Die Region
Den Römern wird nachgesagt, dass sie um ihn einen großen Bogen machten, weil er so tief und undurchdringlich war: der Schwarzwald. Seitdem sind 2000 Jahre vergangen, während derer sich die Landschaft, nicht zuletzt wegen intensiver Forstbewirtschaftung, deutlich verändert und ihre vermeintliche Bedrohlichkeit verloren hat. Wild, geheimnisvoll und sagenumwoben erscheint er aber auch heute noch mit seinen riesigen Wäldern, kristallklaren Waldseen und von zerklüfteten Schluchten umgebenen Flusslandschaften. Nur denkt man inzwischen eher an Kuckucksuhren, Schwarzwälder Kirschtorten und große Bollenhüte, die mit ihren leuchtend roten Wollbommeln auf weißen, breitkrempigen Strohhüten auch heute noch als Symbol für die ganze Region gelten. Der Schwarzwald ist das größte zusammenhängende Mittelgebirge und eines der beliebtesten Wandergebiete Deutschlands, in dem auf unvorstellbaren 23.000 Kilometer Wanderwege dieses einzigartige Naturparadies erlebt werden kann. Hier findet sich auch die mit 1.493 m über Normalnull höchste nicht alpine Erhebung Deutschlands: der Feldberg.
Eure Unterkunft
Die Jugendherberge Herrenwies liegt in einem Hochtal an der Schwarzwaldhochstraße im
Nordschwarzwald, der gemäßigtere Höhenlagen um 1.000 m über Normalnull aufweist und den am geschlossensten bewaldete Teil des Schwarzwaldes darstellt. Bei dem Örtchen Herrenwies handelt es sich um eine kleine Waldsiedlung in 764 m Höhe am Südhang der „Badener Höhe“, nahe der Schwarzenbachtalsperre, und gehört zur Gemeinde Forbach, dem weiter westlich im wild-romantischen Murgtal gelegenen Hauptort.
Wohnen werdet ihr in Mehrbettzimmern mit vier bis acht Schlafplätzen. Morgens und abends werdet ihr kulinarisch mit abwechslungsreichen Buffets aus frischen, regionalen
Zutaten verwöhnt. Mittags erwartet euch eine warme Mahlzeit in Kombination mit frischen
Salaten. Dazwischen gibt es Obst und Snacks am Nachmittag. Auf Wunsch gibt es alles auch vegetarisch, angepasst an Allergiker oder an religiöse Essenswünsche.
Aktivitäten
Die große Außenanlage mit diversen Spielplätzen und -geräten, die unter anderem für Volleyball-, Beachvolleyball, Fuß-, Basket- und Streetball ausgelegt sind, sowie Möglichkeiten für Tischtennis, draußen und drinnen, bieten jede Menge Abwechslung. Das gesamte Anwesen ist gut gesichert, so dass euch keinerlei Auto- oder sonstiger Verkehr beim Spielen und Toben behindern kann. Solltet ihr also nach dem spannenden Sport- und Actionprogramm mit unter anderem Hochseilgarten, Bogenschießen, GPS-Schatzsuche oder bewegungsintensivem Tanzen oder der fantasievollen Filmentwicklung der hier zur Wahl stehenden SprachCamps noch Energie haben, gibt es vielfältige Möglichkeiten,
diese beim gemeinsamen Spielen einzusetzen. Interessierte finden sicher in der zur Jugendherberge gehörenden Umweltbibliothek spannende Lektüren rund um das Thema Naturschutz und zur Fauna und Flora des Nordschwarzwalds, den ihr zum Beispiel bei einer Wanderung zur Schwarzenbachtalsperre naturnah erkunden werdet.
Am Abend wird es an der Feuerstelle der Jugendherberge gesellig und ihr lasst entspannt
den Tag Revue passieren oder verbringt genüssliche Grillabende. Lustig geht es beim Yeah zu und schon einmal rockig in der Campdisko.