Englisch lernen mit Sport, Kunst, Film oder Theater
Das SprachCamp Wegscheide ist mit seiner riesigen Fläche eines der schönsten Deutschlands und ideal geeignet für erlebnisreiche Ferien.
|
|
Das SprachCamp Wegscheide ist mit seiner riesigen Fläche eines der schönsten Deutschlands und ideal geeignet für erlebnisreiche Ferien.
|
|
liegt in Bad Orb im Bundesland Hessen, aber die Grenze nach Bayern ist nur einen Katzensprung entfernt. Und auch aus Rheinland-Pfalz ist man schnell vor Ort, um aufregende Ferien in einem tollen Schullandheim zu verbringen.
Das Schullandheim wird einfach nur „die Wegscheide“ genannt. Sie liegt mitten im Spessart, einem der größten zusammenhängenden Gebiete aus Laubmischwäldern in Deutschland. Dieses Mittelgebirge liegt in Hessen und Bayern zwischen Vogelsberg, Rhön und Odenwald. Nach Frankfurt am Main sind es ungefähr 55 Kilometer, bis Würzburg sogar nur 40 km. Vielen Menschen ist der Spessart durch die Novelle „Das Wirtshaus im Spessart“ von Wilhelm Hauff ein Begriff, womit er den Spessarträubern ein Denkmal setzte. Besser bekannt ist den meisten der gleichnamige, in den 1950er Jahren entstandene Film zur Vorlage. Räuber gibt es heute keine mehr im Spessart, im Gegenteil, die Menschen in der Wegscheide sind äußerst zuvorkommend und nett, können gut kochen und bieten euch eine Menge Spaß und Action.
Die Wegscheide gehört der Stadt Frankfurt. Bereits seit 1920 reisen jährlich tausende Kinder dorthin, um spannende Ferien oder Klassenfahrten zu erleben. Waren die Gebäude früher ausschließlich Frankfurter Schulklassen vorbehalten, können heute Gäste von überall zu Besuch kommen. Ein Glück für Oskar lernt Englisch, denn das Schullandheim gilt als eines der schönsten in Deutschland – mit Sicherheit ist es aber mit dem 35 Hektar umfassenden Gelände das größte. 35 Hektar, das ist ungefähr so viel wie 50 ganze Fußballfelder nebeneinander.
Neben ganz viel Wald und großen Wiesen gibt es zahlreiche Spiel- und Sportplätze. Das Gelände ist eingezäunt und es gibt keinen Autoverkehr, so dass ihr euch frei bewegen könnt. Das ist für viele von euch vielleicht neu, denn wo könnt ihr schon einfach losrennen und spielen, ohne auf den Verkehr oder andere Gefahren achten zu müssen. Die Unterbringung erfolgt in der Wegscheide in mehreren ebenerdigen Häusern, die mit 8-Bett-Zimmern und zentralen Waschräumen und Duschen ausgestattet sind. In den SprachCamps bewohnt ihr meistens eine Haushälfte oder ein ganzes Haus für euch alleine. Die Wegscheide nutzt Sonnenkollektoren für die Wärmeerzeugung und verfügt über eine eigene Kläranlage sowie ein eigenes Wasserwerk. Selbstverständlich werden wir vollverpflegt mit drei Mahlzeiten täglich. Am Nachmittag gibt es zusätzlich Snacks, Obst und Gemüse. Diätetische, vegetarische oder religiöse Essenswünsche werden gerne berücksichtigt.
Die Unternehmungen in den unterschiedlichen Camps sind zahlreich. Im zum Schullandheim gehörenden Wald geht ihr zum Beispiel mit GPS auf Schatzsuchen, schießt mit Pfeil und Bogen, erkundet die Baumhäuser oder erprobt euch am Parcours des Hochseilgartens. Natürlich gibt es Sportplätze für Fußball, Basketball oder Beachvolleyball. Und wenn ihr nicht ganz so viel rennen mögt, stellt ihr euch einfach in einem lebensgroßen Kicker an der Stange als Spieler zur Verfügung. Das macht echt Spaß.
Möglichkeiten, Rollhockey oder Tischtennis zu spielen, gibt es außerdem. Der große Spielplatz bietet Spiel und Spaß für alle Altersklassen – dort finden selbst 15-Jährige noch ihre Herausforderungen. In der Spinne, einem hölzernen Amphitheater, treten die Teilnehmer unseres Theater- und TanzCamps auf. Außerhalb des Geländes gibt es außerdem noch einen Barfußweg und das Naturerlebnis-Freibad in Bad Orb. Eine ehemalige Kirche ist außergewöhnlicher Schauplatz der abendlichen Camp-Disko, wenn nicht lieber gegrillt, mit Karaoke gefeiert oder der Abend am Lagerfeuer ausklingen gelassen wird.
Auf der Wegscheide bieten wir die folgenden Camps an:
Auf der Wegscheide finden die Camps in den Schulferien (Hessen) statt, und zwar in den
Die Kinder werden von ihren Eltern gebracht und wieder abgeholt.