Englische SprachCamps in Hamburg

Für Kids von 8 - 15 Jahren.

Ferien voller Spaß & Englisch - leicht erreichbar aus Hamburg!

Ob auf einem Segelschiff oder beim Surfen, hinter der Filmkamera oder beim Tanzen, bei uns ist auf jeden Fall sicher: Super Betreuende, jeden Tag neue und spannende Aktivitäten, unvergessliche Ferien - und ganz nebenbei alles auf Englisch! Entdeckt unsere SprachCamps ganz in der Nähe von Hamburg. Willkommen bei Oskar lernt Englisch - wir öffnen Kindern die Welt!

  • Von uns ausgebildete Betreuende mit viel Begeisterung und Erfahrung
  • Mitreißende und unvergessliche Aktivitäten (z.B. Kunst oder Strandsegeln in Langholz, Film oder Tanz in Bad Malente, oder Surfen in Born - und vieles mehr)
  • Projektorientierter Englischunterricht in kleinen Gruppen - für jedes Level etwas
  • Sichere und kindgerechte Unterkünfte - perfekt zum Wohlfühlen und Erleben
  • Betreute Bustransfers von Hamburg direkt zu den Camps in Langholz und das Segelschiff Pippilotta
  • Beste Organisation, Kommunikation, und Bewertungen von Kindern sowie Eltern

Was sind englische SprachCamps?

Viel mehr als Ferienlager mit Englisch

Unsere Sprachcamps sind Räume, in denen Kinder mit all ihren Stärken, ihrer Neugier und ihren Fragen im Zentrum stehen. Unsere Betreuenden bringen volle Leidenschaft mit – sie sind international, engagiert und begeistert von Sprache, Spiel und Gemeinschaft. Jeden Morgen findet der Englischunterricht in kleinen Gruppen (je nach Niveaustufe) statt: spielerisch, kreativ und mit viel Bewegung. So werden Sprachbarrieren abgebaut und Selbstvertrauen gestärkt.

Und das Programm? So vielfältig wie das Leben selbst! Ob sportliche Action, kreative Projekte oder gemeinsame Abenteuer – alles findet auf Englisch statt und wird pädagogisch begleitet. So fördern unsere Camps Mut, Offenheit und die Freude am Lernen.

Eine kleine Auswahl unserer Camps in der Region...

Für jeden etwas - und alles auf Englisch! Unsere SprachCamps bieten verschiedene Schwerpunkte. Egal, wofür sich euer Kind begeistert: Der Ablauf ist in allen Camps gleich und alles findet auf Englisch statt. So macht Lernen Spaß – mit Action, neuen Freunden und internationalen Betreuern – ganz ohne Schulgefühl! Hier eine kleine Auswahl unserer Themen:

Englisches Sport- und ActionCamp
Zwei Jungs fahren Kanu auf dem Kellersee bei Bad Malente
Bad Malente Holsteinische Schweiz, Schleswig-Holstein
  • Ostern, Sommer, Herbst
  • 10 - 15 Jahre
Englisches TanzCamp
Ein Mädchen mit pinkem Shirt strahlt in die Kamera beim Tanzunterricht.
Englisches FilmCamp
Ein Mädchen steht im Wald mit einer Kamera und nimmt ein Video auf
Bad Malente Holsteinische Schweiz, Schleswig-Holstein
  • Ostern, Sommer, Herbst
  • 10 - 15 Jahre
Englisches SurfCamp
Junge hebt Surfrigg aus dem Wasser und lacht dabei
Englisches KatamaranCamp
Junge mit Katausrüstung und Sonnenbrille geht am Pier lang.
Englisches Beach- und ActionCamp
Junge mit Bodyboard beim Wellereiten im Meer
Englisches StrandsegelCamp
Drei Strandsegler in Formation
Englisches Sport- und ActionCamp
Junge mit oranger Rettungsweste in Kanu. Im Hintertgrund weitere Kanus.

Ein typischer Tag in einem Oskar SprachCamp

08:00 Frühstück
Der Tag beginnt mit einem ausgewogenen Frühstück, damit die Kinder gut gestärkt ins Programm starten können. 😋🥐
09:00 - 12:30 Englisch am Vormittag
In kleinen Gruppen lernen die Kinder Englisch auf spielerische und kreative Weise – mit spannenden Themen, und einer kleinen Pause. 🏃‍♀️🎨
12:30 - 14:00 Mittagessen & Freizeit
Nach dem Mittagessen ist Zeit zum Entspannen, Spielen oder einfach für eine kleine Auszeit.🧸
14:00 - 17:00 Nachmittagsprogramm
Am Nachmittag stehen verschiedene Aktivitäten auf dem Plan – je nach Camp kann das sportlich, kreativ oder abenteuerlich sein: vom Reiten über Ausflüge bis zum Filmdreh oder Kanubau. 🎬✨
18:00 - 19:00 Abendessen
Das gemeinsame Abendessen bietet neben einer warmen Mahlzeit auch Raum für Gespräche und Austausch in der Gruppe. 🍽️
19:00 - 21:00 Abendprogramm
Am Abend wartet ein abwechslungsreiches Programm auf die Kinder – von Lagerfeuer über Disco bis zur Talentshow. Was genau stattfindet, bleibt meist eine Überraschung und sorgt für besondere Erlebnisse in der Gruppe. 🎤💃🎲
22:00 Nachtruhe
Ein ereignisreicher Tag endet – Zeit für Ruhe, Erholung und einen guten Schlaf. 😴⭐

Wir über uns

Unsere Stärke: ein Team, das für Kinder da ist

Unsere Betreuenden bilden das Herzstück unserer Programme – sie kommen aus verschiedenen Ländern, sind engagiert, qualifiziert und verstehen es, auf Kinder und Jugendliche einzugehen. Englisch ist ihre Muttersprache oder Alltagssprache, doch sie bringen mehr mit als nur Sprachkenntnisse: nämlich die Fähigkeit, eine warme, fröhliche und zugleich gut organisierte Umgebung zu gestalten.

Sie achten darauf, dass jedes Kind gesehen wird, mit Freude lernt und viele besondere Erlebnisse sammelt – sei es beim Englischsprechen, bei den Aktivitäten oder abends am Lagerfeuer.

Wir kümmern uns – mit Herz, Erfahrung und Blick fürs Detail

Die Sicherheit und das Wohlergehen der Kinder stehen bei uns an erster Stelle. Unsere Betreuenden sind verantwortungsbewusste Erwachsene mit Erfahrung in der Kinderbetreuung. Alle wurden von uns intensiv geschult und verfügen über eine aktuelle Erste-Hilfe-Ausbildung.

Vor Ort arbeiten wir mit etablierten, lizenzierten Partnern, meist ausgebildeten Erlebnispädagogen, zusammen. So schaffen wir einen verlässlichen Rahmen, in dem die Kinder geschützt sind und sich frei entfalten können.

Unsere Unterkünfte: Gut gebettet für große Erlebnisse

Egal ob am Meer oder an einem See, oder sogar in einem Schloss – unsere Unterkünfte zeichnen sich durch Sicherheit, Kinderfreundlichkeit und eine naturnahe Lage aus. Sie bieten viel Platz für Bewegung, gemeinsames Erleben und kreative Ideen- auch bei schlechtem Wetter. Viele Standorte liegen in besonders eindrucksvollen oder spannenden Gegenden – ideal, um Kinder zu begeistern und ihre Neugier zu wecken.

Bei der Wahl der Häuser achten wir auch auf ein abwechslungsreiches Freizeitangebot in der Umgebung: Reitställe, Kletterparks, Strand oder Sportanlagen sollten gut erreichbar sein – am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Mit den meisten Unterkünften arbeiten wir seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammen – das sorgt für ein stabiles Fundament und hohe Qualität.

Lecker durch den Camp-Tag

  • Rundum gut versorgt:
    Dreimal täglich gibt es bei uns frische, abwechslungsreiche Mahlzeiten – vom Frühstück über das Mittagessen bis zum Abendessen. Alles wird mit Sorgfalt zubereitet und schmeckt richtig gut. ❤️
  • Vielfalt am Buffet:
    Viele Gerichte werden am Buffet angeboten – so kann sich jedes Kind selbst aussuchen, worauf es gerade Lust hat. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. 😋
  • Snack am Nachmittag:
    Zwischendurch gibt’s eine kleine Stärkung – genau das Richtige, wenn der Tag voller Action ist und der Hunger sich meldet.🧁
  • Getränke jederzeit:
    Wasser steht den Kindern rund um die Uhr zur Verfügung. Auf zuckerhaltige Getränke verzichten wir bewusst – der Gesundheit zuliebe. 💧
  • Besondere Abende:
    Ob gemeinsames Stockbrot am Lagerfeuer oder ein entspanntes Barbecue – solche Abende sind feste Bestandteile unserer Camps und bleiben lange in Erinnerung. 🌭✨
  • Individuelle Ernährung? Natürlich!
    Egal ob vegetarisch, glutenfrei oder laktosefrei – wir bemühen uns, auf besondere Bedürfnisse einzugehen. Bitte gebt uns einfach vorab Bescheid.⚠️

Der Unterricht: Ganz anders als in der Schule

Unser Sprachunterricht ist lebendig, praxisnah und auf die Interessen der Kinder abgestimmt. In kleinen Gruppen wird Englisch ganz ohne Leistungsdruck vermittelt – durch Spiele, Rollenspiele, kreative Aufgaben und kleine Projekte. Dabei stehen Kommunikation, Teamarbeit und die Freude an der Sprache im Mittelpunkt.

Der Unterricht findet jeden Vormittag statt und wird von unseren englischsprachigen Betreuenden durchgeführt. So lernen die Kinder nicht nur Vokabeln und Grammatik, sondern gewinnen auch Sicherheit im Sprechen und ein besseres Sprachgefühl – ganz nebenbei und mit viel Spaß. Darüber hinaus wird selbstverständlich - außer in besonderen sicherheitsrelevanten Situationen - auch während der Nachmittags- und Abendaktivitäten durchgehend auf Englisch gesprochen.

Vier Jungs rangeln vor der Kamera, im Hintergrund Doppelstockbetten

Das sagen unsere Eltern

FAQ: Eure Fragen - unsere Antworten

Wenn mein Kind alleine reist, wird es Anschluss finden?

In unseren SprachCamps ist es spielend leicht, Anschluss zu finden. Wir sorgen schon bei der Zimmeraufteilung dafür, dass die Kinder nach Alter passend eingeteilt werden. Hierbei vermeiden wir, allein reisende Kinder für ein Zimmer einzuteilen, auf dem sich die anderen Kinder schon kennen. Sowohl beim Englischunterricht, als auch bei den Aktivitäten trefft ihr schnell auch auf Kinder aus anderen Zimmern. Und unser abwechslungsreiches Freizeit- und Abendprogramm sorgt mit Gruppenspielen und -aktivitäten dafür, dass ihr euch schnell kennenlernt und vertraut miteinander werdet.

Wo genau finden die SprachCamps in Hamburg statt?

Wir bieten diverse englische SprachCamps in der Nähe von Hamburg an. Für einige davon bieten wir auch betreuten Transfer aus Hamburg an. Die Standorte sind:

  • Bad Malente in Schleswig-Holstein

  • Langholz an der Eckernförder Bucht in Schleswig-Holstein (mit Transfer aus Hamburg)

  • Segelschiff Pippilotta, Anlegepunkt in Kappeln, Schleswig-Holstein (mit Transfer aus Hamburg)

  • Schloss Altenhausen in der Altmark (Landkreis Börde) in Sachsen-Anhalt

  • Born in Mecklenburg-Vorpommern

Wie viel Taschengeld benötigt mein Kind?

Im Camp sind die Kinder rundum versorgt. Taschengeld wird nur benötigt, wenn die Kinder sich ein Souvenir, eine Postkarte oder am Kiosk etwas zu Naschen kaufen möchten. Wir empfehlen, je nach Alter, ca. 15 € pro Woche. Wir achten dabei darauf, dass die Kinder nicht mehr als 5€ pro Tag abheben.

Sind Handys im Camp erlaubt?

Wir wissen, dass Handys ab einem gewissen Alter auch bei Kindern schon fast dazu gehören. Wir sind dennoch davon überzeugt, dass die Kinder eine bessere Zeit im Camp haben, wenn dieses eine Handyfreie Zone ist. Um diesen Spagat zu meistern, gilt bei uns folgende Handyregelung: Die Geräte werden zu Beginn des Camps eingesammelt- ohne Ausnahme. Ab dem zweiten Tag gibt es einmal am Tag die Möglichkeit, während der Pause sein Handy für ca. 30 Minuten auszuleihen. Das wird von uns entsprechend dokumentiert, damit auch wirklich alle Geräte wieder beim Team landen. Für Notfälle steht selbstverständlich ein Camphandy zur Verfügung, über welches das Campteam von den Eltern erreicht werden kann oder Kontakt zu den Eltern aufnimmt, wenn es nötig ist.

Sind die Camps auch für Kinder mit wenig Vorkenntnissen geeignet?

Unsere SprachCamps sind für Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren konzipiert. Unsere englischsprachigen Betreuenden stellen sich auf jedes Alter ein. Egal, wie gut eure Vorkenntnisse sind, der Unterricht passt zu eurem Niveau. Ihr lernt dabei in kleinen Gruppen von maximal 12 Kindern und schaffen so eine unterstützende Umgebung, in der ihr ohne Angst vor Fehlern lernen und sprechen werdet.

Kann das Campteam auch Deutsch?

Das Campteam kann für gewöhnlich kein oder nur sehr wenig Deutsch. Unsere Campleitung spricht aber natürlich fließend Deutsch und ist für alle Notfälle und Probleme zuständig, die besser auf Deutsch geklärt werden. Auch für die Kommunikation mit den Eltern während der Campzeit und die Organisation vor Ort ist ausschließlich die Campleitung zuständig.

Portraitaufnahme von Wolfgang Beims

Zum Schluss - ein Wort von Oskars Gründer

Hallo, ich bin Wolfgang Beims, Gründer von Oskar lernt Englisch – und vor allem Vater. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig die Entscheidung ist, sein Kind für eine Woche oder länger in die Obhut anderer zu geben. Es ist keine leichte oder beiläufige Entscheidung – und sollte es auch nicht sein. Alle meine Kinder sind selbst durch unsere Camps gegangen. Meine Frau und ich haben erlebt, wie viel sie davon mitgenommen haben: neues Selbstvertrauen, tolle Freundschaften, und natürlich bessere Englischkenntnisse – vor allem aber das Gefühl, gesehen und ernst genommen zu werden.

Vor einigen Jahren haben sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammengesetzt, um gemeinsam unser Leitbild zu formulieren. Es war ein intensiver Prozess – und am Ende stand eine klare und eindeutige Entscheidung: Bei Oskar steht das Kind im Mittelpunkt. Nicht der Verkauf, nicht der Umsatz, sondern das Wohl und die Entwicklung jedes einzelnen Kindes. Und daran halten wir uns. Jeden Tag, in jedem Camp.

Wenn ihr jetzt also überlegt, ob ein Camp von Oskar lernt Englisch das Richtige für euer Kind ist, nehmt euch die Zeit. Diskutiert in Ruhe mit der ganzen Familie. Und wenn ihr wollt könnt ihr auch gleich unseren kostenlosen Katalog mit weiteren Informationen anfordern - klickt auf den Button unten. Und wenn ihr Fragen habt, ruft uns einfach an! Wir helfen euch gerne weiter.

Unterschrift von Wolfgang Beims