Englisch lernen an der Ostsee, mit Surfen, Reiten oder am Strand.
|
|
|
|
Nördlicher geht es in Deutschland kaum. Ganz weit oben, an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern findet ihr die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Wenn es irgendwo im Land noch fast unberührte Natur gibt, dann an diesem Fleck.
Dort liegt, zwischen Ostsee und Bodden, der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Ein Bodden ist ein sehr flaches Küstengewässer, meist vom offenen Meer getrennt. An der Ostsee gibt es sie ziemlich häufig. Unter einmaligen natürlichen Bedingungen fühlen sich dort unglaublich viele Tiere und Pflanzen wohl. Der Nationalpark ist der drittgrößte Deutschlands und seine Berühmtheit nicht zuletzt dem jährlich wiederkehrenden Kranich-Spektakel im Frühling und im Herbst zu verdanken. Er ist der größte Rastplatz dieser Vögel in Nordeuropa, regelmäßig machen sie auf ihren Nord-Süd-Nord-Routen dort Pause. Zu vielen Tausenden erheben sie sich dann mehrmals pro Tag in die Lüfte.
Zwischen Ostsee und Bodden, rund um den Ort Born, findet man den Darßer Urwald. Dieser ist mit seinen fast 50 Quadratkilometern Fläche die Heimat unzähliger Tiere und Pflanzen. Zu früheren Zeiten jagten dort schwedische Könige nach Rot- und Schwarzwild, heute kann man mit ganz viel Geduld und Glück vielleicht Hirsche oder Wildschweine in voller Pracht beim Äsen beobachten.
Mittendrin in diesem dichten Wald liegt eure Unterkunft, die Jugendherberge Born-Ibenhorst. Sie ist wie ein eigenständiges kleines Dorf aufgebaut: Gemütliche bunte „Schwedenhäuser“ oder Bungalows mit 3- bis 5-Bettzimmern, Waschgelegenheit und meistens eigenem WC und Dusche bieten euch exklusiv für die Zeit der Ferien ein Dach über dem Kopf.
Im Speisesaal genießt ihr die in der neuen Küche zubereiteten Mahlzeiten inklusive eines warmen Abendessens. Wie in allen unseren Camps bieten wir nachmittags Obst und Gemüse an. Für Vegetarier und Allergiker sowie religiöse Ernährungsweisen gibt es ebenfalls etwas Leckeres auf den Tisch.
Draußen warten ein Bolzplatz, ein Basketballplatz und ein Volleyballfeld darauf, bespielt zu werden. Auch Tischtennisplatten und sogar eine 18-Loch-Minigolfanlage sind vorhanden.
Auf Born bieten wir Camps mit und ohne Übernachtung an. Die Camps ohne Übernachtung heißen DayCamps und gehen täglich von 08:30-17:30 Uhr. Sie richten sich an Kinder, die auf Born mit ihren Eltern Urlaub machen, aber nicht nur den ganzen Tag am Strand und mit ihren Eltern verbringen möchten.
Inhaltlich sind sie identisch mit den ÜbernachtungsCamps. Englischunterricht am Vormittag und Surfen, Reiten, Beach oder Filmaktivitäten am Nachmittag.
Folgende Camps bieten wir auf Born an:
Während der Campzeit steht jedem von euch ein Fahrrad zur Verfügung.
Damit seid ihr ruckzuck bei der Wassersportschule, die als unser Partner die Windsurfkurse am Saaler Bodden durchführt. Das windsichere und stehtiefe Wasserrevier ist ideal für Anfänger geeignet.
Auch der Reitstall, in dem der Unterricht während der ReitCamps stattfindet, ist mit dem Fahrrad in weniger als zehn Minuten erreicht. Am Ende des Camps lockt für alle Pferdenarren, die schon sicher im Sattel sitzen, ein Ausritt in den dichten Darßer Urwald.
Nur wenige hundert Meter von der Unterkunft entfernt ist natürlich auch der Ostseestrand, an dem unter Aufsicht unserer Betreuer geschwommen, getobt und gespielt werden kann. Die Radtour dorthin führt euch durch den im Sommer wunderbar kühlen Wald. Da es keinen Autodurchgangsverkehr gibt, ist das Radeln und Reiten und der gesamte Ferienaufenthalt extrem entspannt. Einen klitzekleinen Nachteil gibt es in all dem Schönen: Der Handyempfang in Wald und Flur ist meistens schlecht.