Weitere Informationen zu den TanzCamps
Worum geht es in den TanzCamps
Tanz ist sowohl Sport, mit dem ihr unter anderem euren Gleichgewichtssinn und eure
Motorik trainiert, als auch Kunstform, mit der Gefühle ausgedrückt und Handlungen
in Bewegungsbilder übertragen werden. In unseren TanzCamps begegnet ihr beiden Aspekten und lernt Tanz als zusätzliche Sprache kennen – eine Sprache ohne Worte, die eure Vorstellungskraft fordert und fördert.
Der Tanzworkshop
Alles was ihr für das TanzCamp braucht, ist Leidenschaft. An eurem technischen Rüstzeug
arbeitet ihr unter Anleitung professioneller Tänzer, die euch unterstützen, um euren ganz persönlichen Ausdrucksstil zu finden. An fünf Nachmittagen kommt ihr mit verschiedenen
Tanzformen und -stilen in Berührung, angefangen zum Beispiel bei zeitgenössischem Tanz wie Jazz-Dance über klassischen Tanz, also Ballett, bis hin zu Hip-Hop und Streetdance.
Dabei übt ihr euch in der Kombination von Bewegung mit Musik, die ihr im alltäglichen
Leben hört, aber auch solche, die vielleicht zunächst fremd in euren Ohren klingt. Ihr mischt Tanzstile miteinander, erfindet Bewegungsabläufe, die eine Geschichte erzählen oder eine besondere Stimmung darstellen. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um die Lust an der Kreativität und den Spaß an der Bewegung zu Musik.
Der Workshop im TanzCamp startet jeden Nachmittag mit behutsamen Aufwärm-, Streck und Dehnübungen und endet mit einer Entspannungsphase, in der ihr euren beanspruchten Körper und eure Muskeln langsam zur Ruhe bringt. Dazwischen liegen zwei Stunden abwechslungsreiches Tanztraining. Auflockernde Tanzspiele sorgen für zusätzlichen Spaß.
In der zweiten Hälfte eines jeden Workshoptages widmet ihr euch der Vorbereitung auf eure große Tanzshow, die ihr vor allen Campern aller Camps am letzten Tag des TanzCamps im Rahmen der Talentshow präsentiert. Ihr studiert die Choreografie ein, entwickelt Ideen für Kostüme und Make-up, besprecht Abläufe sowie unter anderem auch Beleuchtung und Kulissen.
Wie läuft ein Tag im TanzCamp ab?
Natürlich steht auch Englisch lernen auf dem Programm. Jeden Vormittag findet der lebendig gestaltete Englischunterricht statt (insgesamt 20 Std. à 45 Min.). Im Rahmen des Tanzworkshops wird das Gelernte verfestigt: Sowohl beim Ausprobieren von Tanzstilen als auch beim Einstudieren kurzer Choreographien. Bei allen anderen Aktivitäten, beim Sport, bei Ausflügen oder beim Abendprogramm ist Englisch ebenfalls die Campsprache.
Noch mehr Spaß
Falls noch Zeit bleibt, könnt ihr euch zum Ausgleich sportlich betätigen, zum Beispiel beim
Schwimmen, Volleyball oder Capture the Flag. Auch abends ist Mitmachen und Spaß angesagt am Lagerfeuer und beim Pubquiz, beim Yeah oder in der Disko.