Ferien in eurer Nähe, ohne verreisen zu müssen
|
|
|
|
Eine ganze Woche Ferien im eigenen Land, ohne verreisen zu müssen. Morgens werdet ihr von euren Eltern gebracht und abends wieder abgeholt. Dazwischen liegt ein spannender Tag mit Englischunterricht, Spielen, Sport, Workshops und viel Spaß nach der bewährten Oskar lernt Englisch-Methode.
08:30 – 9:00 Uhr | Ankunft |
09:00 – 10:30 Uhr | Englisch I |
10:30 – 10:45 Uhr | Pause (Snacks und Getränke) |
10:45 – 12:15 Uhr | Englisch II (Projektarbeit) |
12:15 – 12:45 Uhr | Mittagessen |
12:45 – 14:00 Uhr | kreative Workshops und Sport |
14:00 – 16:00 Uhr | gemeinsame Aktivitäten (z.B. Talentshow) |
16:00 – 17:00 Uhr | kreative Workshops und Sport |
17:00 – 17:30 Uhr | Abholung |
Generell stehen die SprachCamps von Oskar lernt Englisch allen interessierten Kindern offen. Da das Konzept der Tages-Camps speziell für jüngere Schüler gut geeignet ist, werden die besonderen Sprachferien für Kids von 6 bis 15 Jahren angeboten. Es sind keine speziellen Englischkenntnisse nötig, um sich im Camp anmelden zu dürfen – sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene in dieser Sprache werden durch das Lerngruppen-System optimal gefördert. Etwas sollten die kleinen Teilnehmer allerdings auf jeden Fall mitbringen: jede Menge Neugier und Lust auf spannende, erlebnisreiche Ferien. Da viele Aktivitäten im Team stattfinden, sind Kinder, die ihre Freizeit bevorzugt mit anderen Kids verbringen, in den FerienCamps genau richtig. Durch gemeinsamen Sport, kreative Arbeiten oder auch Tüfteln und Experimentieren entstehen oft auch richtig gute Freundschaften unter den Camp-Teilnehmern.
Ein DayCamp von Oskar lernt Englisch kann nicht nur viel dazu beitragen, dass ein Kind seine Englischkenntnisse verbessert: Es erweitert in vielen Fällen auch den Horizont der Teilnehmer durch Aktivitäten, die viele Schüler nicht unbedingt aus dem Alltag kennen. Wo können Stadtkinder mehrere Tage auf einem echten Bauernhof verbringen? Und wann haben Nachwuchskicker schon mal die Gelegenheit, im Heimatstadion von Hertha BSC zu trainieren? In den SprachCamps wird ihnen all das geboten – und noch viel mehr. Ein weiterer Vorteil: Durch das Teamwork, ohne das in den Camps eigentlich nichts geht, lernen Kinder auch viel darüber, wie wichtig es ist, gemeinsam für ein Ziel zu arbeiten.