Die Camps
Die Adventure Camps liegen ländlich idyllisch fernab größerer Städte. Sie verfügen stets über ein riesiges Outdoor-Gelände mit einem schönen, meist historischen Haupthaus. Auf dem Gelände befinden sich die diversen Sportanlagen und der Outdoor-Adventure-Parcours sowie Unterkünfte, Speisesaal und Unterrichtsräume. Übernachtet wird in Mehrbettzimmern mit Dusche und WC, meist in Blockhäusern.
Die Mahlzeiten im Adventure Camp werden im »Dining Room« eingenommen und sind typisch britisch. In den Camps wird auf abwechslungsreiches und gesundes Essen Wert gelegt. Vegetarische, allergisch bedingte, religiöse oder diätische Essenswünsche werden gerne berücksichtigt. An den Ausflugstagen entfällt das Mittagessen und ihr werdet stattdessen mit Lunchpaketen versorgt. Betreut werdet ihr von einem gut ausgebildeten und engagierten Team, welches Spaß und Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen hat.
English »all day long«
Die Adventure Camps blicken auf eine lange Geschichte zurück und sind in Großbritannien sehr bekannt. Britische Kinder und Jugendliche besuchen sie, um bei Sport, Spiel und Abenteuern ihre Ferien zu verbringen. Aber auch Teilnehmer aus aller Welt, für die Englisch eine Fremdsprache ist, kommen hierher um Englisch zu lernen („English as a foreign language“, kurz EFL).
Für die internationalen Teilnehmer des AdventureCamps wurde ein spezielles Englischsprachprogramm entwickelt, bei dem täglicher Unterricht mit coolen Sport- und Abenteueraktivitäten und Ausflügen kombiniert wird. Dem Prinzip der Immersion folgend, taucht ihr in die englische Sprache ein, denn hier läuft alles auf Englisch ab – die Aktivitäten, die Verständigung mit den britischen und internationalen Teilnehmern und mit den Betreuern und Lehrern. Somit lernt ihr Englisch im Camp den ganzen Tag über, von morgens bis abends. Pro Woche habt ihr 15 Stunden Englischunterricht à 60 Minuten.
Die kleinen Lerngruppen von maximal 12 Teilnehmern werden von qualifizierten, gut ausgebildeten Lehrern unterrichtet, die einen CELTA- oder vergleichbaren Abschluss haben. Am ersten Tag macht ihr einen Einstufungstest. Und dann werden die Teilnehmer mit den gleichen Englischkenntnissen in der gleichen Altersgruppe maximal international gemischt. Mit eurer Lerngruppe verbringt ihr dann auch eure Freizeit und meistert die abenteuerlichen Herausforderungen des Camps, beispielsweise gemeinsam ein Floß zu bauen. Hier könnt ihr das Gelernte aus dem Kurs gleich anwenden. Denn um das Floß zu bauen, müsst ihr euch in der Gruppe verständigen, auf Englisch natürlich. Und trainiert dabei euer Sprach- und Hörverständnis.
Und beim Abendprogramm im AdventureCamp geht es weiter. Dort trefft ihr in der Regel auch auf britische Jugendliche. Effektiver und nachhaltiger könnt ihr nicht Englisch lernen.
Unser Partner vor Ort
ist PGL, der führende Campanbieter Großbritanniens. Seit über 60 Jahren organisiert PGL Camps für Kinder und Jugendliche. Dabei wurden in vielerlei Dingen Standards gesetzt, u.a. beim Programm, der Sicherheit und der Ausstattung. Die AdventureCamps finden an vier fantastischen Orten in Großbritannien statt, von denen jeder seinen ganz besonderen Reiz hat:
Abenteuer- und Freizeitaktivitäten
Das Angebot an Aktivitäten ist in jedem AdventureCamp einzigartig und so vielfältig, dass ihr bei einem 14-tägigen Aufenthalt nichts zweimal absolvieren müsst. Zudem stehen jede Woche ein Ganztags- und ein Halbtagesausflug auf dem Programm, die ihr gemeinsam mit eurer Lerngruppe unternehmt. Am Abend lasst ihr den Tag gemeinsam bei Lagerfeuer, Disko, Pub-Quiz oder Karaoke ausklingen.
In den AdventureCamps bieten wir euch zwei verschiedene Programme an:
-
EFL Adventure oder
-
EFL Adventure mit Zusatzoption
In beiden Programmen beginnt euer Aufenthalt mit einer Woche EFL Adventure, d.h. ihr nehmt in der ersten Woche am Englischunterricht teil. Wer sich in Englisch fit genug fühlt, kann ab der zweiten Woche eine Zusatzoption mit internationalen und britischen Teilnehmern dazu buchen, die den Unterricht ersetzt. Das kann ein kreativer Workshop oder ein besonderes Sportprogramm sein. Bitte beachtet, dass nicht alle Zusatzoptionen in allen AdventureCamps verfügbar sind.
EFL Adventure
Hierbei handelt es sich um die klassische Variante für internationale Teilnehmer: Englischunterricht und Abenteueraktivitäten im Wechsel. Abgerundet durch zwei Ausflüge pro Woche. In den meisten AdventureCamps gehören die folgenden Aktivitäten standardmäßig zum Programm:
In jedem Adventure Camp geht es insbesondere darum eure Kommunikations- aber auch eure Teamfähigkeit zu fördern. Dies geschieht, indem ihr euch in international gemischten Lerngruppen während des Unterrichts austauscht oder gemeinsam den vielen angebotenen Abenteueraktivitäten nachgeht. Hier wartet so manche spannende »Challenge« auf euch, die ihr nur im Team bewältigen könnt.
EFL Adventure mit Zusatzoption
In der ersten Woche nehmt ihr am klassischen EFL Adventure mit internationalen Teilnehmern teil. In der zweiten Woche wechselt ihr dann in das Programm für britische und internationale Teilnehmer gleichen Alters und tauscht euren Englischunterricht gegen eine von euch gewählte Zusatzoption ein.
Die Zusatzoptionen sind
- Reiten
- Filme machen
- Videospiele programmieren
- Tanzen
- Wet & Wild (Wassersport)
- Brave & Wild (spezielles Outdoorprogramm)
Und so sieht euer Tag aus:
am Vormittag steht im Adventure Camp eure Zusatzoption mit z.B. Reiten oder Wassersport auf dem Programm und nachmittags geht es in den Abenteurparcours. Der Tag klingt mit einer Abendveranstaltung aus. Sechs intensive und spannende Tage voller Aktivität erwarten
euch, mit viel Englisch sprechen und hören. Eure Kenntnisse müssen so weit sein, dass ihr den Ausführungen und Anweisungen auf Englisch folgen könnt. In dieser Woche finden (ausgenommen Dalguise) keine Ausflüge statt.
Zusatzoption in Dalguise
Etwas anders verlaufen die Tage im schottischen Dalguise, wenn ihr dort mit „Brave & Wild“ als Zusatzoption eure Extraportion Action dazu gebucht habt: Hier besucht ihr weiterhin den Englischunterricht – doch anstelle der Aktivitäten auf dem Gelände des Camps werdet ihr in einer international zusammengesetzten Gruppe an anspruchsvollen Outdooraktivitäten außerhalb des Camps teilnehmen. Wie beim klassischen EFL Adventure finden in Dalguise auch in den Wochen mit Zusatzoption ein Ganztages- und ein Halbtagesausflug statt.