Camp
suche

Für Kids von 8-13 Jahren

Englisches Burgleben an der Isar

  • Englische Sprachreisen in Deutschland
  • mit und ohne Übernachtung
  • nur qualifizierte englischsprachige Betreuer
  • 16 Stunden Englischunterricht/Woche
  • keine Englisch-Vorkenntnisse erforderlich
  • 8-13 Jahre
  • Rafting auf der Isar
  • Hochseilgarten
  • Navigationsspiele mit GPS
  • Filmprojekte
  • Theater- und Tanzprojekte
  • und vieles mehr

Weitere Informationen zu Burg Schwaneck

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Termine:
  • 27.08.2023 - 02.09.2023
  • 02.09.2023 - 08.09.2023
Highlights:
  • 16 Unterrichtseinheiten Englisch
  • Filmprojekt an 5 Nachmittagen
  • Anleitung durch qualifizierte englischsprachige Lehrkräfte
  • editierte Filme für jeden Teilnehmer
  • zusätzliches Sportangebot
Alle Highlights
Alter:
8-13 Jahre
Ort:
Burg Schwaneck
Anreise:
  • Eigenanreise
Preis:
679,00 EUR
mehr zeigen
Kinder liegen auf Schlosshof im FilmCamp Schloss Altenhausen

Termine:
  • 13.08.2023 - 19.08.2023
  • 19.08.2023 - 25.08.2023
  • 27.08.2023 - 02.09.2023
  • 02.09.2023 - 08.09.2023
Alle Termine
Highlights:
  • 16 Unterrichtseinheiten Englisch
  • Raftingtour auf der Isar
  • Mobile Seilelemente
  • GPS- Spiel "Der verschollene Spion"
  • umfangreiches Sportangebot
Alle Highlights
Alter:
8-13 Jahre
Ort:
Burg Schwaneck
Anreise:
  • Eigenanreise
Preis:
679,00 EUR
mehr zeigen
Burg Schwaneck rafting

Termine:
  • 13.08.2023 - 19.08.2023
  • 19.08.2023 - 25.08.2023
Highlights:
  • 16 Unterrichtseinheiten Englisch
  • Tanzprojekt an 5 Nachmittagen
  • Anleitung durch professionelle, englischsprachige Tänzer
  • Einführung in verschiedene Tanzstile
Alle Highlights
Alter:
8-13 Jahre
Ort:
Burg Schwaneck
Anreise:
  • Eigenanreise
Preis:
679,00 EUR
mehr zeigen
Schloss Boitzenburg TanzCamp Kinder beim Tanzen

Weitere Informationen zu den SprachCamps auf Burg Schwaneck

Hier erwartet euch kein altes, ehrfurchtgebietendes Gemäuer, sondern eine vom Grundgedanken her dem Spaß gewidmete Burg. Ihr Gründer lebte hier mit Freunden seinen romantischen Traum vom Mittelalter nach, man kostümierte sich, inszenierte Ritterspiele und Belagerungen und vor allem feierte man viel – beste Voraussetzungen für einen stimmungsvollen Aufenthalt.

Lage der Burg

Burg Schwaneck liegt am südlichen Stadtrand der Bayernmetropole München im Stadtteil Pullach, der im westlichen Isartal angesiedelt ist. Entlang des Isarufers erstreckt sich ein breites Wald- und Wiesengelände. Mitten im Grün des westlichen Hochufers befindet sich die Burg am Ende einer Sackgasse und bietet einen fantastischen Blick über das Isartal und Oberbayern bis hin zu den Alpen.

Im wahrsten Sinne des Wortes bieten sich hier märchenhafte Aussichten auf sportliche und
kreative SprachCamps:

Entstehung der Burg

Es war einmal ein Münchener Bildhauer mit Namen Ludwig von Schwanthaler, der im Auftrag seines Königs Ludwig I. maßgeblich die Gestaltung der heute noch in München zu besichtigenden Bronzestatue der Bavaria beeinflusste. Vom König geadelt und zu Geld gekommen, erfüllte er sich seinen Kindheitstraum. Er ließ auf dem Flecken Schwanecke eine Burg bauen, in der er seine romantischen Vorstellungen von einem mittelalterlichen Ritterleben nachempfinden und mit Gleichgesinnten rauschende Feste in Fantasiekostümen feiern konnte. So entstand Burg Schwaneck.

Bei ihrer Einweihung 1843 sah sie noch ziemlich bescheiden aus und wurde erst im Laufe der Jahre durch wechselnde Burgbewohner erweitert und ausgebaut. Heute gehört die Burg dem Landkreis München und wird als Jugendbildungsstätte und Jugendherberge genutzt. Darüber hinaus wurde ein Naturerlebniszentrum eingerichtet, eine vom bayerischen Umweltministerium anerkannte und geförderte Umweltstation.

Burgleben und -aktivitäten

Untergebracht seid ihr in 4-6 Bettzimmern. Die Zimmer verfügen über ein eigenes Bad oder das eigene Bad für jedes Zimmer liegt auf der gegenüberliegenden Flurseite.

Die Seminarräume, in denen unter anderem der Englischunterricht stattfindet, haben nicht nur zum Burgambiente passende Namen wie Rittersaal, Kaminzimmer oder Spiegelzimmer, sondern sie sehen auch so aus. Die Mahlzeiten nehmen alle Campteilnehmer gemeinsam im Speisesaal ein.

Zum Frühstück und Abendessen bedient ihr euch am Buffet. Mittags werden jeweils eine Suppe, Salat und mehrere Hauptspeisen angeboten. Solltet ihr spezielle Essenswünsche (allergisch/religiös bedingt) haben, werden diese gerne berücksichtigt.

Die Sport- und ActionCamper erwartet eine Vielfalt abwechslungsreicher Outdooraktivitäten, darunter zum Beispiel Navigationsspiele mit GPS mit dem Thema „Spionage“ oder eine Rafting-Tour auf der Isar oder ein Besuch im Kletterwald München. Gemäß dem Leitgedanken »Eine Burg für die Jugend« bietet sich hier ein großartiger Ort, der von euch bewohnt und erkundet werden kann.