Weitere Informationen zu unseren Sprachreisen
Alles Englisch oder was?
Wo kann man am besten Englisch lernen? Natürlich in dem Land, wo Fußball, William und Kate, herrschaftliche Gärten, grüne Hügel sowie »Fish and Chips« zu Hause sind.
Wenn ihr nun befürchtet, dass ihr zum Englischlernen während der Ferien von morgens bis abends in einer englischen Schule Vokabeln und Grammatikregeln pauken müsst, dann können wir euch beruhigen.
Vielmehr geht es bei unseren Sprachreisen darum, intuitiv und spielerisch in die Sprache einzutauchen. Das passiert wie von selbst z. B. im Gespräch mit euren englischsprachigen Betreuern oder eurer Gastfamilie, beim Austausch mit englischen oder internationalen Jugendlichen in einem Camp oder beim gemeinsamen Shopping und Sightseeing in der Stadt. Ein besseres Training gibt es nicht, denn ohne Englisch kommt ihr hier nicht weiter.
Natürlich gibt es auch Unterricht in dem ihr eure Englischkenntnisse mit Hilfe renommierter Sprachschulen verbessern könnt. Das geschieht in der Regel vormittags mit qualifizierten muttersprachlichen Lehrern, während es nachmittags und am Wochenende Ausflüge und zahlreiche Freizeitaktivitäten gibt.

Ihr werdet gemeinsam mit anderen Schülern aus aller Welt in kleinen Gruppen lernen. Der Unterricht ist vielseitig und setzt ganz auf Abwechslung und Interaktion. Landesspezifische Themen spielen dabei ebenfalls eine wichtige Rolle, denn ihr wollt natürlich auch etwas von Land und Leuten und der Kultur Großbritanniens erfahren.
Qualifiziert Englisch lernen
- 15 Stunden (20 UE à 45 Min.) Englischunterricht pro Woche
- Einstufungstest und Aufteilung in Gruppen nach Sprachniveau
- Lernen in internationalen Gruppen bis max. 15 Teilnehmer
- Unterrichtssprache ist ausschließlich Englisch
- qualifizierte, englischsprachige Lehrkräfte, mit CELTA
oder vergleichbaren Abschlüssen
- Schwerpunkt auf Sprach- und Hörverständnis, Grammatik
- modern ausgestattete Unterrichtsräume
- Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses
- Englisch-Intensivkurse optional zubuchbar

Wohnen auf der Sprachreise
Ob bei Gastfamilien oder zusammen mit internationalen Jugendlichen im Wohnheim – für welche Unterkunft ihr euch auch entscheidet, ihr taucht direkt in die englische Sprache ein und erlebt sie authentisch und hautnah.
Alle Quartiere sind von uns sorgfältig ausgesucht worden und entsprechen unseren hohen Qualitätsanforderungen an jugendgerechtes Wohnen. So stellen wir sicher, dass ihr euch dort wohlfühlt und rundum gut versorgt seid.
Bei einer Gastfamilie könnt ihr das alltägliche Leben der Briten hautnah erleben und habt sofort freundliche und hilfsbereite Ansprechpartner an eurer Seite. Innerhalb der Woche esst ihr gemeinsam mit ihnen Frühstück und Abendessen, am Wochenende alle Mahlzeiten. So erlebt ihr automatisch ein Stück Alltagskultur und hört und sprecht die Umgangssprache. Gewöhnlich wohnt ihr dort mit einem anderen Jugendlichen zusammen. Den Weg zur Sprachschule bewältigt ihr allein zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Lust auf das Leben und Lernen auf dem Campus eines renommierten Colleges oder eines
englischen Internats? Hier erlebt ihr geselliges Miteinander und wohnt zusammen mit Sprachschülern aus aller Welt in Wohnheimen mit Einzel- oder Mehrbettzimmern. Alle Mahlzeiten gibt es in der College Mensa (Vollpension). An Exkursionstagen gibt es Lunchpakete. Natürlich gibt es hier auch Gemeinschaftsräume zum Treffen und Entspannen. In 2023 können wir euch nur eine Unterbringung in Gastfamilien anbieten.

Betreuung und Freizeitprogramm
Bei allen unseren Sprachreisen kümmern sich nette englischsprachige Betreuer, die Teamer, um euch. Sie sind mit Spaß und Engagement bei der Sache und haben viel Erfahrung im Umgang mit Sprachschülern. Ihre Aufgabe ist es, euch bei eurem Aufenthalt bei allen Fragen oder Anliegen zu unterstützen. Hierzu arbeiten sie eng mit den Lehrern und ggf. Gastfamilien zusammen.
Die Teamer nehmen euch an der Sprachschule oder auch schon am Flughafen in Empfang. Sie weisen euch in den Unterkünften ein, machen euch mit den Hausregeln und dem Wochenablauf vertraut und organisieren das Freizeitprogramm. Sie sind jederzeit für euch zu erreichen und helfen, falls mal der Schuh drückt.
Genauso wichtig wie der qualifizierte Sprachunterricht ist auch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Das macht nicht nur Spaß, sondern unterstützt euch beim Lernen – denn mit den anderen internationalen Teilnehmern eurer Gruppe unterhaltet ihr euch natürlich auf Englisch. So trainiert ihr eure Sprachkenntnisse beim Sport, bei den Ausflügen oder anderen Gelegenheiten. Und nebenbei erfahrt ihr etwas über die Herkunftsländer eurer neuen Freunde.
Auf jeder Sprachreise gibt es tolle Sportmöglichkeiten – ob im Team, an Land oder im bzw. auf dem Wasser. Die Schwerpunkte variieren von Reise zu Reise und reichen von Sport und kreativen Workshops über Fussball und Tennis bis zu Reitunterricht und Kursen in Coding & Robotics.
Englisch im Sattel lernen
Sehenswürdigkeiten und kulturelle Einrichtungen entdeckt ihr auf den zahlreichen Ausflügen, die ein wichtiger Teil eurer Reise sind.
Den Tag schließt ihr mit unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abendaktivitäten ab.
Anreise und Transfer
Am Anfang jeder Sprachreise steht eure Anreise. Dabei ist es vor allem wichtig, dass sie sicher und komfortabel für euch abläuft und von allen Altersgruppen gleichermaßen problemlos zu bewältigen ist.
Grundsätzlich bieten wir die Hin- und Rückreise auf zwei Wegen für euch an: mit dem Bus oder mit dem Flugzeug.
Den Busfahrplan für 2023 nach Bournemouth mit Zustiegsorten, Abfahrtzeiten und weiteren Informationen zum Download findet ihr hier.
Für jüngere Teilnehmer oder für Teilnehmer mit wenig Reiseerfahrung empfiehlt sich eine Busreise von und nach Deutschland. Hier schließt ihr bereits im Bus Freundschaften und lernt die ganze Reisegruppe und Teamer unterwegs kennen. Die Übernachtung im Bus gehört auch dazu.
Fliegen geht natürlich deutlich schneller. Auf Wunsch suchen wir euch gerne einen passenden Flug heraus. Am Zielflughafen empfangen euch Teamer und/oder Fahrer meist außerhalb des Sicherheitsbereiches und fahren euch zur Unterkunft. Flugverspätungen spielen keine Rolle, es wird stets jemand auf euch warten, egal wie lange es dauert.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, dass euch eure Eltern selbst zu den Sprachschulen bzw. Camps nach England begleiten und die Gelegenheit gleich für einen Urlaub nutzen.
Wie lange sollte die Sprachreise dauern?
Fast alle angebotenen Sprachreisen lassen sich wochenweise buchen und verlängern. Der größte Lernerfolg stellt sich erfahrungsgemäß ab einem zweiwöchigen Aufenthalt ein.
Ebenso, wie die Dauer eures Aufenthalts, lassen sich auch zusätzliche Aktivitäten, wie z. B. Workshops, Sportkurse oder intensives Sprachtraining wochenweise hinzu buchen. So könnt ihr euch in ein bestimmtes Thema vertiefen oder ein möglichst abwechslungsreiches Programm für den Zeitraum eures Aufenthalts wählen. Von diesen Zusatzoptionen könnt ihr pro Woche allerdings immer nur ein Angebot wahrnehmen.
An vielen Orten wird bei mehrwöchigen Sprachreisen am ersten Tag der Anschlusswoche ein zusätzlicher Ganztagesausflug unternommen, weil die An- bzw. Abreise an diesem Tag für euch entfällt – ein weiteres Highlight, für das es sich lohnt, etwas mehr Zeit einzuplanen