Camp
suche

Englisch lernen in Mölln

Mölln bietet ein ideales Umfeld für unsere SprachCamps. Wir wohnen in der Jugendherberge Mölln….

  • Englische Sprachferien in Deutschland
  • für Kids von 10-15 Jahren
  • mit Übernachtung
  • nur muttersprachliche Betreuer
  • 20 Unterrichtseinheiten Englisch
  • keine Englisch-Vorkenntnisse erforderlich
  • Wohnen am Ziegelsee
  • Hochseilgarten und Schatzsuche
  • Kanutour und Bogenschießen
  • Tanzprojekt an 5 Nachmittagen
  • Filmprojekt an 5 Nachmittagen
  • uvm.

Weitere Informationen zu den SprachCamps in Mölln

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Meinungen

1 Kind hat dieses Camp bewertet und 5 von 5 Sternen vergeben.

Termine:
  • 16.07.2023 - 22.07.2023
  • 02.04.2023 - 07.04.2023
Highlights:
  • Filmprojekt an 4 bzw. 5 Nachmittagen
  • Anleitung durch qualifizierte Erstsprachler
  • editierter Film für jeden Teilnehmer
  • zusätzliches Sportangebot
Alle Highlights
Alter:
10-15 Jahre
Ort:
Moelln
Anreise:
  • Eigenanreise
Preis:
ab 549,00 EUR
mehr zeigen
Beitragsbild Film Sprachreisen England

Meinungen

7 Kinder haben dieses Camp bewertet und 4.6 von 5 Sternen vergeben.

Termine:
  • 02.04.2023 - 07.04.2023
  • 16.07.2023 - 22.07.2023
Highlights:
  • 16 bzw. 20 Unterrichtseinheiten Englisch
  • Geo-Caching + Navigationsspiele
  • Bogenschießen + Kanutour
  • Wanderung, z.B. zum Strandbad
  • umfangreiches Sportangebot
Alle Highlights
Alter:
10-15 Jahre
Ort:
Moelln
Anreise:
  • Eigenanreise
Preis:
ab 549,00 EUR
mehr zeigen

Unsere SprachCamps in Mölln

Der Stadt Mölln sitzt zwar nicht der Schalk im Nacken, aber sie hat sich Selbigem
verschrieben, denn sie nennt sich mit Begeisterung Till-Eulenspiegel- Stadt. Der Spaß ist also gewissermaßen vorprogrammiert. Überprüfen könnt ihr das in unseren Camps in der wundervollen Landschaft des Naturparks Lauenburgische Seen.

Die Stadt

Ob es Till Eulenspiegel tatsächlich gegeben hat oder nur Erfindung ist, ist nicht belegt. Streift man durch das 19.000 Einwohner zählende Städtchen Mölln, begegnet man ihm
jedenfalls an jeder Ecke. Der ursprünglich aus der Nähe von Braunschweig stammende
Schalk soll hier bis zu seinem Tod in der Mitte des 14. Jahrhunderts den menschlichen Eitelkeiten den närrischen Spiegel vorgehalten haben. Mölln ist nicht nur wegen Till Eulenspiegel ein beliebter Ausflugsort. Allein die historische Altstadt mit ihrem Alten Rathaus, das im Stil der Backsteingotik erbaut wurde, ist schon einen Besuch wert. Vor allem bietet die Stadt ein paradiesisches Umland mit elf Seen in unmittelbarer Umgebung, naturnahen Wäldern und einer artenreichen Tierwelt. In der Ferienregion Naturpark Lauenburgische Seen gibt es viel zu genießen und zu entdecken – zu Fuß oder vom Wasser aus.

Die Unterkunft

Mölln liegt 30 km südlich von Lübeck und ist über die Alte Salzstraße sehr gut zu erreichen.
Die Jugendherberge befindet sich ruhig gelegen am westlichen Stadtrand. Das Anwesen mit Haupt- und Bettenhaus steht umgeben von einem großen Außengelände auf einer Anhöhe am Ziegelsee direkt am Waldrand. Ihr wohnt in Mehrbettzimmern mit 4 bis 8 Betten. Duschen und WC sind den Zimmern zentral zugeordnet.

Unterkunft im SprachCamp Mölln

Der Tag beginnt für euch mit einem leckeren Frühstücksbuffet. Mittags gibt es eine warme
Mahlzeit, nachmittags Obst und Snacks. Abends wird am Buffet neben kalten Speisen
auch eine warme Kleinigkeit angeboten. Auf Wunsch gibt es alles auch vegetarisch, angepasst an Allergiker oder an religiöse Essenswünsche. Aktivitäten.

Englisch ist Campsprache – in allen unserer SprachCamps. Damit euch das  Englischsprechen auch bei Sport und Action, beim Tanzen und beim Filmen von den Lippen kommt, trainiert ihr während des vormittäglichen Englischunterrichts,  gleich noch einige Begriffe, die ihr bei den nachmittäglichen Unternehmungen prima gebrauchen könnt.

So unterschiedlich auch die Themen der hier zur Wahl stehenden Camps sind, eines steht bei allen gleichermaßen im Vordergrund: Spaß am gemeinschaftlichen Erleben. Hierfür ist die Jugendherberge bestens gerüstet. Die Teilnehmenden am Kunst- oder TanzCamp suchen genauso sportliche Abwechslung auf dem Außengelände wie die Sport- und Action-Camper. Die Jugendherberge ist ausgestattet mit Bolz- und Streetballplatz, Sandvolleyballfeld, Basketballkorb und Tischtennisplatten. Darüber hinaus gibt es eine große  Spielwiese, auf der ihr zum Beispiel Capture the Flag kennen lernen könnt.

Die KunstCamper lassen ihrer Kreativität freien Lauf; die TanzCamper nutzen die Innenräume, um ihre Choreografien einzustudieren. Währenddessen erleben die Teilnehmer am Sport- und ActionCamp, dass eine Tour durch den Hochseilgarten nicht nur eine sportliche Herausforderung ist, die spezielle Techniken
erfordert. Ein bisschen Mut gehört trotz Sicherheitsausrüstung auch dazu. Der nahe Ziegelsee bietet sich zur Erkundung mit dem Kanu an oder ihr lasst euch vom Ehrgeiz
beim Bogenschießen packen und versucht im Team beim Geo-Caching das Geheimnis des versteckten Schatzes zu ergründen.

Nach dem Abendessen geht es für alle munter weiter beim abwechslungsreichen Abendprogramm. Mal rockt ihr in der Disko ab, liefert euch Pubquiz-Gefechte, chillt am Lagerfeuer und backt Stockbrot dazu oder wetteifert beim Tanzen um die „coolste Performance“.