Camp buchen
- Englische Sprachferien in Deutschland
- mit Übernachtung
- nur qualifizierte englischsprachige Betreuer
- 20 Unterrichtseinheiten Englisch
- keine Englisch-Vorkenntnisse erforderlich
- 3 Tage Windsurfkurs
- umfangreiches Sport- und Strandangebot
- Unterkunft, Surfschule und Strand nur wenige hundert Meter entfernt
- und vieles mehr
Im SurfCamp Föhr lernen junge Wassersportler die ersten Schritte in dieser faszinierenden Sportart und Surferfahrene bauen durch intensive Trainingskurse ihr Können aus. Angeleitet werden sie dabei von den erfahrenen Trainern der örtlichen Surfschule. Von unserer Unterkunft erreichen wir in nur wenigen Minuten den ca. 500 m entfernten Sandstrand und die Surfschule.
SurfCamp Föhr
Das Camp
Das Camp verbindet sonnige Strand- und Inselferien mit einem professionellen Windsurfkurs. Das Wassersportrevier vor Föhr ist ideal geeignet für junge Nachwuchs-Surfer. Denn es wird durch die vorgelagerten Inseln Sylt und Amrum vor allzu rauer See geschützt. Unsere Unterkunft liegt am Südstrand, nur wenige hundert Meter vom Wasser entfernt. Auch die Surfschule ist fußläufig entfernt.
Der Surfkurs
Im SurfCamp Föhr lernen junge Wassersportler die ersten Schritte in dieser faszinierenden Sportart und Surferfahrene bauen durch intensive Trainingskurse ihr Können aus. Angeleitet werden sie dabei von den erfahrenen Trainern der örtlichen Surfschule.
Dass ihr Schwimmen könnt (mindestens 15 Minuten) setzen wir voraus.
Aktivitäten
Über die Surfkurse hinaus gibt es reichlich Angebote in und um das Wasser: vom Schwimmwettbewerb über Sandskulpturen-Bauen bis hin zum relaxten Sonnenbaden. Daneben stehen ein Bolzplatz, Volleyball, Baseball, Tischtennis und Kubb zur Verfügung. Abends schließen gemütliche Runden am Lagerfeuer oder auch Karaoke- und Disko-Partys den Tag im SurfCamp ab.
Unsere Leistungen im SurfCamp Föhr
Aktivitäten
- Surfkurs an 3 Nachmittagen
- Sport: z.B. Schwimmen, Volleyball, Baseball, American Football, Tischtennis
- Abendprogramm: z.B. Pubquiz, Lagerfeuer, Karaoke, Disko
- alle Eintrittsgelder und Leihgebühren
- Betreuung durch qualifizierte englischsprachige Lehrkräfte
- deutschsprachige Campleitung
Unterkunft und Verpflegung
- Übernachtungen im Mehrbettzimmer mit Dusche/WC
- Vollverpflegung mit warmem Abendessen
- Berücksichtigung von diätischen, vegetarischen und religiösen Essenswünschen möglich
- Obst- und Gemüsesnack am Nachmittag, Wasser ganztägig zur Verfügung
Englisch lernen
- 7-Tage-Camp: 20 UE (à 45min.) pro Woche
- 6-Tage-Camp: 16 UE (à 45min.) pro Woche
- Einstufungstest und Abschlusszertifikat (mehr Informationen s. Reiter Englisch)
- Campsprache: Englisch
Nicht im Preis enthalten
- Sammeltransfer
- Taschengeld
- Reiserücktrittskosten- bzw. Reiseabbruchversicherung
Charlottenburger Schullandheim auf der Insel Föhr
Wir wohnen im gut ausgestatteten und renovierten Schullandheim Charlottenburg. Die Zimmer haben meistens vier Betten und alle verfügen über Dusche/WC. Auf dem Außengelände haben wir reichlich Platz für Sport, Spiele und für’s Lagerfeuer, auch wenn wir die meiste Zeit am Strand sein werden. Der schöne Sandstrand ist nur ca. 500m entfernt und wir haben unseren eigenen Strandabschnitt.
Unsere Unterkunft liegt am Rande von Wyk, im „Stadt“-teil Südstrand. Auf der autofreien Strandpromenade geht es zur Katamaransegel-Schule, zur Wattwanderung oder nach Wyk. Die ruhigen Wege der Insel laden auch zu Radtouren ein.
Englisch und Ferienspaß im SurfCamp Föhr
Im Camp unterrichten ausschließlich englischsprachige, gut ausgebildete Lehrer. Sie begleiten als Betreuer die Teilnehmer während des gesamten Camps und sprechen nur Englisch mit ihnen (mit Ausnahmen). Aber keine Sorge, du wirst alles verstehen und viel Spaß haben. Und wie nebenbei dein Englisch verbessern.
- Unsere Betreuer sind ausschließlich qualifizierte und erfahrene englischsprachige Lehrkräfte. Sie kommen aus allen Ländern der englischsprachigen Welt.
- Einstufungstest zu Beginn des Camps
- durch die lockere und spielerische Gestaltung der Einstufung entsteht erst gar keine Testatmosphäre
- Gruppengröße von maximal 12 Teilnehmern
- Aufteilung in homogene Gruppen entsprechend Alter und Vorkenntnissen
- Unterrichtsmaterial nach Alter und Vorkenntnissen
- 20 Stunden (à 45 min.) Englischunterricht pro Woche
- Unterricht grundsätzlich am Vormittag, bestehend aus Theorie und Projektarbeit
- tolle Lernatmosphäre
- Unterricht nach der bewährten und erprobten Oskar lernt Englisch-Methode
- Unterstützung und Ergänzung des Unterrichts durch Englisch als Campsprache (Immersion)
- Englisch in Aktion. Die Teilnehmer verlieren die Hemmungen zu sprechen.
- Teilnahmezertifikat
An- und Abreise im SurfCamp Föhr
Ankunfts- und Abreisezeiten am ersten/letzten Tag
Ankunft | 17:00 – 18:00 Uhr |
Abreise | 08:30 – 10:30 Uhr |
Spätere Anreise- oder frühere Abreisezeiten sind nach Absprache möglich.
Anfahrt
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der nächstgelegene Bahnhof ist Dagebül- Mole. Von dort geht es mit der Fähre nach Wyk auf Föhr. Vom Hafen zur Unterkunft empfehlen wir ein Taxi. Achtung: Aufgrund der Fährzeiten ist eine Rückreise zum Festland evtl. erst am nächsten Tag möglich.
Mit dem Auto
Die Anreise mit dem Pkw ist nur sinnvoll, falls die Eltern auf Föhr Urlaub machen wollen.
Die Anschrift lautet:
Charlottenburger Heim Wyk auf Föhr
Strandstraße 71
25938 Wyk auf Föhr