Camp
suche

DayCamps in Deutschland

Ferien in eurer Nähe, ohne verreisen zu müssen

  • Englische Sprachferien
  • Montag – Freitag
  • 8:30 – 17:30 Uhr
  • für Kids von 6-15 Jahren
  • ohne Übernachtung
  • in den Schulferien
  • 20 Stunden Englischunterricht/Woche
  • keine Englisch-Vorkenntnisse erforderlich
  • nur qualifizierte englischsprachige Betreuer
  • Betreuerschlüssel 1:8
  • vielfältiges Freizeitangebot
  • und vieles mehr

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Meinungen

45 Kinder haben dieses Camp bewertet und 4.6 von 5 Sternen vergeben.

Termine:
  • 24.07.2023 - 28.07.2023
  • 31.07.2023 - 04.08.2023
  • 07.08.2023 - 11.08.2023
  • 14.08.2023 - 18.08.2023
  • 21.08.2023 - 25.08.2023
  • 23.10.2023 - 27.10.2023
  • 30.10.2023 - 03.11.2023
  • 03.04.2023 - 06.04.2023
  • 11.04.2023 - 14.04.2023
  • 17.07.2023 - 21.07.2023
Alle Termine
Highlights:
  • Villa mit Park direkt am Wannsee
  • interessante und spannende Fragen und Basteleien
  • zusätzliches Sportangebot
  • Ausflug zum Strandbad Wannsee oder Pfaueninsel
Alle Highlights
Alter:
7-12 Jahre
Ort:
Wannsee, Berlin
Anreise:
  • Eigenanreise
Preis:
ab 229,00 EUR
mehr zeigen
Junge mit eckigen Seifenblasen im Forscher- und EntdeckerCamp-Taltitz

Meinungen

27 Kinder haben dieses Camp bewertet und 4.5 von 5 Sternen vergeben.

Termine:
  • 23.07.2023 - 29.07.2023
  • 30.07.2023 - 05.08.2023
  • 06.08.2023 - 12.08.2023
  • 13.08.2023 - 19.08.2023
  • 20.08.2023 - 26.08.2023
  • 22.10.2023 - 28.10.2023
  • 29.10.2023 - 04.11.2023
  • 02.04.2023 - 07.04.2023
  • 10.04.2023 - 15.04.2023
  • 16.07.2023 - 22.07.2023
Alle Termine
Highlights:
  • Villa mit Park direkt am Wannsee
  • interessante und spannende Experimente und Basteleien
  • zusätzliches Sportangebot
  • Ausflug zum Strandbad Wannsee oder Pfaueninsel
Alle Highlights
Alter:
7-12 Jahre
Ort:
Wannsee, Berlin
Anreise:
  • Eigenanreise
Preis:
ab 459,00 EUR
mehr zeigen
Beitragsbild-Forscher-Wannsee

Meinungen

40 Kinder haben dieses Camp bewertet und 4.6 von 5 Sternen vergeben.

Termine:
  • 03.04.2023 - 06.04.2023
  • 11.04.2023 - 14.04.2023
  • 14.08.2023 - 18.08.2023
  • 21.08.2023 - 25.08.2023
  • 23.10.2023 - 27.10.2023
  • 30.10.2023 - 03.11.2023
Alle Termine
Highlights:
  • professionelles Fußballtraining  an 4 Tagen
  • englischsprachige Trainer
  • Im Sommer Ausflug, z.B. ins Olympiastadion oder Freibad
  • zusätzliches Sportangebot
Alle Highlights
Alter:
7-12 Jahre
Ort:
Charlottenburg, Berlin
Anreise:
  • Eigenanreise
Preis:
ab 239,00 EUR
mehr zeigen
Fussballteam im Ferienlager Oskar-FussballCamp

Meinungen

79 Kinder haben dieses Camp bewertet und 4.7 von 5 Sternen vergeben.

Termine:
  • 17.07.2023 - 21.07.2023
  • 24.07.2023 - 28.07.2023
  • 14.08.2023 - 18.08.2023
  • 21.08.2023 - 25.08.2023
  • 23.10.2023 - 27.10.2023
  • 30.10.2023 - 03.11.2023
  • 03.04.2023 - 06.04.2023
Alle Termine
Highlights:
  • 3 Stunden Reitunterricht, Theorie und Pferdepflege pro Tag
  • für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Reithelme müssen mitgebracht werden
  • zusätzlich kreative Workshops
Alle Highlights
Alter:
7-12 Jahre
Ort:
Grunewald, Berlin
Anreise:
  • Eigenanreise
Preis:
ab 269,00 EUR
mehr zeigen
ReitCamp Eichkamp leichtes Springtraining in der Halle

Meinungen

63 Kinder haben dieses Camp bewertet und 4.6 von 5 Sternen vergeben.

Termine:
  • 10.04.2023 - 16.04.2023
  • 16.04.2023 - 22.04.2023
  • 23.07.2023 - 29.07.2023
  • 29.07.2023 - 04.08.2023
  • 06.08.2023 - 12.08.2023
  • 12.08.2023 - 18.08.2023
  • 20.08.2023 - 26.08.2023
  • 26.08.2023 - 01.09.2023
  • 22.10.2023 - 28.10.2023
  • 02.04.2023 - 07.04.2023
Alle Termine
Highlights:
  • 20 Unterrichtseinheiten Englisch
  • Geo-Caching und Navigationsspiele
  • Hochseilgarten
  • Bogenschießen
  • jede Menge Sport
Alle Highlights
Alter:
8-15 Jahre
Anreise:
  • Eigenanreise
Preis:
ab 549,00 EUR
mehr zeigen
Sport- und ActionCamp Wegscheide Kinder beim Bogenschießen

Was sind eigentlich DayCamps

Eine ganze Woche Ferien im eigenen Land, ohne verreisen zu müssen. Morgens werdet ihr von euren Eltern gebracht und abends wieder abgeholt. Dazwischen liegt ein spannender Tag mit Englischunterricht, Spielen, Sport, Workshops und viel Spaß nach der bewährten Oskar lernt Englisch-Methode.

SprachCamps mit hohem Freizeitwert – dafür stehen die Sprachferien von Oskar lernt Englisch. In der Regel nehmen die Kids dafür an mehrtägigen Camps teil, die in ganz Deutschland stattfinden. Vor allem für jüngere Schüler ist das eine schöne Alternative, um tagsüber ihr Englisch zu verbessern und Ferien mit Gleichgesinnten zu verbringen – und am Abend bei ihren Familien zu sein. Dank der großen thematischen Vielfalt in den Tages-Camps findet jedes Kind ein zu seinen Interessen passendes Angebot.

DayCamps: Welche Vielfalt gibt es?

Von FußballCamps über Film- und KreativCamps bis hin zu Segel- und SurfCamps und ReitCamps: Die Palette an außergewöhnlichen Sprachferien ist riesig. Auch passionierte Tennis-Cracks kommen zum Zuge, ebenso wie kleine Forscher und Tüftler, die im Forscher- und KreativCamp jede Menge Neues lernen. So vielfältig wie die Camp-Themen sind, sind natürlich auch die angebotenen Tätigkeiten: In den SportCamps wird fleißig an Technik und Spielstärke gearbeitet, auf dem Wannsee lernen Nachwuchs-Nautiker das Segeln, Reitferien sind ganz auf den Umgang mit Pferden ausgerichtet. ForscherCamps auf spannende Experimente und KreativCamps auf das Ausprobieren der verschiedensten Kunst- und Kreativtechniken. Das kann beispielsweise Malerei, Skultpuren-Gestaltung, Arbeiten mit Holz oder Stoff oder auch Modellbau umfassen. In vielen Sprachferien gibt es allerdings nicht nur Aktivitäten rund um das Hauptthema des Camps: Für Abwechslung sorgen weitere Angebote wie beispielsweise verschiedene Sportarten oder Exkursionen.

Wie läuft ein Tag in einem DayCamp ab?

Der wichtigste Fokus der ungewöhnlichen Sprachferien ist natürlich das Englischlernen. Nachdem die Kids am Morgen im Camp eingetroffen sind, steht erst einmal Englischunterricht auf dem Programm. Der wird von erfahrenen englischsprachigen Lehrkräften gehalten – und beschränkt sich dank interessanter Projektarbeiten nicht allein auf Sprachtheorie und Vokabel-Vermittlung. Nach den Unterrichtsstunden geht es zum gemeinsamen Mittagessen – und danach wird es für die Kids so richtig spannend. Denn dann stehen Workshops, Training, Expeditionen oder Experimente auf dem Plan – je nach Camp-Thema. In kleinen Gruppen werden die Schüler dabei angeleitet von englischsprachigen Betreuern. Denn sämtliche Kommunikation in einem SprachCamp von Oskar lernt Englisch läuft in dieser Fremdsprache. Das sorgt dafür, dass die Teilnehmer bereits nach kurzer Zeit einen ganz eigenen, intuitiven Zugang zur englischen Sprache finden, Sprachhemmungen abbauen – und das Lernen und Verbessern der Englischkenntnisse fast von alleine passiert. Damit dabei kein Kind über- oder unterfordert wird, finden am Anfang eines DayCamps Einstufungsgespräche statt. Auf deren Grundlage werden die Kids in kleine Lerngruppen mit Gleichaltrigen auf gleichem Sprachlevel eingeteilt. Die Betreuer und Lehrer können dann im Unterricht und bei allen Camp-Aktivitäten gezielt auf die Bedürfnisse der Gruppe eingehen.

Ein Tag im DayCamp (am Beispiel Sport- und KreativCamp)

08:30 – 9:00 Uhr Ankunft
09:00 – 10:30 Uhr Englisch I
10:30 – 10:45 Uhr Pause (Snacks und Getränke)
10:45 – 12:15 Uhr Englisch II (Projektarbeit)
12:15 – 12:45 Uhr Mittagessen
12:45 – 14:00 Uhr kreative Workshops und Sport
14:00 – 16:00 Uhr gemeinsame Aktivitäten (z.B. Talentshow)
16:00 – 17:00 Uhr kreative Workshops und Sport
17:00 – 17:30 Uhr Abholung

So lernen die Kinder in einem DayCamp Englisch

  • kleine Lerngruppen
  • Einstufungsgespräche zu Beginn des Camps
  • englischsprachige Lehrer und Betreuer
  • Campsprache Englisch – deshalb alle Aktivitäten in Englisch (nach dem Prinzip der Immersion)
  • spannende Projektarbeiten im Unterricht

Welche Kinder sind Zielgruppe der DayCamps?

Generell stehen die SprachCamps von Oskar lernt Englisch allen interessierten Kindern offen. Da das Konzept der Tages-Camps speziell für jüngere Schüler gut geeignet ist, werden die besonderen Sprachferien für Kids von 6 bis 15 Jahren angeboten. Es sind keine speziellen Englischkenntnisse nötig, um sich im Camp anmelden zu dürfen – sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene in dieser Sprache werden durch das Lerngruppen-System optimal gefördert. Etwas sollten die kleinen Teilnehmer allerdings auf jeden Fall mitbringen: jede Menge Neugier und Lust auf spannende, erlebnisreiche Ferien. Da viele Aktivitäten im Team stattfinden, sind Kinder, die ihre Freizeit bevorzugt mit anderen Kids verbringen, in den FerienCamps genau richtig. Durch gemeinsamen Sport, kreative Arbeiten oder auch Tüfteln und Experimentieren entstehen oft auch richtig gute Freundschaften unter den Camp-Teilnehmern.

Fazit: DayCamps und ihre Vorteile

Ein DayCamp von Oskar lernt Englisch kann nicht nur viel dazu beitragen, dass ein Kind seine Englischkenntnisse verbessert: Es erweitert in vielen Fällen auch den Horizont der Teilnehmer durch Aktivitäten, die viele Schüler nicht unbedingt aus dem Alltag kennen. Wo können Stadtkinder mehrere Tage auf einem echten Bauernhof verbringen? Und wann haben Nachwuchskicker schon mal die Gelegenheit, im Heimatstadion von Hertha BSC zu trainieren? In den SprachCamps wird ihnen all das geboten – und noch viel mehr. Ein weiterer Vorteil: Durch das Teamwork, ohne das in den Camps eigentlich nichts geht, lernen Kinder auch viel darüber, wie wichtig es ist, gemeinsam für ein Ziel zu arbeiten.