Camp buchen
- Englische Sprachferien in Deutschland
- mit Übernachtung
- nur qualifizierte englischsprachige Betreuer
- 20 Unterrichtseinheiten Englisch
- keine Englisch-Vorkenntnisse erforderlich
- Kite-Flugschulung
- Windsurf-Schnupperkurs
- Ocean-Kajak-Tour + Stand-up Paddling
- umfangreiches Sport- und Strandangebot
- und vieles mehr
Das Wassersport und ActionCamp Föhr ist nichts für wasserscheue Landratten, sondern für alle, die Lust haben, sich in neuen Dingen auszuprobieren und eine gewisse Begeisterung für das nasse Element mitbringen. Föhr ist ideal für den Wassersport, weil es durch die Inseln Amrum und Sylt vor der rauen See geschützt wird. So ist Badespaß ohne gefährliche Strömungen und Wellen garantiert.
Wassersport- und ActionCamp Föhr
Das Camp
ist nichts für wasserscheue Landratten, sondern für alle, die Lust haben, sich in neuen Dingen auszuprobieren und eine gewisse Begeisterung für das nasse Element mitbringen. Föhr ist ideal für den Wassersport, weil es durch die Inseln Amrum und Sylt vor der rauen See geschützt wird. So ist Badespaß ohne gefährliche Strömungen und Wellen garantiert.
Aktivitäten
Von Kanufahren über Segeln bis hin zu Trendsportarten wie Powerkiten und Stand-up Paddling reicht das abwechslungsreiche Programm. Auch ein Schnupperkurs im Windsurfen ist dabei. Zusätzlich gibt es Exkursionen: beispielsweise bei Ebbe hinaus aufs Watt, im Kajak aufs Meer, per pedes in ein Meerwasser-Erlebnisbad oder mit dem Rad am Strand entlang.
Und wer doch kein Wasser mehr sehen kann, der kann sich auch sportlich austoben – unter anderem beim Fußball, Kricket oder Tischtennis und natürlich bei der Beach Olympiade.
Aber noch unbedingt Energie behalten fürs Abendprogramm! Hier geht es hoch her mit Pubquiz, Karaoke- und Diskoabenden und Barbeque.
Unsere Leistungen im
Wassersport- und ActionCamp Föhr
Aktivitäten
- Workshops: z.B. Kite-Flugschulung, Windsurf-Schnupperkurs, Ocean-Kajak-Tour, Stand-up Paddling
- Sport: z.B. Schwimmen, Beach Olympiade, Kubb, Volleyball, Baseball/Kricket, Capture the flag, Tischtennis, Fußball
- Ausflug: z.B. Wattwanderung, Bootsfahrt mit Seetierfang, Ausflug nach Wyk, Besuch des Meerwassererlebnisbades Aquaföhr oder Radtour
- Abendprogramm: z.B. Pubquiz, Disko, Karaoke, Lagerfeuer
- alle Eintrittsgelder und Leihgebühren
- Betreuung durch qualifizierte englischsprachige Lehrkräfte
- deutschsprachige Campleitung
Unterkunft und Verpflegung
- Übernachtungen im Mehrbettzimmer mit Dusche/WC
- Vollverpflegung mit warmem Abendessen
- Berücksichtigung von diätischen, vegetarischen und religiösen Essenswünschen möglich
- Obst- und Gemüsesnack am Nachmittag, Wasser ganztägig
Englisch lernen
- 7-Tage-Camp: 20 UE (à 45min.) pro Woche
- 6-Tage-Camp: 16 UE (à 45min.) pro Woche
- Einstufungstest und Abschlusszertifikat (mehr Informationen s. Reiter Englisch)
- Campsprache: Englisch
Nicht im Preis enthalten
- Sammeltransfer
- Taschengeld
- Reiserücktrittskosten- bzw. Reiseabbruchversicherung
Charlottenburger Schullandheim auf der Insel Föhr
Wir wohnen im gut ausgestatteten und renovierten Schullandheim Charlottenburg. Die Zimmer haben meistens vier Betten und alle verfügen über Dusche/WC. Auf dem Außengelände haben wir reichlich Platz für Sport, Spiele und für`s Lagerfeuer, auch wenn wir die meiste Zeit am Strand sein werden. Denn der schöne Sandstrand ist nur ca. 500 m entfernt und wir haben unseren eigenen Strandabschnitt.
Unsere Unterkunft liegt am Rande von Wyk, im „Stadt“-teil Südstrand. Auf der autofreien Strandpromenade geht es zur Katamaransegel-Schule, zur Wattwanderung oder nach Wyk. Die ruhigen Wege der Insel laden auch zu Radtouren ein.
Englisch und Ferienspaß im
Wassersport- und ActionCamp Föhr
Im Camp unterrichten ausschließlich englischsprachige, gut ausgebildete Lehrer. Sie begleiten als Betreuer die Teilnehmer während des gesamten Camps und sprechen nur Englisch mit ihnen (mit Ausnahmen). Aber keine Sorge, du wirst alles verstehen und viel Spaß haben. Und wie nebenbei dein Englisch verbessern.
- Unsere Betreuer sind ausschließlich qualifizierte und erfahrene englischsprachige Lehrkräfte. Sie kommen aus allen Ländern der englischsprachigen Welt.
- Einstufungstest zu Beginn des Camps
- durch die lockere und spielerische Gestaltung der Einstufung entsteht erst gar keine Testatmosphäre
- Gruppengröße von maximal 12 Teilnehmern
- Aufteilung in homogene Gruppen entsprechend Alter und Vorkenntnissen
- Unterrichtsmaterial nach Alter und Vorkenntnissen
- 20 Stunden (à 45 min.) Englischunterricht pro Woche
- Unterricht grundsätzlich am Vormittag, bestehend aus Theorie und Projektarbeit
- tolle Lernatmosphäre
- Unterricht nach der bewährten und erprobten Oskar lernt Englisch-Methode
- Unterstützung und Ergänzung des Unterrichts durch Englisch als Campsprache (Immersion)
- Englisch in Aktion. Die Teilnehmer verlieren die Hemmungen zu sprechen.
- Teilnahmezertifikat
An- und Abreise im Wassersport – und ActionCamp Föhr
Ankunfts- und Abreisezeiten am ersten/letzten Tag
Ankunft | 17:00 – 18:00 Uhr |
Abreise | 08:30 – 10:30 Uhr |
Spätere Anreise- oder frühere Abreisezeiten sind nach Absprache möglich.
Anfahrt
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der nächstgelegene Bahnhof ist Dagebül- Mole. Von dort geht es mit der Fähre nach Wyk auf Föhr. Vom Hafen zur Unterkunft empfehlen wir ein Taxi. Achtung: Aufgrund der Fährzeiten ist eine Rückreise zum Festland evtl. erst am nächsten Tag möglich.
Mit dem Auto
Die Anreise mit dem Pkw ist nur sinnvoll, falls die Eltern auf Föhr Urlaub machen wollen.
Die Anschrift lautet:
Charlottenburger Heim Wyk auf Föhr
Strandstraße 71
25938 Wyk auf Föhr
Hygienekonzept und Entfall aller Maßnahmen
Wir haben zusammen mit den Camp-Betreibern und Unterkünften einen umfassenden Hygieneplan erarbeitet, um eine sichere Umgebung für Kinder und Betreuer zu gewährleisten.
Der OLE-Hygieneplan wird entsprechend den geltenden Bestimmungen regelmäßig angepasst und kontrolliert.
Aktuelle Änderungen
Trotz Rekordinzidenzen wurden nahezu alle Auflagen im Zusammenhang mit Corona aufgehoben. Dadurch können endlich wieder „normale“ SprachCamps stattfinden. Camps in denen Kinder gemeinsam etwas erleben, lernen und viel Spaß dabei haben. Gleichwohl behalten wir die Sicherheit der Teilnehmer und Betreuer weiter im Auge. In den Osterferien erwiesen sich die Coronatests vor Campbeginn als wirksame Maßnahme, um den Virus draussen zu halten.
Ob dies auch in den Sommerferien nötig sein wird, machen wir von der Infektionslage abhängig.
Sprachcamps „ganz normal“
Unsere SprachCamps finden ganz normal statt. WIe früher, als Corona nur Fachleuten bekannt war. Die Kinder und Jugendlichen können sich wieder bunt mischen, müssen keinen Abstand einhalten und keine Masken innerhalb unserer Gruppen tragen.
Aktuellen Coronatest vor der Anreise?
Vor dem Beginn der OsterCamps 2022 mussten sich alle Teilnehmer und Betreuer testen lassen und dies durch einen aktuellen Nachweis (nicht älter als 24 Stunden) eines Testcenters nachweisen. Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht und hatten lediglich einen Coronafall in allen unseren Camps.
Maskenpflicht in öffentlichen Räumen
Öffentliche Räume der Unterkünfte werden auch von Gruppen genutzt, die nicht zu Oskar gehören. Da wir nicht wissen, wie dort mit Corona umgegangen wird, sahen wir in den Osterferien Masken als guten Schutz, der aber keine nennenswerten Einschränkungen darstellt.
Und wie wird der Sommer?
Super! Alle Experten erwarten einen jahreszeitlich bedingten Rückgang der Infektionen. Ob unsere Coronamaßnahmen zu Ostern (Test + Maske) weiterhin erforderlich sein werden, werden wir von den dann aktuellen Infektionszahlen abhängig machen.
- Im Sommer werden alle Camps stattfinden, in der gewohnt guten Qualität, ohne Einschränkungen im Campablauf.
Coronazuschlag
Durch die Abschaffung der Corona-Maßnahmen entfällt natürlich auch der Corona-Zuschlag. Daher wird es in den Sommerferien keinen Corona-Zuschlag geben. Und in den Herbstferien hoffentlich auch nicht, solange die Corona-Auflagen nicht wieder eingeführt werden.
Der Coronazuschlag deckte die erheblichen Mehrkosten, die uns durch die Coronaauflagen entstanden. So mussten wir durch die Betreuungsgruppen zusätzliche Betreuer einsetzen und die Exrakosten für Hygienemaßnahmen, Coronatests und die Coronazuschläge der Unterkünfte tragen. Aber es gilt:
- Keine Coronamaßnahmen, kein Coronazuschlag!
- Garantiert kein Coronazuschlag in den Sommerferien 2022.