem All verraten dir, wie du mit deinem Team den Weg findest!
Teamwettkampf: Kajak, Kletterwand + Sommerbiathlon
Richtig spannend wird es auch beim Teamwettkampf. Beim Kajakfahren, an der Kletterwand und beim Sommerbiathlon könnt ihr euch in einem freundschaftlichen Wettkampf messen. Da ist Spaß natürlich der größte Gewinn für alle. Und natürlich werden alle Einweisungen zu eurer Sicherheit auf Deutsch durchgeführt!
Die Unterbringung
Das Haus Bergsee ist der perfekte Ort, wenn du die Bergwelt hautnah erleben willst, denn es liegt auf einer Höhe von 1000 Metern. Ein geschlungener kleiner Weg führt in 500 Metern zum glitzernden Spitzingsee, von überall hast du Blick auf die atemberaubenden Berge.
Ihr übernachtet in 3- bis 4-Bettzimmern mit eigenem Bad. Morgens erwartet dich ein üppiges Frühstücksbuffet, mittags kannst du dich mit Snacks und frischen Salaten nach Wahl stärken. Abends kannst du dann nach einem actionreichen Tag an der frischen Luft richtig schlemmen, denn dann gibt es als Hauptmahlzeit echte bayerische Spezialitäten!
Haus Bergsee am Spitzingsee
Die Lage
Haus Bergsee liegt auf über 1000 m Höhe, ca 500 Meter vom Spitzingsee entfernt. Der Spitzingsee selber ist nur wenige Kilometer entfernt vom bekannteren und größeren Schliersee.
Die Unterkunft
Haus Bergsee wird vom Bayerischen Landessportverband e. V. – kurz: BLSV – betrieben. Es bietet in einer traumhaften Lage für alle Zimmer Ausblick, entweder auf die Berge oder den See. Hier werdet ihr in Mehrbettzimmer mit 3–4 Schlafplätzen wohnen. Alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet.
Die Verpflegung
Unsere Leistungen im Sport- und ActionCamp Spitzingsee
Aktivitäten
- Gebirgswanderung, Flossbau, Kanutour, Klettern. Bogenschießen, Navigationspiele mit GPS, (wetterbedingte Änderungen sind möglich).
- Sport: z.B. Capture the Flag, Paint Monster, Fußball, Volleyball, Baseball, Tischtennis, Kubb
- Abendprogramm: z.B. Disko, Yeah, Lagerfeuer, Pubquiz
- Alle Eintrittsgelder und Leihgebühren
Betreuung
- Betreuung durch qualifizierte englischsprachige Lehrkräfte
- Deutschsprachige Campleitung
Unterkunft und Verpflegung
- Übernachtungen in Mehrbettzimmern
- Vollpension mit Frühstücksbuffet, Mittag- und Abendessen
- Berücksichtigung von diätischen, vegetarischen und religiösen Essenwünschen möglich
- Obst und Gemüsesnack am Nachmittag, Wasser ganztägig
Englisch lernen
- 7-Tage-Camp: 20 UE (à 45min.) pro Woche
- 6-Tage-Camp: 16 UE (à 45min.) pro Woche
- Einstufungsgespräch und Abschlusszertifikat (mehr Informationen s. Reiter Englisch)
- Campsprache: Englisch
Nicht im Preis enthalten
- Taschengeld
- Reiserücktrittskosten- bzw. Reiseabbruchversicherung
Englisch im Sport- und ActionCamp Spitzingsee
Im SprachCamp unterrichten ausschließlich englischsprachige, gut ausgebildete Lehrer. Sie begleiten als Betreuer die Teilnehmer während des gesamten Camps und sprechen nur Englisch mit ihnen (mit Ausnahmen). Aber keine Sorge, du wirst alles verstehen und viel Spaß haben. Und wie nebenbei dein Englisch verbessern.
- Unsere Betreuer sind ausschließlich qualifizierte und erfahrene englischsprachige Lehrkräfte. Sie kommen aus allen Ländern der englischsprachigen Welt.
- Einstufungsgespräch zu Beginn des Camps
- Durch die lockere und spielerische Gestaltung der Einstufung entsteht erst gar keine Testatmosphäre.
- Gruppengröße von maximal 12 Teilnehmern
- Aufteilung in homogene Gruppen entsprechend Alter und Vorkenntnissen
- Unterrichtsmaterial nach Alter und Vorkenntnissen
- 20 Stunden (à 45 min.) Englischunterricht pro Woche
- Unterricht grundsätzlich am Vormittag, bestehend aus Theorie und Projektarbeit
- Tolle Lernatmosphäre
- Unterricht nach der bewährten und erprobten Oskar lernt Englisch-Methode
- Unterstützung und Ergänzung des Unterrichts durch Englisch als Campsprache (Immersion)
- Englisch in Aktion. Die Teilnehmer verlieren die Hemmungen zu sprechen.
- Teilnahmezertifikat
An- und Abreise in den SprachCamps Spitzingsee
Ankunfts- und Abreisezeiten am ersten/ letzten Tag
Ankunft | 14:00 – 15:00 Uhr |
Abreise | 09:00 – 11:00 Uhr |
Spätere Anreise- oder frühere Abreisezeiten sind nach Absprache möglich.
Anfahrt
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Stündlich direkte Zugverbindung München Hauptbahnhof – Bayrischzell bis zur Station Fischhausen/Neuhaus. Von dort mit dem RVO Bus bis zur Haltestelle Spitzingsattel. Ab hier erreicht Ihr Haus Bergsee in 10 Minuten zu Fuß.
Mit dem Auto
… aus Richtung München
Autobahn A8 München – Salzburg, Ausfahrt Weyarn, Richtung Miesbach.
In Miesbach weiter auf der B 472 und B 307 Richtung Bayrischzell. Hinter der Ortschaft Neuhaus rechts abbiegen nach Spitzingsee. Am Spitzingsattel nach der Rechtskurve in den Stümpflingweg einbiegen. Das BLSV-Haus-BergSee findet Ihr unterhalb des Kurvenlifts.
..aus Richtung Salzburg
Autobahn A8 Salzburg – München, Ausfahrt Irschenberg, weiter Richtung Miesbach (anschließend s. oben)
Die Anschrift lautet:
Stümpflingweg 12
83727 Schliersee
Hygienekonzept und Entfall aller Maßnahmen
Wir haben zusammen mit den Camp-Betreibern und Unterkünften einen umfassenden Hygieneplan erarbeitet, um eine sichere Umgebung für Kinder und Betreuer zu gewährleisten.
Der OLE-Hygieneplan wird entsprechend den geltenden Bestimmungen regelmäßig angepasst und kontrolliert.
Aktuelle Änderungen
Trotz Rekordinzidenzen wurden nahezu alle Auflagen im Zusammenhang mit Corona aufgehoben. Dadurch können endlich wieder „normale“ SprachCamps stattfinden. Camps in denen Kinder gemeinsam etwas erleben, lernen und viel Spaß dabei haben. Gleichwohl behalten wir die Sicherheit der Teilnehmer und Betreuer weiter im Auge. In den Osterferien erwiesen sich die Coronatests vor Campbeginn als wirksame Maßnahme, um den Virus draussen zu halten.
Ob dies auch in den Sommerferien nötig sein wird, machen wir von der Infektionslage abhängig.
Sprachcamps „ganz normal“
Unsere SprachCamps finden ganz normal statt. WIe früher, als Corona nur Fachleuten bekannt war. Die Kinder und Jugendlichen können sich wieder bunt mischen, müssen keinen Abstand einhalten und keine Masken innerhalb unserer Gruppen tragen.
Aktuellen Coronatest vor der Anreise?
Vor dem Beginn der OsterCamps 2022 mussten sich alle Teilnehmer und Betreuer testen lassen und dies durch einen aktuellen Nachweis (nicht älter als 24 Stunden) eines Testcenters nachweisen. Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht und hatten lediglich einen Coronafall in allen unseren Camps.
Maskenpflicht in öffentlichen Räumen
Öffentliche Räume der Unterkünfte werden auch von Gruppen genutzt, die nicht zu Oskar gehören. Da wir nicht wissen, wie dort mit Corona umgegangen wird, sahen wir in den Osterferien Masken als guten Schutz, der aber keine nennenswerten Einschränkungen darstellt.
Und wie wird der Sommer?
Super! Alle Experten erwarten einen jahreszeitlich bedingten Rückgang der Infektionen. Ob unsere Coronamaßnahmen zu Ostern (Test + Maske) weiterhin erforderlich sein werden, werden wir von den dann aktuellen Infektionszahlen abhängig machen.
- Im Sommer werden alle Camps stattfinden, in der gewohnt guten Qualität, ohne Einschränkungen im Campablauf.
Coronazuschlag
Durch die Abschaffung der Corona-Maßnahmen entfällt natürlich auch der Corona-Zuschlag. Daher wird es in den Sommerferien keinen Corona-Zuschlag geben. Und in den Herbstferien hoffentlich auch nicht, solange die Corona-Auflagen nicht wieder eingeführt werden.
Der Coronazuschlag deckte die erheblichen Mehrkosten, die uns durch die Coronaauflagen entstanden. So mussten wir durch die Betreuungsgruppen zusätzliche Betreuer einsetzen und die Exrakosten für Hygienemaßnahmen, Coronatests und die Coronazuschläge der Unterkünfte tragen. Aber es gilt:
- Keine Coronamaßnahmen, kein Coronazuschlag!
- Garantiert kein Coronazuschlag in den Sommerferien 2022.