Englisch lernen im SprachCamp Zerum: Abenteuer und Strandspaß.
|
|
Mehr Informationen zum Zerum (Zentrum für Erlebnispädagogik und Umweltbildung)
|
|
Mehr Informationen zum Zerum (Zentrum für Erlebnispädagogik und Umweltbildung)
In dieser Kategorie sind keine Camps eingestellt.
Wo der Fluss Uecker in das Stettiner Haff mündet, liegt das Zerum, eine Unterkunft der ganz besonderen Art. Das Gelände umschließt einen Naturhafen, an dem Flussexpeditionen starten oder das hauseigene Motorboot zum Strand ablegt. Diese einzigartige Lage mit dem Wasser direkt vor der Haustür sorgt für abenteuerliche und spannende Ferien.
Das Stettiner Haff ist ein inneres Küstengewässer und die zweitgrößte Lagune der Ostsee. Mit einer Ausdehnung von 903 km2 stellt es das prägende Landschaftselement für die ganze Region der Odermündung dar. Durch das Haff verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Polen. Teile des Haffs sind inzwischen als Naturschutzgebiete ausgewiesen und die Region steht vor der Herausforderung, touristische Attraktivität und Naturschutz in Einklang zu bringen. Die zum Teil naturbelassenen Küsten bestechen durch feinkörnige Sandstrände und Schilflandschaften. Gleichzeitig finden Wassersportler am Haff ideale Voraussetzungen für Surf-, Kite- oder Segelabenteuer. Die offenen Wasserflächen bieten aber auch einen Lebensund Rückzugsraum für seltene Wasservögel.
Am Südufer des Haffs, im Naturpark „Am Stettiner Haff“ gelegen und zur Kleinstadt Ueckermünde gehörend, liegt das Zentrum für Erlebnispädagogik und Umweltbildung, kurz Zerum. Seine einzigartige Lage zeichnet es aus. Zum Gelände des Zerum gehört ein Naturhafen.
Von dort starten Boote zu Flussexpeditionen und das Motorboot, dass euch direkt zum Sandstrand bringt. Ein Naturlehrpfad mit vielen interessanten Infos führt entlang des Schilfgürtels am Ufer zur Mole und zum nahen Leuchtturm.
Auch die Schlafmöglichkeiten im Zerum sind teilweise sehr besonders. Im Beach-, Sportund KreativCamp schlaft ihr im zweigeschossigen Hauptgebäude in 2- bis 6-Bettzimmern, zu denen sich Waschräume und Toiletten auf den Etagen befinden.
Im Abenteuer- und ActionCamp hingegen übernachtet ihr im Schlafsack in 2-Personen-Ukraniahütten. Das sind kleine Spitzdachhütten aus Holz auf dem Außengelände, die alleine durch ihr Aussehen schon ein Gefühl von Abenteuer vermitteln. Natürlich passen in diese zeltartigen Hütten keine Waschräume, diese befinden sich zirka 100 Meter entfernt. Wahlweise können auch die näher erreichbaren Waschräume des Haupthauses benutzt werden. Die Hütten sind kreisförmig um einen Lagerfeuerplatz angeordnet, an dem ihr abends gemütlich zusammen sitzen könnt.
Natürlich gibt es Vollpension mit Frühstücksbuffet, Mittag- und Abendessen. Diätische, vegetarische und religiöse Essenswünschen können berücksichtigt werden. Zusätzlich stehen Obst und Wasser zur Verfügung.
Das Gelände des Zerum bietet viele Sportmöglichkeiten auf den umliegenden Spielwiesen und den Sportplätzen. Außerdem gibt es einen Niedrig- und Hochseilgarten mit Kletterturm sowie die Möglichkeit, Tischtennis und Kicker zu spielen. Im Abenteuer- und ActionCamp unternehmt ihr eine zweitägige Kanu-Exkursion – bei der ihr mit den Booten zu einer Stelle paddelt, an der ihr in Biwaks auch übernachtet. Es wird im Freien gekocht und abends gemütlich am Feuer gesessen – das ist Abenteuer-Feeling pur, Natur und Spannung garantiert.
Besonders cool ist natürlich die fast tägliche „Reise“ zum 800 Meter langen feinen Sandstrand, an dem ihr chillen und baden könnt. Entweder fahrt ihr mit dem Fahrrad durch den Naturpark (bitte unbedingt einen Fahrradhelm mit ins Camp nehmen) oder ihr entert das wartende Motorboot. Wer fährt schon mit dem eigenen Boot zum Baden? Es lohnt sich also jederzeit, ein SprachCamp im Zerum mitzumachen.