|
|
![]() |
Alle WassersportCamps im Überblick
Beach- und ActionCamp Föhr
- 16.07.2023 - 22.07.2023
- 22.07.2023 - 28.07.2023
- 30.07.2023 - 05.08.2023
- 05.08.2023 - 11.08.2023
- Wattwanderung
- Windsurf- oder Wingboard-Schnupperkurs
- Kajak-Tour oder Stand-up Paddling
- umfangreiches Sport- und Strandangebot
- Eigenanreise
- Sammeltransfer:
- Hamburg
- Berlin
Beach-, Sport- und ActionCamp Majuwi
- 22.07.2023 - 28.07.2023
- 30.07.2023 - 05.08.2023
- 05.08.2023 - 11.08.2023
- 13.08.2023 - 19.08.2023
- 19.08.2023 - 25.08.2023
- 16.07.2023 - 22.07.2023
- nur qualifizierte englischsprachige Betreuer
- 20 Unterrichtseinheiten Englisch
- Kayaktour
- Geo-Caching + Navigationsspiele
- Unterkunft unweit des Strands
- Eigenanreise
- Sammeltransfer:
- Berlin
SegelCamp Majuwi
- 22.07.2023 - 28.07.2023
- 30.07.2023 - 05.08.2023
- 05.08.2023 - 11.08.2023
- 13.08.2023 - 19.08.2023
- 19.08.2023 - 25.08.2023
- 16.07.2023 - 22.07.2023
- Segelkurs an 5 Tagen + VDWS – Prüfung
- für Anfänger und Fortgeschrittene
- Unterkunft dicht an Segelschule und Strand
- weitere Sportangebote
- Eigenanreise
SurfCamp Born
- 05.08.2023 - 11.08.2023
- 13.08.2023 - 19.08.2023
- 19.08.2023 - 25.08.2023
- 4 Tage Surfkurs + VDWS Prüfung
- für Anfänger und Fortgeschrittene
- Surfschule am Bodden mit Stehrevier
- Unterkunft liegt im Nationalpark auf Fischland Darß
- weiteres Sportprogramm
- Eigenanreise
SurfCamp Föhr
- 16.07.2023 - 22.07.2023
- 22.07.2023 - 28.07.2023
- 30.07.2023 - 05.08.2023
- 05.08.2023 - 11.08.2023
- 3 Tage Windsurfkurs
- umfangreiches Sport- und Strandangebot
- Unterkunft, Surfschule und Strand nur wenige hundert Meter entfernt
- Eigenanreise
SurfCamp Majuwi
- 22.07.2023 - 28.07.2023
- 30.07.2023 - 05.08.2023
- 05.08.2023 - 11.08.2023
- 13.08.2023 - 19.08.2023
- 19.08.2023 - 25.08.2023
- 16.07.2023 - 22.07.2023
- Surfkurs an 5 Tagen + VDWS – Prüfung
- für Anfänger und Fortgeschrittene
- Surfschule mit Stehrevier
- Unterkunft dicht an Surfschule und Strand
- weitere Sportangebote
- Eigenanreise
SurfCamp Sorpesee
- 23.07.2023 - 29.07.2023
- 29.07.2023 - 04.08.2023
- 02.07.2023 - 08.07.2023
- 09.07.2023 - 15.07.2023
- 15.07.2023 - 21.07.2023
- 20 Unterrichtseinheiten Englisch
- 4 Tage Windsurfkurs
- VDWS-Prüfung optional
- umfangreiches Sport- und Freitzeitangebot
- Unterkunft und Surfschule direkt am Sorpesee
- Eigenanreise
Wassersport- und ActionCamp Sorpesee
- 23.07.2023 - 29.07.2023
- 29.07.2023 - 04.08.2023
- 02.07.2023 - 08.07.2023
- 09.07.2023 - 15.07.2023
- 15.07.2023 - 21.07.2023
- 20 Unterrichtseinheiten Englisch
- Floßbau und Kanutour
- SUP und Schnupper-Windsurfen
- umfangreiches Sport- und Freizeitangebot
- Unterkunft direkt am Sorpesee
- Eigenanreise
Was sind eigentlich WassersportCamps?
Surfen, Segeln, Kanufahren, Kiten: Wer sich auf dem Wasser so richtig wohl fühlt, ist in einem WassersportCamp von Oskar lernt Englisch genau richtig! Denn hier verbringen die Teilnehmer der Sprachferien den größten Teil ihrer Zeit in und auf dem nassen Element. Ob auf dem Meer oder einem Binnensee: Für die Dauer von ein bis zwei Wochen sind Strand und Wellen das Zuhause für die Kids im Alter von sieben bis 15 Jahren. Um an den Camps teilnehmen zu können, müssen die Schüler übrigens keine Kenntnisse mitbringen: Erfahrene Trainer schulen Anfänger wie Fortgeschrittene in den Künsten der verschiedenen Wassersportarten. Und wem die Action auf dem Wasser noch nicht genug ist, der kann sich bei zahlreichen weiteren Sport- und Freizeitaktivitäten im Camp austoben. Dabei wird bei allen Programmpunkten Englisch gesprochen, so dass die Fremdsprache den kleinen und großen Wasserratten schnell intuitiv geläufig wird.
Welche WassersportCamps gibt es?
Die Wassersport- und ActionCamps von Oskar lernt Englisch haben vielfältige verschiedene Ausrichtungen. So sorgen beispielsweise SurfCamps dafür, dass die Kids sich schon nach kurzer Zeit richtig gut auf dem Brett halten können, SegelCamps führen die Teilnehmer in die Geheimnisse des Segelsports ein, ein KatamaranCamp sorgt für richtig Action auf dem Wasser – und BeachCamps verschiedener Ausrichtung stellen Sportarten wie Powerkiten und Boogieboarding in den Mittelpunkt der Wassersportaktivitäten. Je nach persönlicher Interessenlage können die Kinder unter all diesen Camp-Arten die für sie am besten passenden Sprachferien wählen.
Wie gestaltet sich das Englischlernen in den Camps?
Die englische Sprache steht in einem WassersportCamp eigentlich permanent im Mittelpunkt, da bei allen Aktivitäten Englisch gesprochen wird und Englisch auch die offizielle Campsprache ist. Das heißt jedoch nicht, dass die Kids den ganzen Tag über Vokabelstress und Sprachtests ausgesetzt sind. Vielmehr ist es vor allem die lebendige Sprachanwendung, die aus viel Improvisieren besteht, die das Sprachtraining im Camp dominiert. Da sie praktisch von einem englischsprachigen Umfeld umgeben sind und auch ihre Lehrer und Betreuer englischsprachig sind, ist das Englische für die Camp-Teilnehmer besonders eingängig, so dass viele Kids schon nach kurzer Zeit deutliche Fortschritte in ihrem Fremdsprachenkönnen erzielen. Neben diesem als Immersion bezeichneten Sprachlern-Prinzip finden auch Unterrichtsstunden in Englisch statt – und zwar an den Vormittagen. Dort werden von englischsprachigen Lehrern die Englische Sprachtheorie und -praxis vermittelt und in abwechslungsreichen Projektarbeiten vertieft.
Bei alldem wird jedes Kind auf seinem individuellen Sprachlevel abgeholt. Denn die Schüler werden zu Beginn eines Feriencamps in kleine Lerngruppen eingeteilt – dazu führen die Betreuer Einstufungsgespräche mit ihnen. Diese Lerngruppen bilden dann auch das Team, in dem ein Kind während des gesamten SprachCamps zuhause ist. Es geht also nicht nur gemeinsam in den Unterricht, sondern auch an den Strand, aufs Wasser und zu verschiedenen Ausflügen. Die Betreuer können dadurch ihr Sprachtraining dem Level der Lerngruppe anpassen – und kein Kind wird unter- oder überfordert. Deshalb sind in den Wassersport- und BeachCamps von Oskar lernt Englisch sowohl Kinder mit bestehenden Englischkenntnissen als auch Einsteiger herzlich willkommen. Jeder Teilnehmer erhält am Ende des SprachCamps ein Abschlusszertifikat.
Prinzipien des Sprachen lernen in den WassersportCamps
- Englischunterricht am Vormittag
- Immersion: Sprachanwendung des Englischen bei allen Camp-Aktivitäten (Segel-, Surf- und Katamaranunterricht in deutscher Sprache)
- englischsprachige Betreuer und Lehrer
- Einstufungsgespräche zum Feststellen der Sprachlevel eines jeden Teilnehmers
- Einteilung in kleine Lerngruppen mit passendem Sprachlevel
- lebendiges Erleben und Anwenden der englischen Sprache im Alltag
An welchen Orten finden derartige Camps statt?
WassersportCamps können im Jugenddorf Wieck bei Greifswald, auf der Nordseeinsel Föhr, auf Fischland-Darß im Jugenddorf Born sowie als sogenanntes DayCamp in Werder nahe Berlin gebucht werden. Ein DayCamp basiert auf dem gleichen Prinzip wie die SprachCamps mit Übernachtung – allerdings werden die Kinder hier jeden Morgen gebracht und kehren am Abend nach Hause zurück. Ein ganz besonderes Erlebnis ist auch das Anheuern auf dem Segelschiff „Pippilotta“, das die Sprachschüler für eine Woche durch die Dänische Südsee schippert. Hautnah erfahren die Kids hier, was es heißt, ein Segelschiff zu steuern.
Was wird den Kids neben Sprachunterricht und Wassersport noch geboten?
- Ausflüge in die Region – beispielsweise Naturpfad- oder Wattwanderungen
- Radtouren in die Umgebung
- Bootstouren
- Geo-Caching-Expeditionen
- Kanutouren
Teamsportarten (wie Fußball, Volleyball, Capture the Flag, Streetball, Frisbee u.ä.) - Abendevents wie Disko, Karaoke, Talentshow und Nachtwanderung
- Workshops mit verschiedenen Themen
Welche Voraussetzungen müssen die Kinder mitbringen?
Neben einer prinzipiellen Aufgeschlossenheit für Neues und einer Begeisterung für Sport, vor allem Wassersport, sind keine besonderen Voraussetzungen nötig, um bei einem WassersportCamp von Oskar lernt Englisch dabei sein zu können. Denn ähnlich wie beim Sprachtraining werden die Kinder auch in den sportlichen Aktivitäten ganz nach ihrem individuellen Können und Leistungsvermögen gefördert. Die ungewöhnlichen Sprachferien im Ferienlager-Format eignen sich vor allem für Kinder, die gern mit anderen Kids zusammen etwas unternehmen – denn viele Aktivitäten finden in Teamarbeit statt.