Englisch lernen mit Surfen, Segeln oder am Strand
|
|
|
|
Im Nordosten Deutschlands liegt Greifswald, zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Der Fluss Ryck durchzieht die Stadt und fließt vorbei am malerischen ehemaligen Fischerdörfchen Wieck. Dort am Ufer liegt das Maritime Jugenddorf Wieck – der Garant für tolle erlebnisreiche Ferienlager an der Ostsee.
Greifswald ist Hanse- und auch Universitätsstadt mit zirka 57.000 Einwohnern. Im Osten der Stadt mündet der Fluss Ryck in die Dänische Wieck, eine Bucht des Greifswalder Boddens. Dieser wiederum ist mit einer Fläche von 514 km² der größte Bodden in der deutschen Ostsee. Bodden sind vom offenen Meer getrennte, flache Küstengewässer beziehungsweise eine Art Lagune. An der Mündung des Flusses liegt der Stadtteil Wieck, ein ehemaliger Fischerort, dar mit seinen kleinen Häuschen und Fischerbooten sehr dörflich geblieben ist.
Auf der anderen Seite des Flusses steht das einst als Marineschule genutzte Gebäude, in dem nun das Majuwi untergebracht ist. Direkt vor der Tür der 4-Sterne-Unterkunft liegen Yachten und Boote und bis zum Eldenaer Sandstrand sind es nur wenige Meter.
Hier wohnt ihr in Mehrbettzimmern mit vier bis acht Schlafplätzen. Alle Zimmer haben ein eigenes Bad mit Dusche und Toilette. Der Tag im Majuwi beginnt für euch mit einem leckeren Frühstücksbuffet. Vielleicht erhascht ihr dabei schon einen Blick auf die Fischkutter, die direkt vor der Tür im Fischereihafen ihren nächtlichen Fang anlanden. Möwengeschrei begleitet das Treiben.
Das warme Mittagessen, Obst und Snacks am Nachmittag sowie das Abendbrot komplettieren kulinarisch den Tag. Auf Wunsch gibt es alles auch vegetarisch, angepasst an Allergiker oder an religiöse Essenswünsche. Aber natürlich soll nicht nur das Essen im Vordergrund stehen: Spaß und Action hat man am besten draußen.
Die tolle Außenanlage des Majuwi bietet euch auf insgesamt 15.000 Quadratmetern weitläufige Liegewiesen mit vielen Sportmöglichkeiten. Auf dem Beachvolleyball-Platz kommt echtes Strandfeeling auf und auf dem Fußball- und Basketballfeld lasst ihr die Bälle springen. Tischtennisplatten, ein Billard- und ein Kickertisch stehen ebenfalls bereit. Wer mag, kann sich an der hauseigenen kleinen Kletterwand ausprobieren.
Die einmalige Lage des Majuwi führt unweigerlich dazu, dass Wasser und Wassersport in unseren Camps die absolute Hauptrolle spielt.
Oskar lernt Englisch arbeitet seit vielen Jahren mit der renommierten Segelschule Greifswald zusammen, die gleichzeitig auch Partner des Majuwi ist. Untergebracht im ehemaligen Strandbad, sind es nur wenige Gehminuten dorthin.
Es warten erfahrene, im Umgang mit Kindern und Jugendlichen besonders geschulte Mitarbeiter darauf, euch die Kniffe des Surfens oder Segelns beizubringen. Die ruhige und flache Dänische Wieck ist dafür der perfekte Ort, da sie als so genanntes Stehrevier mit geringer Wassertiefe besonders komfortabel für Anfänger ist. Das Wasser erwärmt sich aufgrund der geringen Tiefe schnell, außerdem ist die Windsicherheit enorm. Durch den eigenen Strandzugang der Segelschule für die Surfer und Opti-Segler ist sichergestellt, dass wirklich niemand stört und ihr individuell und in eurem eigenen Tempo lernen könnt. Auch Fortgeschrittene kommen dabei voll auf ihre Kosten.
Im Majuwi bieten wir die folgenden SprachCamps an:
Da das Majuwi am Ende der Straße liegt, gibt es keinen Durchgangsverkehr mehr, ihr bewegt euch frei und sicher auf dem Gelände. Zudem gibt es Fahrrad- oder Kanutouren, romantische Lagerfeuer am Strand, gemütliche Grillabende, Beachpartys oder die beliebte Campdisko.