|
|
Alle KunstCamps im Überblick
KunstCamp Oberstdorf
- 27.08.2023 - 02.09.2023
- Kunstkurs an 5 Nachmittagen
- Anleitung durch professionelle, englischsprachige Künstler
- Vernissage am Campende
- zusätzliche sportliche Aktivitäten
- und vieles mehr
- Eigenanreise
KunstCamp Schloss Boitzenburg
- 13.08.2023 - 19.08.2023
- 19.08.2023 - 25.08.2023
- Kunstkurs an 5 Nachmittagen
- Anleitung durch professionelle, englischsprachige Künstler
- Vernissage am letzten Tag
- weitere sportliche Aktivitäten
- Eigenanreise
- Sammeltransfer:
- Berlin
KunstCamp Wegscheide
- 20.08.2023 - 26.08.2023
- 26.08.2023 - 01.09.2023
- Kunstkurs an 5 Nachmittagen
- Anleitung durch professionelle, englischsprachige Künstler
- Vernissage am Campende
- weitere sportliche Aktivitäten
- Eigenanreise
Weitere Informationen zu den KunstCamps
Einleitung
Im KunstCamp könnt ihr euch auf eine spannende Woche voller Kunst und Kreativität freuen. Ihr werdet in die Grundlagen des Zeichnens, Malens und des Gestaltens eingeführt und probiert verschiedene Techniken aus. Dabei entwickelt ihr eure eigenen Kunstwerke und präsentiert und diskutiert sie gemeinsam.
Das Camp
Das KunstCamp ist ideal für euch, wenn ihr gerne malt, zeichnet oder kreativ mit verschiedenen Materialien arbeitet. Oder wenn ihr das alles lernen wollt. Angeleitet von erfahrenen, englischsprachigen Künstlern bekommt ihr nicht nur konkrete Einblicke in die Prozesse und Techniken kreativen Arbeitens. Ihr legt auch kräftig selbst Hand an – und bringt eure Ideen und Phantasien auf Leinwand, Papier oder Stoff.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich künstlerisch auszudrücken. Je nachdem, was euch am meisten Spaß macht, könnt ihr euch zum Beispiel im Zeichnen oder Malen von Landschaften, Stillleben oder Portraits versuchen und die Technik dafür wählen. Von der einfachen Bleistiftskizze bis zum Aquarellieren kann vieles ausprobiert werden. Ihr könnt auch verschiedene Techniken kombinieren und zum Beispiel mit Fundobjekten oder Stoff ergänzen. Experimentiert nach Herzenslust!
Wie läuft so ein Tag im Camp ab?
Wie in allen unseren SprachCamps findet vormittags der lebendig gestaltete Englischunterricht statt (insgesamt 20 Std. à 45 Minuten), der von erfahrenen, englischsprachigen Lehrkräften durchgeführt wird, die euch danach auch den gesamten Tag über betreuen und unterstützen.
Auch nach diesem Unterricht bleibt Englisch die Campsprache! Nur wenn Sicherheitseinweisungen erforderlich sind, zum Beispiel beim Sport, finden diese auf Deutsch statt.
Kreative Stilübungen
Spannende Ergebnisse erhaltet ihr beim Linoldruck, der ähnlich wie ein großer Stempel funktioniert. Dabei zeichnet ihr eure Motive auf einer Linolplatte vor und schnitzt anschließend alles heraus, was nicht gedruckt werden soll. Dann wird die Platte eingefärbt und auf Papier, Karton oder andere Materialien übertragen.
Hast du schon einmal ein Portrait gezeichnet oder dich mit Fluchtlinien und Fluchtpunkten
beschäftigt? Um die Grundlagen des Zeichnens zu erlernen, erforscht ihr Gesichtsproportionen aneinander. Und du kannst gleich auch einmal selbst für deine neuen Freunde Portrait sitzen. Beim perspektivischen Zeichnen erlebst du, wie ein Raum auf einem flachen Stück Papier Form annimmt und wie du ganze Städte aufs Papier bannen kannst.
Ihr bekommt einen Einblick in die faszinierenden Möglichkeiten von Land Art – mit Materialien aus der Natur entstehen Kunstwerke in der Natur. Da die Werke am Ort ihrer Entstehung bleiben, werden sie fotografisch dokumentiert. Wer einen Fotoapparat hat, sollte ihn mitbringen.
Als Höhepunkt werden am Ende eines jeden KunstCamps alle Werke bei einer Vernissage, das ist die Eröffnung einer Kunstausstellung, präsentiert.
Kreative Pausen und Abendprogramm
Wenn euch mal die Ideen ausgehen, hilft Bewegung und frische Luft. Genießt die Sonne oder stellt euch sportlichen Herausforderungen auf den Sportanlagen. Darüber hinaus bieten sich an jedem Camport Möglichkeiten für Ausflüge. Und zum abendlichen Abschluss
lockt euch ein romantisches Lagerfeuer, Spaß bei der Talentshow oder fetzige Diskomusik.