Die Oskar lernt Englisch-Unterrichtsmethodik entwickeln wir seit über 10 Jahren stetig weiter mit der Erfahrung aus tausenden von Unterrichtsstunden in Kitas und Schulen in Berlin und Brandenburg. Hierfür berufen wir uns auf die Erkenntnisse und Forschung von Howard Gardner1.
Kindgerecht mit allen Sinnen – so lernen Kinder erfolgreich Sprachen
Wie alle Menschen ist auch für Kinder Spaß am Lernen für den Erfolg ausschlaggebend. Die kürzere Aufmerksamkeitsspanne sorgt jedoch noch für viel Ablenkung, was wichtig und was unwichtig ist, können Kinder noch nicht unterscheiden.
Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch durch seine individuellen Fähigkeiten unterschiedlich lernt. So helfen dem Einen Rhythmusspiele und Musik, der andere lernt mit Logikspielen viel intuitiver. Wenn dieses Prinzip berücksichtigt wird, können alle Kinder den Lernstoff individuell besser aufnehmen und verarbeiten. Da unsere Kurse diesem Prinzip folgen, nehmen die Kinder mit Spaß, Aufmerksamkeit und Freude am Unterricht teil.
Wesentlich für unsere Unterrichtsmethodik ist, dass jede Unterrichtsstunde von wechselnden unterschiedlichen Aktivitäten geprägt ist, beispielsweise Singen, Malen, Bewegen, Logikspiele, uvm., welche die unterschiedlichen Fähigkeiten ansprechen. So stellen wir sicher, dass in jeder Unterrichtsstunde alle Kinder mit Spaß am Unterricht teilnehmen.
Zusätzlich arbeiten wir mit variierenden Aktivitätsniveaus. Der Wechsel von Aktivitäten ist auch immer ein Wechsel des Energieniveaus. Schnell zu langsam, laut zu leise, mit Bewegung zu ohne Bewegung. Durch diesen Wechsel bleibt kaum Raum für Ablenkungen oder Störungen, denn sobald die Konzentrationsphase bei der einen Aufgabe endet, geht es mit einer neuen, spannenden Aufgabe weiter und die Kinder sind wieder voll dabei. Der Unterricht ist so anregend, aber nicht anstrengend für die Kleinen.
Regelmäßige Wiederholung hilft den Lernstoff zu festigen. So wird auf den bereits bekannten Themen immer wieder durch neue Wörter aufgebaut und das vermittelte Wissen der letzten Kurse bleibt präsent und baut sich nach und nach auf.
Ein weiterer, wichtiger Aspekt unserer Unterrichtsmethodik sind die Lehrkräfte. Alle Lehrkräfte sind ausschließlich englischsprachig und haben weitreichende pädagogische Erfahrung. Darüber hinaus sprechen sie mit den Kindern nur Englisch (Immersion). So lernen die Kinder die richtige Aussprache und empfinden die Lehrkraft als authentisch.
Inhaltlich begleitet unser Unterricht die Themen der Kinder aus Alltag und Jahresverlauf. So beginnen die Lektionen mit einfacheren Themen wie Farben und Tieren und steigern sich mit der Zeit, sodass später auch über Berufe oder Jahreszeiten gesprochen wird. Beginn und Ende einer Stunde werden immer mit wiederkehrenden Ritualen ergänzt, damit die Kinder den Unterricht als Gewohnheit wahrnehmen.
1Howard Gardner entwickelte in den 1980er Jahren die Theorie der Multiplen Intelligenzen oder Fähigkeiten. Diese Theorie geht davon aus, dass es vielfältige Fähigkeiten gibt, die über den Erfolg im Leben entscheiden und die bei allen individuell ausgeprägt sind.