Camp buchen
- Englische Sprachferien in Deutschland
- mit Übernachtung
- nur englischsprachige Betreuer
- 20 Unterrichtseinheiten Englisch
- keine Englisch-Vorkenntnisse erforderlich
- Musikprojekt an 5 Tagen
- Anleitung durch muttersprachliche Musiker
- elektronische Produktion/Aufnahme
- weitere Sportangebote
- und vieles mehr
In den Workshops unseres MusikCamp Feusburg tauchen Musikenthusiasten in die Welt der Klänge ein und entdecken ihre Begabung als Sänger, Songwriter, Komponisten oder Sound-Tüftler. In professionell geleiteter Projektarbeit lernt ihr, Musik analog, mit Instrumenten und Stimmen oder elektronisch über Beats und Loops zu produzieren und aufzunehmen.
MusikCamp Freusburg
Das Camp
Im MusikCamp Freusburg tauchen Musikenthusiasten in die Welt der Klänge ein und entdecken ihre Begabung als Sänger, Songwriter, Komponisten oder Sound-Tüftler. In professionell geleiteter Projektarbeit lernt ihr, Musik analog, mit Instrumenten und Stimmen oder elektronisch über Beats und Loops zu produzieren und aufzunehmen.
Aktivitäten
Musikprojekte
In dem MusikCamp Freusburg kommt es nicht darauf an, ob ihr blutige Anfänger seid oder schon musikalische Erfahrung mitbringt: Ihr werdet entsprechend eurer Interessen und Fähigkeiten von professionellen, englischsprachigen Musikern unterstützt. Ihr müsst kein Instrument beherrschen oder Noten lesen können, um richtig in diesem Camp zu sein.
Entscheidend ist eure Leidenschaft für alles, was mit Musik zusammenhängt. Als Anfänger ohne Erfahrung, aber mit viel Enthusiasmus und Ideen, erhaltet ihr Grundkenntnisse in der Aufnahmepraxis und lernt, wie ihr spannende Geräusche aus eurer Umgebung, und auch selbst erzeugte, aufnehmen und sie anschließend miteinander zu einem Soundtrack mischen könnt.
Ihr beschäftigt euch mit den verschiedenen Möglichkeiten des musikalischen Ausdrucks und entwickelt dabei zum Beispiel einen Rap. Verfügt ihr bereits über ein theoretisches Basiswissen, habt ein Ohr für Melodien und seid von Hause aus musikalisch, könnt ihr vielleicht einen eigenen Song produzieren, aufnehmen und sogar online stellen.
Gesangsbegabte trainieren ihre Stimmen auf Harmonie und lernen zum Beispiel, ihren Lieblingssong zu covern. Wer ein Instrument spielen kann, sollte dieses nach Möglichkeit mit ins Camp bringen (keine Klaviere :-).
Unsere Betreuer kennen sich nicht nur mit Harmonien und Instrumentierung aus, sondern haben auch Bühnenerfahrung und machen euch fit für die Präsentation vor Publikum, zum Beispiel für einen Soloauftritt während der Talentshow am letzten Abend des Camps.
In Percussion- Workshops kommen ihr zusammen, um zum Beispiel mit Djembés oder Bongos Rhythmus im Raum zu erzeugen, bei dem während der Talentshow »jeder mit muss«.
Alle während der Woche entstandenen Songs und Soundtracks werden aufgenommen und können über unseren Online-Recorder angehört und auch heruntergeladen werden. Dort findet ihr dann auch die in den zusätzlich durchgeführten Gestaltungs-Workshops entstandenen, individuellen oder kooperativ entwickelten Booklets mit Songtexten, Grafiken und Illustrationen.
Wie läuft so ein Tag im Camp ab?
Natürlich steht auch Englisch lernen auf dem Programm. Jeden Vormittag findet der lebendig gestaltete Englischunterricht statt (insgesamt 20 Std. à 45 Min.). Im Rahmen der Projektarbeit wird das Gelernte verfestigt. Bei allen anderen Aktivitäten, beim Sport, bei Ausflügen oder beim Abendprogramm ist Englisch ebenfalls die Campsprache.
Sport, Spiel und noch mehr Spaß
Neben den Musik-Workshops im MusikCamp Freusburg gibt es auch Zeit für Sport und Spiel: Von Fußball über Capture the Flag und Ultimate Frisbee bis zu Tischtennis oder Touch Rugby und Wikingerschach reicht da die Bandbreite in unseren Camps. Am Abend schließen Partystimmung bei Disko und Yeah oder entspannte Lagerfeuer-Sessions den Camp-Tag ab.
Und am Ende des Camp werdet ihr staunen, wieviel Spaß ihr hattet und wieviel Englisch ihr dabei gelernt habt. Denn natürlich läuft hier im Camp alles auf Englisch. Vom Unterricht am Morgen über das Musikprojekt bis hin zu den Campfire-Songs.
Die Freusburg im Westerwald
Namen wie »Drachenhöhle«, »Rittersaal« oder »Lug ins Land« bieten sich für SprachCamps und geradezu an. In diesen großen Räumen könnt ihr filmen, tanzen und tolle Kunst-Workshops erleben.
Unsere Leistungen im MusikCamp Freusburg
Aktivitäten
- an 5 Nachmittagen Arbeit am Musikprojekt;
- Musikaufnahmen werden den Teilnehmern elektronisch zur Verfügung gestellt
- Anleitung durch englischsprachige Musiker
- Sport: Fußball, Volleyball, Baseball, American Football (flag) / Touch Rugby, Tischtennis, Kubb, Capture the Flag
- Abendprogramm: Disko, Yeah, Lagerfeuer mit Stockbrot, Talentshow
- alle Eintrittsgelder und Leihgebühren
Betreuung
- Betreuung durch qualifizierte englischsprachige Lehrkräfte
- deutschsprachige Campleitung
Unterkunft und Verpflegung
- Übernachtungen in Mehrbettzimmern
- Vollpension mit Frühstücksbuffet, Mittag- und Abendessen
- Berücksichtigung von diätischen, vegetarischen und religiösen Essenswünschen möglich
- Obst und Gemüse als Nachmittagsnacks, Wasser ganztägig
Englisch lernen
- 7-Tage-Camp: 20 UE (à 45min.) pro Woche
- 6-Tage-Camp: 16 UE (à 45min.) pro Woche
- Einstufungsgespräch und Abschlusszertifikat (mehr Informationen s. Reiter Englisch)
- Campsprache: Englisch
Nicht im Preis enthalten
- Sammeltransfer
- Taschengeld
- Reiserücktrittskosten- bzw. Reiseabbruchversicherung
Englisch im MusikCamp Freusburg
Im Camp unterrichten ausschließlich englischsprachige, gut ausgebildete Lehrer. Sie begleiten als Betreuer die Teilnehmer während des gesamten Camps und sprechen nur Englisch mit ihnen (mit Ausnahmen). Aber keine Sorge, du wirst alles verstehen und viel Spaß haben. Und wie nebenbei dein Englisch verbessern.
- Unsere Betreuer sind ausschließlich qualifizierte und erfahrene englischsprachige Lehrkräfte. Sie kommen aus allen Ländern der englischsprachigen Welt.
- Einstufungsgespräch zu Beginn des Camps
- durch die lockere und spielerische Gestaltung der Einstufung entsteht erst gar keine Testatmosphäre
- Gruppengröße von maximal 12 Teilnehmern
- Aufteilung in homogene Gruppen entsprechend Alter und Vorkenntnissen
- Unterrichtsmaterial nach Alter und Vorkenntnissen
- 20 Stunden (à 45 min.) Englischunterricht pro Woche
- Unterricht grundsätzlich am Vormittag, bestehend aus Theorie und Projektarbeit
- tolle Lernatmosphäre
- Unterricht nach der bewährten und erprobten Oskar lernt Englisch-Methode
- Unterstützung und Ergänzung des Unterrichts durch Englisch als Campsprache (Immersion)
- Englisch in Aktion. Die Teilnehmer verlieren die Hemmungen zu sprechen.
- Teilnahmezertifikat
An- und Abreise im MusikCamp Freusburg
Ankunfts- und Abreisezeiten am ersten/letzten Tag
Ankunft | 14:00 – 15:00 Uhr |
Abreise | 09:00 – 11:00 Uhr |
Spätere Anreise- oder frühere Abreisezeiten sind nach Absprache möglich.
Anfahrt
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der nächstgelegene Bahnhof ist Freusburg-Siedlung. Von dort sind es ca. 2,5 km zur Freusburg. Auf Wunsch wird das Gepäck am Bahnhof abgeholt.
Mit dem Auto
Die Freusburg ist in Kirchen ausgeschildert. Begrenzte Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor der Burg.
Die Anschrift lautet:
Jugendherberge Freusburg
Burgstraße 46
57548 Kirchen – Freusburg
Umfangreiches Hygienekonzept & feste Bezugsgruppen
Wir haben zusammen mit den Camp-Betreibern und Unterkünften einen umfassenden Hygieneplan erarbeitet, um eine sichere Umgebung für Kinder und Betreuer zu gewährleisten.
Der OLE-Hygieneplan wird entsprechend den geltenden Bestimmungen regelmäßig angepasst und kontrolliert.
Die sehr guten Erfolge und Ergebnisse bei der Umsetzung und Einhaltung unserer erarbeiteten Hygieneregeln in den Camps 2020 zeigen, dass unser Konzept aufgegangen ist und wir auch im Jahr 2021 unsere Camps anbieten können.
In den Camps werden die Teilnehmer in Bezugsgruppen eingeteilt:
- 9 Kinder und 1 Betreuer bilden eine Bezugsgruppe
- Innerhalb der Bezugsgruppen muss kein Abstand eingehalten werden, d.h. alle Camp-Aktivitäten sind möglich. (Gemeinsames Essen, Aufenthalt auf den Zimmern, Englischunterricht etc.)
- Eine Abstandsregelung unter den Teilnehmern besteht lediglich zu anderen Bezugsgruppen.
- Der Wechsel in eine andere Bezugsgruppe ist während des Camps nicht möglich.
Schutzvorkehrungen und Hygienekonzept
Unsere SprachCamp – Unterkünfte haben Vorkehrungen entsprechend den Corona-Schutzverordnungen getroffen, wie ihr sie bereits aus Schulen und öffentlichen Einrichtungen kennt und die in vielen Bereichen bereits Teil eures Alltags sind.
- Wegeleitsystem in den Unterkünften
- Desinfektionsspender an wichtigen Stellen
- Je Zimmer nur Teilnehmer aus einer festgelegten Bezugsgruppe
- Maskenpflicht in allen öffentlichen Bereichen
- Schichtsystem für Essensräume und Gemeinschaftsduschen
- Regelmäßiges Lüften
- Zusätzliche Reinigung und Desinfektion
Die Schutzmaßnahmen werden bei Ankunft im Camp auf Deutsch erklärt und hängen zusätzlich in den Unterkünften aus.
Strenge Kontrollen der Camp-Betreuer
Unsere Betreuer aus Risikogebieten müssen sich einem Corona-Test unterziehen und diesen als negativ nachweisen, bevor sie die Betreuung eines Camps übernehmen dürfen.
Zusätzlich werden alle Betreuer intensiv auf ihre psychische Belastbarkeit befragt, da die veränderte Arbeit in den festen Bezugsgruppen eine zusätzliche Herausforderung darstellt. So stellen wir sicher, dass die Qualität der Camps und die Betreuung der Kinder unverändert hoch bleibt.
Was ändert sich in den Camps durch die Corona-Auflagen?
- Festes Zeitfenster für den Check-in: Die Ankunft im Camp und der Bezug der Zimmer ist eindeutig geregelt.
- Neue Regelungen durch das Bezugsgruppenkonzept: Die Kinder bzw. Jugendlichen einer Bezugsgruppe teilen sich die Zimmer, gehen zusammen essen, lernen Englisch und unternehmen alle Aktivitäten gemeinsam
- Der Wegfall der OskarBank: Es findet keine Verwahrung und Verwaltung von Taschengeld statt.
- Kein Englisch-Einstufungstest: Durch die Verkleinerung der Gruppen kann jedoch alternativ besser auf die verschiedenen Sprachniveaus eingegangen werden.
- Veränderte Betreuungsregeln: Ein Verlassen der Camps ohne Aufsicht ist nicht erlaubt.
- Adäquate Anpassung der Freizeitaktivitäten: Alle Workshops (Theater, Kunst etc.) in den Camps wurden überprüft und nach den Hygienestandards zur Covid-19-Eindämmung überarbeitet.
Geringer Corona-Zuschlag
An dem erheblichen Mehraufwand durch die Corona-Auflagen müssen wir euch leider mit einen Corona-Zuschlag von 49,00 EUR pro Teilnehmer (DayCamps 24,50 EUR) beteiligen.
Woraus setzen sich diese Mehrkosten zusammen?
- Zusätzliche Betreuer durch Bezugsgruppenkonzept
- Covid-19-Test der Betreuer
- Zusätzliche Hygienekosten der Unterkünfte

Aktuell angepasste Stornoregelungen für das Jahr 2021
Wichtige Erläuterungen zur Anpassung unserer AGBs hinsichtlich der Stornobedingungen:
- Eine Absage eines Camps durch einen erneuten Corona-Lockdown: Ihr erhaltet eine volle Erstattung eures Reisepreises.
- Eine Corona-Infektion oder ein Unfall eines Teilnehmers: Die Reisekostenrücktrittsversicherung springt ein und erstattet euch die Kosten.
- Eine Corona-Quarantäne eines Teilnehmers: Die Reisekostenrücktrittsversicherung tritt nicht für den Ausfall ein. NUR bei Vorlage eines gültigen Attests vom Arzt über eine Erkrankung wird der Reisepreis erstattet.
- Eine Absage des Camps aus persönlicher Unsicherheit zu der Corona-Pandemie: Es fallen keine Stornokosten an, wenn ihr innerhalb folgender Fristen absagt:
- 15.12.2020 für Camps in den Winterferien
- 15.01.2021 für Camps in den Osterferien
- 15.03.2021 für Camps in den Pfingstferien
- 15.04.2021 für Camps in den Sommerferien
- 15.07.2021 für Camps in den Herbstferien
Damit könnt ihr entspannt buchen, ohne euch heute über Stornokosten Gedanken machen zu müssen.
Spätere Absagen aus anderen Gründen
sind selbstverständlich immer möglich. In diesen Fällen gilt unsere „normale“ Rücktrittsregelung.
- 60 Tage vor ist eine Pauschale in Höhe der Anzahlung,
- 40 Tage vor Camp-Beginn sind 50% des Camp-Preises,
- 20 Tage vor Camp-Beginn sind 80% des Camp-Preises,
- weniger als 20 Tagen vor Reisebeginn sind 90% des Camp-Preises fällig.