- Englische Sprachferien in Deutschland
- mit Übernachtung
- nur englischsprachige Betreuer
- 20 Unterrichtseinheiten Englisch
- keine Englisch-Vorkenntnisse erforderlich
- Reitunterricht an 4 Nachmittagen
- Strand + Sportaktivitäten
- Ausflug zum Darßer Leuchtturm
- Unterkunft im Darßer Urwald, unweit von Meer und Reitstall
- und vieles mehr
ReitCamp Born
Das Camp
bietet Reit- und Pferdeerlebnisse für Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Unsere Unterkunft liegt mitten im Naturpark auf dem wunderschönen Fischland Darß. Viermal die Woche geht es auf den Reiterhof. Dort stehen Reiten und Pferdepflege in Theorie und Praxis auf dem Programm. Neben dem Reiten bleibt aber auch genug Zeit für Sonne, Strand und Meer.
Der Reitkurs
Mit dem Fahrrad geht es von unserer Unterkunft zum Reiterhof. Die erfahrenen Reitlehrer unterrichten uns mit viel Spaß und Engagement. Während der ganzen Woche arbeitet ihr mit demselben Pferd, das ihr euch mit ein bis zwei anderen Campern teilt. Jeden Tag seid ihr eine Stunde auf bzw. am Pferd. Reiten, Führen, Longieren, Voltigieren und Reiterspiele stehen auf dem Programm. Hinzu kommen Theorie, Pferdepflege und alles andere, was es rund ums Pferd zu entdecken gibt. Wenn ihr sicher genug im Sattel sitzt, geht es am letzten Tag zum Ausritt in den Wald. Eine Reitkappe mit Dreipunktberiemung ist mitzubringen!
Aktivitäten
Wer nach einem anstrengenden Reittag noch Energie hat, kann sich auf den Sportanlagen rund um unsere Unterkunft auspowern, beispielsweise auf dem Bolzplatz, beim Volleyball, Basketball oder Tischtennis. Aber natürlich geht es auch an den feinsandigen Weststrand. Dort machen wir witzige Beachgames, einen Sandburgenwettbewerb oder spielen Volleyball und Capture the Flag. Oder aber ihr liegt entspannt in der Sonne und lasst eure Reiterlebnisse Revue passieren.
Lustig und aktiv ist dann auch das Abendprogramm: Ob bei der Talentshow, bei der Beachparty oder am Lagerfeuer – hier bleibt keiner allein, hier ist mitmachen angesagt.
Allgemeine Informationen über Reiten für Kinder und Jugendliche finden sich auf unserer Seite Reiterferien.
Jugendherberge Born/Fischland Darß
Unser Jugendherbergsdorf liegt mitten im Darßer Urwald, im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Es besteht aus lauter bunten Holzhäuschen, die hell und modern eingerichtet sind. Drumherum stehen uns ein Bolzplatz, Basketballfeld, eine 18 Loch Minigolfanlage, Tischtennisplatten, Kicker, Billard und ein großes Außengelände zur Verfügung.
Die wunderschöne Landschaft ohne störenden Autoverkehr und die Nähe zur Ostsee machen den Aufenthalt zu einem einmaligen Erlebnis. Mit Fahrrädern geht es zur nahegelegenen Reitanlage.
Unsere Leistungen im ReitCamp Born
Aktivitäten
- an 4 Nachmittagen angeleitetes Reiten und Pferdebetreuung (jeweils 3 h)
- Sport: z.B. Schwimmen, Volleyball, Basketball, Capture the Falg, Tischtennis
- Abendprogramm: z.B. Talentshow, Lagerfeuer, Beachparty
- alle Eintrittsgelder und Leihgebühren
- Betreuung durch qualifizierte englischsprachige Lehrkräfte
- deutschsprachige Campleitung
- Alle Eintrittsgelder und Leihgebühren
- Betreuung durch qualifizierte englischsprachige Lehrkräfte
- deutschsprachige Campleitung
Unterkunft und Verpflegung
- Übernachtungen im Mehrbettzimmer mit Dusche/WC
- Vollverpflegung mit warmem Abendessen
- Berücksichtigung von diätischen, vegetarischen und religiösen Essenswünschen möglich
- Obst- und Gemüsesnack am Nachmittag, Wasser ganztägig zur Verfügung
Englisch lernen
- 7-Tage-Camp: 20 UE (à 45min.) pro Woche
- 6-Tage-Camp: 16 UE (à 45min.) pro Woche
- Einstufungstest und Abschlusszertifikat (mehr Informationen s. Reiter Englisch)
- Campsprache: Englisch
Nicht im Preis enthalten
- Sammeltransfer
- Taschengeld
- Reiserücktrittskosten- bzw. Reiseabbruchversicherung
Englisch im ReitCamp Born
Im Camp unterrichten ausschließlich englischsprachige, gut ausgebildete Lehrer. Sie begleiten als Betreuer die Teilnehmer während des gesamten Camps und sprechen nur Englisch mit ihnen (mit Ausnahmen). Aber keine Sorge, du wirst alles verstehen und viel Spaß haben. Und wie nebenbei dein Englisch verbessern.
- Unsere Betreuer sind ausschließlich qualifizierte und erfahrene englischsprachige Lehrkräfte. Sie kommen aus allen Ländern der englischsprachigen Welt.
- Einstufungstest zu Beginn des Camps
- durch die lockere und spielerische Gestaltung der Einstufung entsteht erst gar keine Testatmosphäre
- Gruppengröße von maximal 12 Teilnehmern
- Aufteilung in homogene Gruppen entsprechend Alter und Vorkenntnissen
- Unterrichtsmaterial nach Alter und Vorkenntnissen
- 20 Stunden (à 45 min.) Englischunterricht pro Woche
- Unterricht grundsätzlich am Vormittag, bestehend aus Theorie und Projektarbeit
- tolle Lernatmosphäre
- Unterricht nach der bewährten und erprobten Oskar lernt Englisch-Methode
- Unterstützung und Ergänzung des Unterrichts durch Englisch als Campsprache (Immersion)
- Englisch in Aktion. Die Teilnehmer verlieren die Hemmungen zu sprechen.
- Teilnahmezertifikat
An- und Abreise im ReitCamp Born
Ankunfts- und Abreisezeiten am ersten/letzten Tag
Ankunft | 14:00 – 15:00 Uhr |
Abreise | 09:00 – 11:00 Uhr |
Spätere Anreise- oder frühere Abreisezeiten sind nach Absprache möglich.
Anfahrt
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der nächstgelegene Bahnhof ist Ribnitz-Damgarten/ West. Von dort fährt der Linienbus 210 bis zur Haltestelle Jugendherberge Born-Ibenhorst. Zur Jugendherberge sind es dann nur noch 400m.
Mit dem Auto
4km nördlich von Ahrenshoop geht es Richtung Westen in den Wald (bitte Hinweisschild beachten). Am Jugendherbergsgelände sind Parkplätze vorhanden.
Die Anschrift lautet:
Jugendherberge Born-Ibenhorst
Ibenhorst 1
18375 Born am Darß
Hygienekonzept und Entfall aller Maßnahmen
Wir haben zusammen mit den Camp-Betreibern und Unterkünften einen umfassenden Hygieneplan erarbeitet, um eine sichere Umgebung für Kinder und Betreuer zu gewährleisten.
Der OLE-Hygieneplan wird entsprechend den geltenden Bestimmungen regelmäßig angepasst und kontrolliert.
Aktuelle Änderungen
Trotz Rekordinzidenzen wurden nahezu alle Auflagen im Zusammenhang mit Corona aufgehoben. Dadurch können endlich wieder „normale“ SprachCamps stattfinden. Camps in denen Kinder gemeinsam etwas erleben, lernen und viel Spaß dabei haben. Gleichwohl behalten wir die Sicherheit der Teilnehmer und Betreuer weiter im Auge. In den Osterferien erwiesen sich die Coronatests vor Campbeginn als wirksame Maßnahme, um den Virus draussen zu halten.
Ob dies auch in den Sommerferien nötig sein wird, machen wir von der Infektionslage abhängig.
Sprachcamps „ganz normal“
Unsere SprachCamps finden ganz normal statt. WIe früher, als Corona nur Fachleuten bekannt war. Die Kinder und Jugendlichen können sich wieder bunt mischen, müssen keinen Abstand einhalten und keine Masken innerhalb unserer Gruppen tragen.
Aktuellen Coronatest vor der Anreise?
Vor dem Beginn der OsterCamps 2022 mussten sich alle Teilnehmer und Betreuer testen lassen und dies durch einen aktuellen Nachweis (nicht älter als 24 Stunden) eines Testcenters nachweisen. Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht und hatten lediglich einen Coronafall in allen unseren Camps.
Maskenpflicht in öffentlichen Räumen
Öffentliche Räume der Unterkünfte werden auch von Gruppen genutzt, die nicht zu Oskar gehören. Da wir nicht wissen, wie dort mit Corona umgegangen wird, sahen wir in den Osterferien Masken als guten Schutz, der aber keine nennenswerten Einschränkungen darstellt.
Und wie wird der Sommer?
Super! Alle Experten erwarten einen jahreszeitlich bedingten Rückgang der Infektionen. Ob unsere Coronamaßnahmen zu Ostern (Test + Maske) weiterhin erforderlich sein werden, werden wir von den dann aktuellen Infektionszahlen abhängig machen.
- Im Sommer werden alle Camps stattfinden, in der gewohnt guten Qualität, ohne Einschränkungen im Campablauf.
Coronazuschlag
Durch die Abschaffung der Corona-Maßnahmen entfällt natürlich auch der Corona-Zuschlag. Daher wird es in den Sommerferien keinen Corona-Zuschlag geben. Und in den Herbstferien hoffentlich auch nicht, solange die Corona-Auflagen nicht wieder eingeführt werden.
Der Coronazuschlag deckte die erheblichen Mehrkosten, die uns durch die Coronaauflagen entstanden. So mussten wir durch die Betreuungsgruppen zusätzliche Betreuer einsetzen und die Exrakosten für Hygienemaßnahmen, Coronatests und die Coronazuschläge der Unterkünfte tragen. Aber es gilt:
- Keine Coronamaßnahmen, kein Coronazuschlag!
- Garantiert kein Coronazuschlag in den Sommerferien 2022.