Camp buchen
- Englische Sprachferien in Deutschland
- für Kids von 10–15 Jahren
- nur qualifizierte englischsprachige Betreuer
- Englisch – KonversationsCamp
- keine Englisch-Vorkenntnisse erforderlich
- Segeltörn auf der Ostsee
- mit Dreimaster Pippilotta
- Camper sind Mitglieder der Crew
- Camper segeln die Pippilotta
- keine Segelvorkenntnisse erforderlich
- jeden Tag ein anderer Anlegeplatz
Segelschiff Pippilotta
Achtung: In der Woche vom 13.08.2023 nur noch ein Platz für Mädchen frei!
Der Törn
Im Sommer werden wir in Rostock und im Herbst in Kappeln an der Schlei in See stechen und durch die Dänische Südsee kreuzen. Dort werden wir kleine, teils unbewohnte Inseln erkunden. Feste Zielhäfen gibt es nicht, denn die Reiseroute hängt von Wind und Wetter ab. Natürlich werden wir die Wünsche der Mitsegler nach Möglichkeit berücksichtigen.
Leben an Bord
An Bord der Pippilotta seid ihr nicht Passagiere, sondern Mitglied der Crew. Ihr werdet die Pippilotta segeln! Dabei sind Rudergehen, Segelmanöver, Wachegehen, Backschaft, Klardeck- und Reinschiffmachen gemeinschaftliche Aufgaben, die von allen verrichtet werden.
Das (Zusammen-)Leben an Bord des Segelschiffes wird von anderen Dingen als an Land geprägt. Wind und Wetter sind dabei oft bestimmende Elemente. Statt des gewohnten Luxus an Land bietet das Schiff robuste Einfachheit.
Aktivitäten
In der wachfreien Zeit bieten wir nautische Workshops wie Knotenkunde, Navigation und Wetterkunde an. Wenn wir im Hafen liegen, gibt es natürlich auch jede Menge Sport. Und für alle, die nach einem Tag auf See noch fit sind, das beliebte Oskar-Abendprogramm.
Seglerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, sondern werden während der Reise durch tägliche Praxis erworben.
Seemannschaft
Das Leben auf einem Segelschiff ist etwas Besonderes, aber es ist keine gemütliche Kreuzfahrt. Daher muss auf der Pippilotta jeder Teilnehmer bei allen Aufgaben mit anpacken, die er bewältigen kann.
Segeln lernen könnt ihr auch in unserem SegelCamp Majuwi (Ostsee) oder in unserem KatamaranCamp Föhr (Nordsee).
Die Pippilotta
Der historische Dreimastschoner Pippilotta wurde speziell für den Aufenthalt von Kinder- und Jugendgruppen umgebaut und bietet ideale Voraussetzungen für unsere SegelschiffCamps. Kommt an Bord und erlebt mit uns eine spannende Woche auf der Ostsee!
Das Schiff wurde 1933 für die Hochseefischerei gebaut. Lange Zeit wurde es als Frachtschiff im aktiven Fischfang eingesetzt. Nachdem es stillgelegt wurde, kaufte der Schweriner Schiffsführer Hartwig Schröder 1990 den Segler und restaurierte ihn von Grund auf. Er baute das Schiff zu einem Dreimastschoner um und gab ihm einen neuen Namen: Pippilotta, nach der berühmten Figur aus Astrid Lindgrens Romanen, denn Pippi Langstrumpf steht für ein Leben voller Neugier, Abenteuer und Freiheit. Nach unzähligen Abenteuern auf allen denkbaren Routen der Weltmeere ist die Pippilotta inzwischen als sicheres und zuverlässiges Schiff bekannt.
Sicherheit des Schiffes
Der Dreimaster und seine Sicherheitseinrichtungen werden alle zwei Jahre von der zuständigen Behörde der See- Berufsgenossenschaft, Abteilung Schiffssicherheit, überprüft. Darüber hinaus ist die Pippilotta vom Bundesforum für Kinder- und Jugendreisen zertifiziert worden und hat einen Stern erhalten.
Informationen zur Crew und technische Daten
Die Crew besteht aus dem
- Schiffer, der das Küstenschifferpatent AKü besitzt, sowie den Sportseeschifferschein und den Traditionsschiffersche
- Steuermann (bei uns sind es ja Frauen: Biene und Liv), die ebenfalls den Portseeschifferschein und den Traditionsschifferschein besitzen.
Alle sind Inhaber des Feuerschutz- und des Rettungsbootscheins (Basic Safety) und haben natürlich einen gültigen Erste Hilfe-Schein (wie auch jeder Oskar-Betreuer).
- Maschinisten mit dem Patent C-Mot der gewerblichen Schifffahrt
- Zusätzlich fahren meist 1-2 Decksleute (quasi Auszubildende) mit, meistens Schüler der Erzieherfachschule bzw. Studenten pädagogischer Berufe.
Die PIPPILOTTA hat einen Cumins KT 19 M Schiffsmotor mit 425 PS.
Die Pippilotta und ihre Sicherheitseinrichtungen werden alle zwei Jahre von der zuständigen Stelle der See-Berufsgenossenschaft Abt. Schiffssicherheit überprüft. Die Gesetzesgrundlage ist die Sicherheitsrichtlinie für Traditionsschiffe des Bundesverkehrsministeriums.
Die Pippilotta wird von Kapitän Hartwig Schröder seit 1992 unfallfrei betrieben.
Wohnen auf der Pippilotta
Ihre Vergangenheit als ehemaliges Arbeitsschiff könnt ihr auf der Pippilotta noch an vielen Orten erkennen. Die früher mit Fisch und Fracht gefüllten Laderäume wurden zu einfachen, aber mit Liebe eingerichteten und urgemütlichen Unterkünften ausgebaut. Insgesamt haben 32 Campteilnehmer und vier Betreuer Platz auf dem Dreimaster. Unter Deck gibt es für euch Kabinen mit 6-10 Kojen, die jeweils mehrstöckig angeordnet sind. Zwei Toiletten und eine Dusche müsst ihr euch an Bord teilen. Die angelaufenen Häfen verfügen jedoch über zusätzliche sanitäre Einrichtungen. Ein großer Salon mit geräumigen Sitzecken lädt euch abends zum Klönen und Ausruhen ein, Ölöfen sorgen dafür, dass ihr dabei nicht friert.
Wo kreuzt die Pippilotta
Unsere SegelschiffCamps starten und enden in Kappeln an der Schlei an der Ostseeküste oder sie führen euch von Rostock nach Kappeln und umgekehrt – wenn die Pippilotta in der Hansestadt an der HanseSail, dem Rostocker Treffen der Groß- und Traditionssegler, teilnimmt. Alle Segeltörns führen euch durch die Dänische Südsee.
Unser englischsprachiger Smutje wird in der voll ausgestatteten Kombüse, der Schiffsküche, für euer leibliches Wohl sorgen. Natürlich werdet ihr ihn dabei kräftig unterstützen, denn in diesem Camp beteiligt ihr euch an allen Aufgaben des Bordlebens – Kochen und Abwaschen inklusive. Der Grundproviant ist mit dem Beginn der Reise an Bord, zusätzlich wird auf den Inseln, die täglich angelaufen werden, frisch eingekauft. Bei gemeinsam zubereiteter Vollverpflegung, inklusive Obst und Getränken, bleibt gewiss keiner von euch hungrig. Auch diätetische, vegetarische und religiöse Essenswünsche können berücksichtigt werden.
Englisch an Bord
Auf der Pippilotta ist der Sprachunterricht als KonversationsCamp ausgerichtet, daher gibt es für euch keinen separaten Englischunterricht am Vormittag, sondern der gesamte Tagesablauf und alle Gespräche finden auf Englisch statt. Die englischsprachigen Oskar-Betreuer bieten dazu verschiedene englische Workshops an. Außerdem arbeitet ihr während des Törns an einem englischen Wochenprojekt.
Selbstverständlich werden auf dem Törn die wichtigsten nautischen Aufgaben vom Skipper, seinem Steuermann und einer kleinen Crew erfüllt. Alle anderen Aufgaben übernehmt ihr gemeinsam als Mannschaft und werdet dazu in Gruppen eingeteilt. Dabei wechselt ihr euch so ab, dass ihr regelmäßig in jedem Aufgabenbereich tätig seid. Neben den Aktivitäten an Bord gibt es natürlich auch ausreichend Gelegenheit für Sport und Spiel bei zahlreichen Landgängen auf den Inseln, die die Pippilotta während des Törns ansteuert.
Unsere Leistungen auf der Pippilotta
Aktivitäten
- Die Pippilotta segeln! Mit Rudergehen, Segelsetzen, Wachegehen, Backschaft, Klardeck- und Reinschiffmachen. Und z.B. Wikingerspiele, Ballspiele, Schwimmen, Tischtennis, Capture the Flag (abhängig vom Anlegeort)
- Workshops: z.B. Knotenkunde, Navigation und Wetterkunde
- Ausflug: Täglich geht es zu einem neuen Hafen, z.B. zur Insel Drejö mit dem einzigen dreieckigen Fußballplatz
- Abendprogramm: z.B. Pubquiz, Lagerfeuer, Seemannsgarn vom Käpt’n
- Betreuung durch qualifizierte englischsprachige Lehrkräfte
- deutschsprachige Campleitung
Unterkunft und Verpflegung
- 5 Übernachtungen in Mehrbettkajüten an Bord der Pippilotta
- Vollpension mit Frühstück, Mittag- und Abendessen und Snacks für zwischendurch
- Berücksichtigung von diätischen, vegetarischen und religiösen Essenswünschen möglich
- Obst- und Gemüsesnack am Nachmittag, Wasser ganztägig zur Verfügung
Englisch lernen
- Konversationscamp mit täglichen Unterrichtseinheiten
- Einstufungsgespräch und Abschlusszertifikat (mehr Informationen s. Reiter Englisch)
- Campsprache: Englisch
Nicht im Preis enthalten
- Sammeltransfer
- Taschengeld
- Reiserücktrittskosten- bzw. Reiseabbruchversicherung
Englisch auf der Pippilotta
Im Camp unterrichten ausschließlich englischsprachige, gut ausgebildete Lehrkräfte. Sie begleiten als Betreuer die Teilnehmer während des gesamten Camps und sprechen nur Englisch mit ihnen (mit Ausnahmen). Aber keine Sorge, du wirst alles verstehen und viel Spaß haben. Und wie nebenbei dein Englisch verbessern.
Auf der Pippilotta ist der Sprachunterricht als KonversationsCamp ausgerichtet, daher gibt es für euch keinen separaten Englischunterricht am Vormittag, sondern der gesamte Tagesablauf und alle Gespräche finden auf Englisch statt. Die englischsprachigen Oskar-Betreuer bieten dazu verschiedene englische Workshops an. Außerdem arbeitet ihr während des Törns an einem englischen Wochenprojekt.
- Unsere Betreuer sind ausschließlich qualifizierte und erfahrene englischsprachige Lehrkräfte. Sie kommen aus allen Ländern der englischsprachigen Welt.
- KonversationsCamp mit englischsprachigen Workshops
- Englisch als Campsprache (Immersion)
- Englisch in Aktion. Die Teilnehmer verlieren die Hemmungen zu sprechen.
- Teilnahmezertifikat
An- und Abreise für das Segelschiff Pippilotta
Ankunfts- und Abreisezeiten am ersten/letzten Tag
Ankunft | am späten Nachmittag |
Abreise | nach dem Frühstück |
Spätere Anreise- oder frühere Abreisezeiten sind nach Absprache möglich.
Anfahrt
Mit dem Auto
Abfahrt des Segeltörns im Sommer ab Rostock: Stadthafen Rostock, Am Strande 2, 18055 Rostock
Abfahrt des Segeltörns im Herbst ab Kappeln: Die Pippilotta liegt südlich der Schleibrücke auf der „Schleswig-Seite“. Parkmöglichkeiten sind am Hafengelände vorhanden.
Der Törn endet im Sommer und im Herbst Kappeln.
Die Anschrift lautet:
Pippilotta
Hafen
24376 Kappeln
Stadthafen