Camp buchen
- Englische Sprachferien in Deutschland
- Ohne Übernachtung
- 5 Tage jeweils 08.30 Uhr – 17.30 Uhr
- Nur muttersprachliche Betreuer
- 20 Unterrichtseinheiten Englisch
- Keine Englisch-Vorkenntnisse erforderlich
- Schnupper-Windsurfen oder -Segeln
- Kanutour + Powerkiten
- Geo-Caching + Navigationsspiele
- Und vieles mehr
Das Wassersport- und Action DayCamp Majuwi ist für alle, die coole Trendsportarten an Land und auf dem Wasser ausprobieren wollen. Z.B. Powerkiten, eine Kayaktour auf dem Ryck oder Segeln oder Windsurfen ausprobieren wollen. Hier sind Spaß und Adrenalin garantiert.
Das Maritime Jugenddorf Wiek (Majuwi) liegt auf einer kleinen Halbinsel, zwischen Hafen und Ostsee. Strand und Wassersportschule sind nur wenige Schritte entfernt. Du kommen Freizeitbereiche und große Außenanlagen mit vielen Sportmöglichkeiten.
Wassersport- und Action DayCamp Majuwi
Das Camp
Aktivitäten
Wie läuft so ein Tag im Camp ab?
im Majuwi ein. Erfahrene, englische Mutersprachler gestalten den Unterricht lebendig und humorvoll. Sie begleiten und unterstützen euch auch den gesamten Tag über bei allen
Aktivitäten, während derer Englisch weiterhin Campsprache bleibt. Lediglich erforderliche
Sicherheitseinweisungen zum Beispiel beim Sport erfolgen auf Deutsch. Zwischen Unterricht und den nachmittäglichen Unternehmungen gibt es ein stärkendes, warmes Mittagessen im Speisesaal, bei dem es auf Wunsch alles auch vegetrarisch, angepasst an Allergiker oder an religiöse Essenswünsche gibt.
könnt euch ungezwungen und sicher auf dem Gelände bewegen und seid schnell am Meer bzw. an der Wassersportschule.
Das Maritime Jugenddorf Wieck
Das Maritime Jugenddorf Wieck (Majuwi) liegt auf einer kleinen Halbinsel am Greifswalder Bodden, an der Mündung des Flusses Ryck in die Ostsee.
Die Lage des Hauses ist einfach spitze. Am kleinen Hafen der Hansestadt Greifswald gelegen kann man von den Zimmern aus die Fischerboote und Yachten beobachten. Und mit ein bisschen Glück ist das Segelschiff Greif wieder da, das seinen Liegeplatz direkt vor dem Majuwi hat.
Auf der anderen Hafenseite liegt das historische Fischerdorf Wieck, dass immer einen Ausflug wert ist.
Bis zum feinen Sandstrand des Strandbades Eldena und zu unserer Wassersportschule sind es nur ein paar Schritte. Und die Universitätsstadt Greifswald ist auch nur wenige Minuten entfernt.
Die einmalige Landschaft und die ruhige Lage ohne störenden Autoverkehr laden zum Segeln und Surfen, zu Beachpartys oder Exkursionen ein, zu Sport, Strandspaziergängen oder schlicht zum Sonnenbaden.
Das Majuwi wurde einst als Marineschule erbaut. Nach dem vollständigen Umbau wurde es für seine besondere Qualität mit 4 Sternen ausgezeichnet.
Kein Wunder, dass das Majuwi schon seit vielen Jahren zu unseren beliebtesten Locations gehört.
Unsere Leistungen im Wassersport- und Action DayCamp Majuwi
Aktivitäten
- Powerkiten, Schnupper-Segeln oder -Windsurfen an einem Nachmittag, Kanutour, Geocaching und Navigationspiele mit GPS
- Sport, z. B. Schwimmen, Beachvolleyball, Streetball, Fußball, Kletterwand, Tischtennis
- Alle Eintrittsgelder und Leihgebühren
- Betreuung durch qualifizierte englische Muttersprachler
- Deutschsprachige Campleitung
Unterkunft und Verpflegung
- Mittagessen
- Berücksichtigung von diätischen, vegetarischen und religiösen Essenwünschen möglich
- Obst- und Gemüsesnack am Nachmittag, Wasser ganztägig zur Verfügung
Englisch lernen
- Englischsprachkurs mit 20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
- Einstufungstest und Abschlusszertifikat (mehr Informationen s. Reiter Englisch)
- Campsprache: Englisch
Nicht im Preis enthalten
- Sammeltransfer
- Taschengeld
- Reiserücktrittskosten- bzw. Reiseabbruchversicherung
Englisch im Wassersport- und Action DayCamp Majuwi!
Im Camp unterrichten ausschließlich muttersprachliche, gut ausgebildete Lehrer. Sie begleiten als Betreuer die Teilnehmer während des gesamten Camps und sprechen nur Englisch ihnen (mit Ausnahmen). Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz. Denn im Camp wirst du unvergessliche Ferien erleben und wie nebenbei dein Englisch verbessern.
- Unsere Lehrer/ Betreuer sind ausschließlich qualifizierte und erfahrene englische Muttersprachler. Sie kommen aus allen Ländern der englischsprachigen Welt
- Einstufungstest zu Beginn des Camps
- Durch die lockere und spielerische Gestaltung der Einstufung entsteht erst gar keine Testatmosphäre
- Gruppengröße von maximal 12 Teilnehmern
- Aufteilung in homogene Gruppen entsprechend Alter und Vorkenntnissen
- Unterrichtsmaterial nach Alter und Vorkenntnissen
- 20 Stunden (à 45 min.) Englischunterricht pro Woche
- Unterricht grundsätzlich am Vormittag, bestehend aus Theorie und Projektarbeit
- Tolle Lernatmosphäre
- Unterricht nach der bewährten und erprobten Oskar lernt Englisch-Methode
- Unterstützung und Ergänzung des Unterrichts durch Englisch als Campsprache (Immersion)
- Englisch in Aktion. Die Teilnehmer verlieren die Hemmungen zu Sprechen
- Teilnahmezertifikat