Englisch und Ferien am Mittelmeer
|
|
|
|
Das Archipel Malta, bestehend aus der Hauptinsel Malta und ihren Schwesterinseln Gozo und Comino, bietet mediterranes Urlaubsfeeling und Sonne pur. Auf diesen Sprachreisen erwartet euch ein Urlaubsparadies mit frischem Lifestyle und Jugendkultur. Neben dem qualifizierten Englischunterricht stehen für euch zahlreiche Entdeckungstouren über die Insel und perfektes Strandleben auf dem Programm. Wem das noch nicht reicht, der kann einen Tauchkurs belegen und zusätzlich die faszinierende Unterwasserwelt von Malta erkunden.
Das kleinste Land der Europäischen Union, kleiner noch als Bremen, liegt zirka 90 Kilometer südlich von Sizilien und rund 200 Kilometer östlich von Tunesien.
Die maltesischen Inseln sind felsig. Ihre Küsten fallen im Süden und Südosten steil zum Meer hin ab, das bizarre, fantastisch anzuschauende Felsformationen in den Kalkstein gespült hat. Sie lassen sich von kleinen, zugänglichen Buchten aus erkunden.
Auf der gegenüberliegenden Seite senken sich die Küsten allmählich ab. Hier finden sich die zahlreichen Badebuchten und Sandstrände.
Auf der Hauptinsel gibt es an den wenigen großen Sandstränden häufig auch verschiedenen Freizeit- und Wassersportangebote sowie Cafés, Snackbars und Restaurants. Und hier ist Malta auch am dichtesten besiedelt. Von der Hauptstadt Valletta über Sliema und San Gilja bis hin zu Bugibba und Mellieha reihen sich die Ortschaften fast nahtlos aneinander.
Malta ist bekannt für seine historischen Sehenswürdigkeiten, die von der Eroberung und Besiedlung durch Römer, Mauren, Malteser, Franzosen und Briten zeugen, deren Einfluss auch auf die maltesische Sprache zu spüren ist.
Die Nationalsprache der Malteser hat sich aus einem arabischen Dialekt entwickelt und ist mit europäischen Merkmalen vermischt, was für fremde Ohren recht merkwürdig klingt.
Neben der maltesischen Sprache ist Englisch die zweite Amtssprache und wird von der Pike auf gelehrt. Malta gehörte bis 1964 zum British Commonwealth und so ist es nicht verwunderlich, dass hier außerdem Linksverkehr herrscht und ihr vor allem in Privatunterkünften allenthalben damit rechnen könnt, auf britische Steckdosen zu stoßen.
Auf Malta sind die Sommer warm, aber nicht übermäßig heiß, und trocken, die Winter eher mild. In der Hochsaison erreichen die Temperaturen im Mittel 25 bis 30 Grad, nicht selten darüber. Angenehm warm kann es noch bis in den November hinein sein, wo es allerdings schon häufiger regnen kann. Die Wassertemperatur steigt ab Juni über 20 sukzessive auf 24 Grad und sinkt erst wieder ab Oktober.
Auf Malta wird der öffentliche Nahverkehr ausschließlich mit Bussen bewältigt, die verschiedene Ziele mit zentralen Verkehrsknotenpunkten, zum Beispiel Valletta, verbinden. Normalerweise fahren die Busse zwischen 5:30 und 23 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen auch nachts. Einzel- und Mehrfahrten- oder Mehrtage-Tickets können auch in Postämtern und ausgewählten Geschäften gekauft werden. Bei geringem Aufkommen fahren die Busse schon einmal früher und umgekehrt. In jedem Fall sollte dem Fahrer deutlich zu erkennen gegeben werden, dass er halten soll.